Sowohl beim Fahrradfahren als auch beim Skifahren und Reiten ist es ratsam, einen Helm zu tragen. Aber der Helm allein schützt nicht vor Stürzen, Unfällen und Verletzungen. Daher hat das Start-Up-Unternehmen Tocsen aus Freiburg einen kleinen Sensor entwickelt, den man an den Helm klebt. Gerade wenn man allein unterwegs ist, kann dieses kleine Helferlein Leben retten.
Der Sturzhelmsensor funktioniert in Kombination mit einer App. Erkennt der Sensor einen Sturz, alarmiert er sofort über die App die hinterlegten Notfallkontakte sowie die Rettungsgemeinschaft in der Nähe. Zu dieser Gemeinschaft gehören Menschen, die ebenfalls die Tocsen-App installiert haben und sich geographisch in unmittelbarer Umgebung zum Verunglückten aufhalten. Laut Tocsen haben sich weltweit bereits über 30.000 Menschen registriert, über 9.000 Sportler nutzen das Hilfstool für den Helm.

Auch Profisportler nutzen Sensor
Seit Herbst letzten Jahres stattet die internationale Radsportmarke Ekoï ihre Helme mit dem Sensor aus. Ebenso kooperiert Tocsen mit Bosch, Alpina und Uvex. Bei ausgewählten Helmmodellen der Partner wird der Sensor direkt im Helm verbaut und nicht von außen angeklebt.
Sogar Profi-Teams starten mit diesen smarten Helmen bei der Tour de France. Insbesondere Radsportler trainieren intensiv und sind dabei häufig allein unterwegs. Die Sturzgefahr ist hier besonders hoch. Zudem haben Profis eine Vorbildfunktion und machen das Thema Sicherheit so auch für junge Menschen und Hobby-Sportler präsent.
5 Sommer-Gadgets für die aktive Zeit draußen
Runter vom Sofa, raus in die Natur. Welche Sommer-Gadgets bei Ausflügen und Sport dabei sein sollten, verrät IMTEST.
Der Sensor zum Aufkleben ist in pink und schwarz erhältlich und kostet im eigenen Onlineshop von Tocsen 79,90 Euro. Aufgeladen wird der Sensor über einen USB-Anschluss. Laut Hersteller hält die Kapazität des Akkus etwa drei Monate, bevor der Sensor wieder aufgeladen werden muss. Übrigens: Der Sportler kann über die App auch selbst Entwarnung geben, wenn er gestürzt ist, aber nichts Schlimmes passiert ist.
Jetzt kostenlos zum IMTEST-Newsletter anmelden!
Unsere besten News, Ratgeber und Kaufberatungen der Woche für Sie per Mail und kostenlos.