Veröffentlicht inNews

Schwalbe will komplett recycelten E-Bike- und Fahrrad-Reifen bringen

Schwalbe kann ersten E-Bike-Serienreifen produzieren, der aus recyceltem Ruß (rCB) hergestellt wird.

Entstehungsprozess nachhaltiger Reifen bei Schwalbe
© Schwalbe

Auch wenn es bis zur offiziellen Vorstellung im Juni noch etwas Zeit ist, so plant Reifenspezialist Schwalbe doch, schon in naher Zukunft den ersten nahezu komplett recycelten E-Bike- und Fahrrad-Reifen zu verkaufen. Der genaue Einsatzzweck des Reifens steht zwar noch aus, dennoch hat sich Schwalbe bereits zum Herstellungsverfahren geäußert. Laut Hersteller wird dabei 80% an CO2 eingespart. IMTEST stellt es vor.

Rad-Reifen von Schwalbe bestehen künftig zu 80% aus recyceltem Ruß (rCB)

Wie der deutsche Reifenspezialist Schwalbe meldet, hat er aktuell die ersten Serienlieferungen von recyceltem Ruß (rCB) von der Pyrum Innovations AG erhalten. rCB will Schwalbe künftig bei der Serien-Produktion für E-Bike- und Fahrrad-Reifen einsetzen.

Aus dem Recycling gebrauchter E-Bike- und Fahrrad-Reifen gewonnenes rCB (recycelter Ruß) für die Fertigung von neuen `fahhradreifen wird in einer Halle von einem Bagger umgeschichtet.

Das rCB stammt aus dem Recycling gebrauchter Reifen, die Schwalbe mit dem Schwalbe Recycling System deutschlandweit bei Fachhändlerinnen und Fachhändlern einsammelt. © Schwalbe

Schwalbes Ziel: Mit Reifen-Recycling bis zu 80% an CO2 einparen

Der Reifenrecycler Pyrum übernimmt die mechanische Aufbereitung sowie das Recycling der Gebrauchtreifen. Bei dem Prozess fällt laut Schwalbe künftig keinerlei Abfall mehr an (siehe dazu auch das Schaubild weiter unten). Mit der ganzheitlichen Wiederverwertung der Alt-Reifen sollen sich bis zu 80% an CO2 einsparen lassen. Bisher werden Fahrradreifen mehrheitlich verbrannt, die Rohstoffe gehen dann entsprechend verloren.

Gebrauchte Fahrradreifen, die fürs Recycling eingesammelt wurden, liegen in einem Container

Die gebrauchten Reifen werden über das Händlernetzwerk in speziell angefertigten Recyclingboxen gesammelt. © Schwalbe

Erster Recycling-Fahrrad-Reifen in Serienproduktion

Laut Schwalbe läuft die Produktion des ersten Fahrradreifens, der komplett auf rCB statt Industrieruß zurückgreift, auf Hochtouren. Der Reifen wird laut dem Hersteller nach seiner Vorstellung im Juni 2023 im Handel erhältlich sein. Schwalbe ist nach eigener Angabe der weltweit erste und bislang einzige Hersteller, der gebrauchte Reifen nicht nur zurücknimmt, sondern damit auch neue Reifen produziert. Der Prozess basiert auf einer langjährigen Kooperations- und Forschungspartnerschaft zwischen Schwalbe, der Pyrum Innovations AG und der TH Köln. Mittelfristig verfolgt das Konsortium durch Anpassung der Gummimischungen das Ziel, den rCB-Einsatz sukzessive zu erweitern und noch mehr Schwalbe-Reifen aus recyceltem Ruß herzustellen.



So funktioniert das Schwalbe Recycling- System

Sein Reifen-Recycling-System hat Schwalbe auf der letztjährigen Eurobike im Juli in Frankfurt erstmals vorgestellt. Nachdem das Recyclingprojekt in der Pilotphase zu Beginn des Jahres 2022 mit rund 50 teilnehmenden Fachhändlerinnen und Fachhändlern gestartet ist, beteiligen sich mittlerweile deutschlandweit bereits über 1.600 Händler. Bis Dezember 2022 wurden laut Schwalbe auf diesem Wege bereits 400.000 Reifen recycelt.

Schaubild zum Schwalbe Recycling System für Fahrradreifen.
© Schwalbe

Der Recycling-Prozess im Überblick:

  • Nachdem die Gebrauchtreifen bei teilnehmenden Händlern abgegeben wurden,
  • werden die Recyclingboxen zum Recyclingpartner Pyrum Innovations transportiert.
  • Dort werden die Gebrauchtreifen in Gummigranulat, Stahl und übriges Gewebe zerkleinert.
  • Das Gummigranulat wird im Pyrolyse-Reaktor von Pyrum Innovations bei 700°C (unter Sauerstoffausschluss) in Sekundärrohstoffe umgewandelt. Das dabei entstehende Prozessgas, versorgt die komplette Anlage mit Strom.
  • Als weiteres “Nebenprodukt” des Recycling-Prozesses wird Pyrolyseöl aufgefangen. Dass sich dann als Rohöl-Ersatzstoff für die chemische Industrie einsetzen lässt.
  • Mit Pyrolysekoks (rCB) wird schließlich der Rohstoff für die Reifenproduktion gewonnen,
  • und für die Produktion neuer E-Bike- und Fahrradreife an Schwalbe zurückgeführt.

Jetzt kostenlos zum IMTEST-Newsletter anmelden!

Unsere besten News, Ratgeber und Kaufberatungen der Woche für Sie per Mail und kostenlos.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.