Veröffentlicht inKaufberatung

Elektrische Luftpumpen: Die fünf besten Modelle für Auto und Rad

Mit einer akkubetriebenen Luftpumpe gut gerüstet bleiben.

Elektrische Luftpumpe von Xiaomi an einem Fahrrad.
© Xiaomi

Platte Reifen von Fahrrädern, E-Scootern, Rollstühlen oder Autoreifen können besonders leicht mit einer akkubetriebenen elektrischen Luftpumpe wieder aufgepumpt werden. Sie sind klein, handlich und messen zudem den Reifendruck. IMTEST stellt die fünf besten elektrischen Luftpumpen mit Akku vor.

Elektrische Luftpumpen: Worauf sollten Sie achten

Elektrische Luftpumpen gibt es entweder mit integriertem Akku, oder sie werden über ein Stromkabel betrieben. Für unterwegs und auf Reisen bietet sich die Variante mit integriertem Akku an. Die akkubetriebenen Pumpen haben den Vorteil, etwas geräuscharmer zu sein als die Modelle mit Stromkabel, jedoch verfügen sie aufgrund ihres Akkus auch über eine begrenzte Leistungskapazität.

Umso wichtiger ist es, beim Kauf sowohl die Akku- als auch die Druckleistung im Blick zu haben. Wenn Sie mit Ihrer elektrischen Luftpumpe auch Gegenstände mit höherem Druck aufpumpen wollen, sollten Sie auf eine Druckleistung zwischen acht und elf Bar achten. Die Akkuleistung sollte zudem mindestens bei 2.500 Milliamperestunden liegen.



Qodeyaos Akku-Luftpumpe

Die Luftpumpe von Qodeyaos lässt sich über den integrierten Akku und über den Zigarettenzünder im Auto betreiben. © Hersteller
  • Druckaufbau bis 10,3 Bar
  • Akku: 6.000 Milliamperestunden
  • USB-C-Anschluss
  • Powerbank-Funktion
  • Integriertes LED-Licht und SOS-Blinkfunktion
  • Auto-12-V-Kfz-Ladekabel im Lieferumfang

Mit der elektrischen Luftpumpe von Qodeyaos erhalten Sie ein echtes Kraftpaket, denn: Der 6.000-Milliamperestunden-Akku kann sich wirklich sehen lassen. Die Pumpe lässt sich sowohl über den Akku verwenden als auch über den Zigarettenanzünder im Auto. Gleichzeitig fungiert sie als Powerbank und verfügt über mehrere voreingestellte Ladeszenarien, aus denen gewählt werden kann. Ein integriertes SOS-Licht wechselt im Notfall rotes und blaues Licht ab, das sogar bis zu 100 Meter entfernt noch sichtbar ist. Im Lieferumfang sind ein 50 Zentimeter langer Schlauch, ein Auto-12-V-Kfz-Ladekabel (drei Meter lang) sowie vier verschiedene Ventilaufsätze enthalten.

Osram Tyreinflate 2000

Osram Tyreinflate 2000 – leistungsstarke Allrounder-Luftpumpe. © Hersteller
  • Druckaufbau bis 8,3 Bar
  • Akku: 5.200 Milliamperestunden
  • Gewicht: 485 Gramm
  • Micro-USB-Anschluss
  • Integriertes LED-Licht
  • Powerbank-Funktion

Die elektrische Luftpumpe von Osram ist ein leistungsstarker Allrounder. Die Luftpumpe verfügt über eine Auto-Stopp-Funktion, über einen internen Speicher und eine Memory-Funktion, mit der bis zu vier Werte programmiert und gespeichert werden können. Das beleuchtete Display zeigt darüber hinaus die Druckwerte in Bar, kPA und PSI an. Im Lieferumfang ist zudem ein Adapter-Set enthalten, das als Anschluss für Fahrräder, Bälle und andere aufblasbare Gegenstände mit Presta-Ventilen verwendet wird. Ein Luftmatratzen-Ventil ist nicht im Lieferumfang enthalten, dafür aber eine Halterung für die Montage am Fahrrad. Einziges Manko: Der Akku lädt mit rund drei Stunden recht lange auf.



Xiaomi Portable Electric Air Compressor 1S

Xiaomi Portable Electric Air Compressor 1S besitzt fünf automatische Modi, aus denen gewählt werden kann. © Hersteller
  • Druckaufbau bis 10,3 Bar
  • Akku: 4.000 Milliamperestunden
  • Gewicht: 480 Gramm
  • USB-C-Anschluss
  • Integriertes LED-Licht sowie SOS-Blinkfunktion

Die Xiaomi-Luftpumpe pumpt mit einem Druck von bis zu 10,3 Bar und benötigt hierfür nur etwa 20 Sekunden. Der verbaute Akku lädt in etwa zweieinhalb Stunden vollständig auf, und es gibt fünf Modi, aus denen gewählt werden kann: Manual Mode, Bicycle Mode, Motorcycle Mode, Car Mode und Ball Mode. Die elektrische Luftpumpe verfügt über eine Auto-Stopp-Funktion und kann eigene Einstellungen für das nächste Mal abspeichern. Im Lieferumfang enthalten sind eine Aufbewahrungstasche, ein Nadel- und ein Presta-Ventiladapter. Ein Luftmatratzen-Ventil ist nicht enthalten.

Cycplus Airpump A8

Die Cycplus Airpump A8 besitzt einen 29 Zentimeter langen Schlauch, den man auch abnehmen kann. © Hersteller
  • Druckaufbau bis 10 Bar
  • Akku: 2.600 Milliamperestunden
  • Gewicht: 462 Gramm
  • USB-C-Anschluss
  • Integriertes LED-Licht
  • Langer, abnehmbarer Schlauch (29 Zentimeter)

Die Cycplus Airpump A8 ist schlank gebaut und lädt ihren Akku in zweieinhalb Stunden auf. Der Hersteller hat verschiedene Ladeszenarien vorinstalliert, aus denen gewählt werden kann: Auto, Motorrad, Ball und Fahrrad. Zudem lassen sich auch eigene Werte im Gerät speichern. Im Lieferumfang enthalten ist ein Anschluss für Sclaverand- oder Presta-Ventile sowie für Auto- oder Schrader-Ventile.



Bosch Easypump

Im Griffteil der Bosch Easypump befindet sich ein kleines Fach für die Ventilaufsätze. © Hersteller
  • Druckaufbau bis 10 Bar
  • Akku: 3.000 Milliamperestunden
  • USB-C-Anschluss (jedoch ohne Netzteil)
  • Integriertes LED-Licht
  • Diverse Ventilaufsätze im Lieferumfang enthalten

Auch die Bosch Easypump bietet eine solide Ausstattung: Die Pumpe ist mit einem Auto-Stopp-Mechanismus ausgestattet, das Display ist gut lesbar, und die integrierte LED-Lampe unterstützt bei schwierigen Lichtverhältnissen. Im Griffteil ist ein kleines Fach eingebaut, das die Adapter für Sclaverandventile, Luftmatratzen und eine Ballnadel aufbewahrt. Schraderventile pumpt sie sogar ohne Adapter auf. Die Luftpumpe wird über ein USB-C-Kabel geladen, dieses enthält jedoch kein Netzteil und muss dazugekauft werden. Ein empfehlenswertes Mehrfach-Ladegerät mit vier Ports ist beispielsweise über Amazon erhältlich. Der Akku lädt mit fast drei Stunden jedoch recht lange auf.

Fazit zu den elektrischen Luftpumpen

Alle von uns vorgestellten akkubetriebenen Luftpumpen bieten eine solide Ausstattung, die sich lediglich in kleineren Details voneinander unterscheiden. Unser Favorit ist die elektrische Pumpe von Qodeyaos: Mit 6.000 Milliamperestunden hat sie den ausdauerndsten Akku und bringt auch sonst eine tolle Ausstattung mit. Sie ist die einzige Luftpumpe, die auch am Zigarettenanzünder des Autos geladen werden kann, falls der Akku einmal leer sein sollte.

Die Luftpumpe von Osram bietet ebenfalls ein starkes Rundum-Paket, allerdings lädt ihr Akku mit drei Stunden Ladezeit recht lange auf. Wer auch schwer erreichbare Ventile aufpumpen möchte, trifft eine gute Wahl mit Cycplus Airpump A8, sie hat einen 29 Zentimeter langen Schlauch, der sich zudem auch abnehmen lässt. Auch bei der erwähnten Pumpe von Qodeyaos ist ein extralanger Schlauch von 50 Zentimetern im Lieferumfang enthalten.


Jetzt kostenlos zum IMTEST-Newsletter anmelden!

Unsere besten News, Ratgeber und Kaufberatungen der Woche für Sie per Mail und kostenlos.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.