Veröffentlicht inKaufberatung

Handyvertrag für Schüler und Studenten: Die besten Tarife

Wie viel Datenvolumen zu welchen Preisen bieten Mobilfunkanbieter jungen Leuten?

Mädchen sitzt am Tisch mit einem Handy in der Hand.
© Andrea Piacquadio / Pexels
  • Ein Handyvertrag für Schüler oder Studenten muss ausreichend Datenvolumen bieten, aber noch erschwinglich sein.
  • Die Mobilfunkanbieter haben dafür Tarife für junge Leute in petto, meistens mit einer Altersbeschränkung bis 30 Jahre.
  • Was diese Tarife bieten, welche Alternativen es gibt und Tipps zum Einschätzen des Bedarfs an Datenvolumen, verrät IMTEST.
  • Aktuell bietet o2 mit “o2 Grow” einen sehr attraktiven Handytarif mit dem neuen iPhone 14 im Bundle an.
  • Handyvertrag für Schüler und Studenten bei o2

    Mobilfunkanbieter o2 hat in seiner Tarifwelt die Sparte “Junge Leute”. Hier gibt es vier unterschiedliche Optionen für einen Handyvertrag für Schüler, Studenten, Auszubildende und andere Menschen unter 29 Jahren.

    Besonders interessant für Dauernutzer und -streamer ist dabei der Tarif o2 Grow. Dieser startet bei einem monatlichen Datenvolumen von 40 Gigabyte (GB), und jedes Jahr gibt es ohne Aufpreis 10 GB mehr bis maximal 240 GB. Der Tarif kostet 29,99 Euro monatlich, was für die Menge an Datenvolumen günstig ist.

    Aktuell gibt es den mitwachsenden Tarif sogar für 19,99 Euro. Dieser Aktionspreis gilt aber nur noch bis zum 04. Oktober. Hier geht es zum Grow-Tarif.

    • Monatliches Datenvolumen: 40 GB + jedes Jahr 10 GB mehr im Monat
    • Datengeschwindigkeit: max. 300 Mbit/s
    • Mobilfunkstandard: 4G LTE, 5G
    • Telefonieren: Allnet-Flat Telefon und SMS-Flat in deutsche Netze, EU-Roaming inklusive
    • Wechselbonus: ja, bei Rufnummer-Mitnahme 100 Euro
    • Mindestlaufzeit: ja, 24 Monate
    • Sonstige Kosten: Anschlusspreis einmalig 39,99 Euro

    Außerdem gibt es auch die Option für 49,99 Euro im Monat das iPhone 14 zum Tarif dazu zu erhalten.



    Junge-Leute-Tarif bei Vodafone

    Wer kein wachsendes Datenvolumen braucht, täglich surft sowie gelegentlich Bilder und Videos auf Social-Media-Kanälen hochlädt, dürfte mit 10 GB bestens auskommen. Dafür bietet Vodafone einen guten Handyvertrag für Schüler und andere junge Leute unter 28 Jahren. Dieser kostet 19,99 Euro im Monat.

    GigaMobil Young S kommt mit zwei Vorteilen gegenüber o2: Es fällt kein Anschlusspreis an, und wenn das Datenvolumen aus dem vorherigen Monat nicht aufgebraucht ist, kommt der Rest mit in den nächsten Monat.

    • Monatliches Datenvolumen: 10 GB mit Rest-Mitnahme in den nächsten Monat
    • Datengeschwindigkeit: max. 500 Mbit/s
    • Mobilfunkstandard: 4G LTE, 5G
    • Telefonieren: Allnet-Flat Telefon und SMS-Flat in deutsche Netze, EU-Roaming inklusive
    • Wechselbonus: nein, Rufnummer-Mitnahme kostenfrei möglich
    • Mindestlaufzeit: 24 Monate
    • Sonstige Kosten: keine


    Flexibler Handytarif mit Congstar

    Junge Leute wollen vor allem eines sein: unabhängig und flexibel. Da erscheinen die 24 Monate Vertragslaufzeit der großen Mobilfunkanbieter etwas lang und starr. Flexibler und deutlich günstiger geht es mit den Prepaid-Angeboten von Congstar. Diese sind nicht auf ein bestimmtes Alter festgelegt. Aber sie bieten sich aufgrund ihrer niedrigen Preise und Flexibilität als Alternative zum Handyvertrag für Schüler, Studenten und andere junge Leute an.

    Die Allnet L zum Beispiel kostet nur 15 Euro für vier Wochen und bietet 8 GB Datenvolumen. Es gibt zudem Varianten mit 5 GB (10 Euro) und 500 MB (5 Euro). Hier die Details zum Allnet-L-Prepaid-Tarif:

    • Monatliches Datenvolumen: 8 GB
    • Datengeschwindigkeit: max. 25 Mbit/s
    • Mobilfunkstandard: LTE
    • Telefonieren: Allnet-Flat Telefon in deutsche Netze, EU-Roaming inklusive
    • Wechselbonus: ja, bei Rufnummer-Mitnahme 10 Euro sowie 15 Euro Startguthaben
    • Laufzeit: 4 Wochen
    • Sonstige Kosten: einmalig 9,99 Euro


    Handyvertrag für Schüler und Studenten: Wie viel Datenvolumen brauche ich?

    Wer sich nach einem neuen Tarif fürs Smartphone umsehen möchte, sollte sich auch Gedanken darüber machen, wie viel Datenvolumen er braucht. Denn: Gerade beim Handyvertrag für Schüler und Studenten sollte es möglichst günstig sein. Da kann eine realistische Einschätzung beim Preis einen großen Unterschied machen. Zwar sind sich die großen Mobilfunkanbieter den Angeboten nach einig, dass junge Leute mindestens 10 Gigabyte Datenvolumen im Monat brauchen, aber letztlich kommt es auf das individuelle Nutzerverhalten an.

    Hier eine Hilfestellung in Form eines Überblicks über verschiedene Nutzertypen und deren Bedarf an monatlichem Datenvolumen:

    Nutzer, die hauptsächlich mit ihrem Smartphone telefonieren und gelegentlich Mails abrufen oder Nachrichten lesen, brauchen nur ein geringes Datenvolumen. 1 Gigabyte reicht oft schon aus. Für 4,99 Euro im Monat gibt es von Freenet ein passendes Angebot, das monatlich kündbar ist. Allerdings gibt es auch nur 100 Freiminuten und SMS.

    Wer öfter im Internet unterwegs ist und seine Mails sowie Social-Media-Kanäle checkt, braucht schon etwas mehr Datenvolumen. Bis 5 GB sollten dafür aber ausreichen.

    Täglich surfen und aktiv Fotos sowie Videos auf Instagram, YouTube und Co. hochladen ist deutlich datenintensiver. Hier kommen Tarife bis 10 GB infrage.

    Dauernutzer von Smartphones, die nicht nur bloß konsumieren, sondern sehr viele Bilder und Videos selbst erstellen sowie Filme streamen, brauchen recht viel Datenvolumen. Ab 10 GB aufwärts bis unlimited Tarife sind empfehlenswert. Oder auch der vorgestellte o2-Grow-Tarif.