Veröffentlicht inEinzeltests

Decathlon-Quechua: Aufblasbares Familienzelt im Test

So schlägt sich das Familienzelt von Decathlon im Test.

Decathlon-Quechua: Aufblasbares Familienzelt im Test

So schlägt sich das Familienzelt von Decathlon im Test.

Das Decathlon-Quechua bietet als Familienzelt mit zwei vormontierten Schlafkabinen Platz für insgesamt vier Personen. Camping ist vor allem für Kinder ein ganz besonderes Abenteuer in der Natur. Damit der Zelturlaub mit der Familie ein tolles Erlebnis wird, benötigen Sie ein ausreichend großes Zelt, in dem jeder Platz zum Schlafen findet und welches zudem möglichst schnell und unkompliziert aufzubauen geht. IMTEST hat dafür das Quechua Air Seconds 4.2 Fresh & Black hinsichtlich Aufbau, Handhabung, Platzangebot und Wetterfestigkeit geprüft. Wie das 4-Personen-Zelt von Decathlon abgeschnitten hat, erfahren Sie im Folgenden.

Decathlon-Quechua: Testsieger ist praktisch und schnell aufgebaut

Decathlons Quechua kommt dem perfekten Familienzelt schon recht nahe: In nur 14 Minuten steht es fix und fertig aufgeblasen und mit abgespannten Seilen auf dem Zeltplatz – selbst der Erstaufbau gelingt beim Quechua nahezu intuitiv.

Decathlon-Quechua mit Pumpe
Ein paar Pumpstöße genügen, schon richtet sich das aufblasbare Zelt auf.
Decathlon-Quechua
Das Quechua von Decathlon mit Tragetasche.

Neben einer durchaus ansprechenden Optik weiß der Testsieger mit gelungenen Funktionen zu glänzen: Seine Eingangstür lässt sich wahlweise per Zeltplane oder auch nur mit einem Moskitonetz verschließen. Auch beide Schlafkammern bieten Moskitonetze gegen die fliegenden Plagegeister. Über Eingang und dem gegenüberliegenden Fenster finden sich Schlitze, die eine sehr gute Durchlüftung des Zelts ermöglichen.

Decathlon-Quechua: Abklappbare Bodenwanne
Die abklappbare Bodenwanne beim Quechua ermöglicht problemloses Ausfegen des Zelts.
Decathlon-Quechua Boden
Auf dem weißen Boden des Quechua-Zeltes wird Dreck schnell sichtbar. Da hilft nur regelmäßiges Fegen.

360°-INNENANSICHT

SO BEDIENEN SIE DIE PANORAMA-ANSICHT:

  • Klicken Sie links in das Vorschaubild.
  • Bewegen Sie die Ansicht mit gedrückter Maustaste.
  • Zoomen Sie mithilfe des Mausrades.
  • Mit Klick auf das Quadrat öffnen Sie den Vollbild-Modus.

Auf dem Prüfstand: Wie ist die Handhabung des Decathlon-Quechua?

Das Abspannen des Quechua gelingt wegen etwas rutschiger Seile und unpraktischer Stopper nicht einfach. Schnellspanner an den Seilen vermisst der Camper in jedem Fall. Gelungen sind die deutlich abgedunkelten Schlafkabinen, die sich rechts und links vom gemeinsamen Wohnraum befinden. Während die Kinder in ihre Schlafsäcke schlüpfen, können die Eltern noch beim Lagerfeuer sitzen. Der Lichtschein stört dann aber nicht beim Einschlafen.

Decathlon-Quechua
Blickdicht und dunkel: Der Schlaf im Quechua wird nicht durch Licht von außen gestört. © IMTEST

Quechua beweist im Test guten Sonnen- und Wärmeschutz

Durch die Technologie „Fresh & Black“ soll beim Quechua-Zelt von Decathlon das Eindringen von Sonnenstrahlen dank Spezialgewebe verhindert werden. Im Test stellte sich heraus, dass das Wärmegefühl im Zelt vergleichsweise tatsächlich reduziert wahrgenommen wurde.

Decathlon-Quechua
Das aufblasbare Quechua ist schnell aufgebaut.
Decathlon-Quechua Außenansicht
Im Test konnte es mit zwei vormontierten Schlafkabinen punkten.

Bei der Wasserdichtigkeit sieht es etwas anders aus: Hier hat das Quechua mit maximal 2.000 Millimeter Wasserdruck unter allen Vergleichskandidaten den niedrigsten Wert, den der Zeltstoff verkraftet. Dennoch drang nach Dauerregen am Testtag kein Wasser ins Zelt ein. Gegen das Kondenswasser im Innern ist man zudem durch den Moskitoschutz, der unterhalb des Zeltinnendachs angebracht ist, geschützt. Dieser verhindert nämlich, dass man mit dem Kopf gegen eine feuchte Wand stößt.



Fazit

Das Quechua Air Seconds 4.2 Fresh & Black vom Sportausrüster Decathlon bewies im Test, dass es für den Camping-Urlaub mit der Familie oder mit Freunden sehr gut geeignet ist. Es ist nicht nur schnell und einfach aufgebaut, sondern bietet auch zwei voneinander abgetrennte und effektiv verdunkelte Schlafkabinen sowie einen guten Sonnen- und Regenschutz. Und das zu einem Preis von knapp unter 500 Euro.

  • PRO
    • Sehr schneller Aufbau – in nur 14 Minuten (Erstaufbau) möglich.
  • KONTRA
    • Abspannvorrichtungen (Seile und Heringe) etwas gewöhnungsbedürftig.

IMTEST Ergebnis:

gut 2,0