Waschtrockner sind Hybridgeräte, welche die Funktionen einer Waschmaschine und die eines Trockners kombinieren. Das heißt, Schmutzwäsche kann in der gleichen Trommel nicht nur gewaschen und geschleudert, sondern anschließend auch getrocknet werden. Insofern entfällt das lästige Auf- und Abhängen frischer Wäsche. Da nicht zwei Einzelgeräte aufgestellt werden müssen, wird zudem Platz eingespart. Das clevere 2-in-1-Konzept bringt aber nicht nur Vorteile mit sich. Was die Probleme sind und für wen sich das Kombi-Gerät am meisten eignet, lesen Sie im Folgenden.
Waschtrockner: Die Vor- und Nachteile im Überblick
Ein Waschtrockner hat ungefähr die gleichen Maße wie eine Waschmaschine oder ein Trockner allein, sodass Sie nur für ein Gerät Platz finden müssen. Sie können die Geräte überall dort aufstellen, wo auch die Waschmaschine stünde – neben Strom brauchen Waschtrockner einen Anschluss an die Trinkwasserleitung und das Abwassersystem. Da die Geräte beim Trocknen keine Abluft produzieren, wie es bei klassischen Ablufttrocknern der Fall ist, können sie auch in Bädern ohne Fenster stehen. Ein weiterer Vorteil ist der Komfort: Wäsche kann mit einem Waschtrockner sowohl gewaschen als auch getrocknet werden – das umständliche Aufhängen auf Wäscheständer entfällt somit.
Der große Waschmaschinen-Kaufratgeber: Modelle, Preise, Energiekosten
Ist die Wahl der richtigen Waschmaschine allein von der Haushaltsgröße abhängig?
Demgegenüber steht der Strom- und Wasserverbrauch: Waschtrockner verbrauchen in der Regel von beidem mehr als die Einzelgeräte. Außerdem braucht die Wäsche zum Trocknen deutlich mehr Platz als zum Waschen, weshalb immer zwei Maße für die Maximalbeladung angegeben sind: eine für die Wäsche- und eine für die Trockner-Füllung. Bei voller Beladung müsste vor dem Trockenvorgang also eventuell Wäsche entnommen und in zwei Vorgängen getrocknet werden, was relativ umständlich ist. Im Folgenden sind noch einmal die wichtigsten Vor- und Nachteile eines Waschtrockners aufgeführt:
Vorteile | Nachteile |
Platzersparnis | Höherer Strom- und Wasserverbrauch |
Komfort (Wäscheaufhängen hinfällig) | Geringere Trocknerkapazität (gegebenenfalls muss Wäsche aus der Trommel entfernt werden) |
Keine Abluft, die aus dem Raum geleitet werden muss | Waschen und Trocknen nur nacheinander möglich |
Anschaffungskosten für nur ein Gerät | Ausfall beider Funktionen bei Defekt |
Keine Reinigung eines Flusensiebes notwendig | Reparaturkosten meist höher |
Waschtrockner: Diese Geräte sind empfehlenswert
Beim Kauf eines Waschtrockners sollten Sie neben einer ausreichend hohen Kapazität auch auf die Schleuderdrehzahl achten. Denn je höher diese ist, umso trockener ist die Wäsche bereits nach dem Waschen. Im Trockenvorgang wird somit Energie gespart. Zudem stehen wie bei Waschmaschinen auch bei Waschtrocknern verschiedene Waschprogramme zur Auswahl und je nach Preisklasse gibt es weitere praktische Zusatzfunktionen, die Ihnen den Alltag erleichtern sollen.
LG Signature LSWD100E: Waschtrockner mit Wärmepumpentrocknung
Zu den energiesparsamsten Modellen zählen Waschtrockner mit Wärmepumpe wie der LG Signature LSWD100E. Diese Premium-Geräte sind zwar in der Anschaffung relativ kostenintensiv, langfristig wird aber sowohl Strom als auch Wasser eingespart. Außerdem ist das Modell auch in den Kategorien Schleudern und Geräuschpegel in der Energieklasse A eingeordnet.
- Fassungsvermögen: Wäsche – zwölf Kilogramm, Trocknung – sieben Kilogramm
- Maximale Schleuderdrehzahl: 1.600 Umdrehungen pro Minute
- Tiefenreinigung mit Dampf mit speziellen Programmen wie Allergy Care
- AI DD: intelligente Erkennung der Fasern für mehr Gewebeschutz
- Energieklassen: Wäsche – A, Trocknung – A
Bosch WNG24440: Bügelhilfe für den Haushalt
Ein Gerät ohne Wärmepumpe, dafür aber um einiges günstiger, ist der Wäschetrockner von Bosch. Das Programm Iron Assist sorgt für eine sichtbare Glättung der Wäsche durch natürlichen Wasserdampf und entfernt zudem störende Gerüche aus Textilien. Nur kurz getragene Teile können auf diese Weise also schnell wieder aufgefrischt werden.
- Fassungsvermögen: Wäsche – neun Kilogramm, Trocknung – sechs Kilogramm
- Maximale Schleuderdrehzahl: 1.400 Umdrehungen pro Minute
- Clevere Dampfbehandlung dank Iron Assist
- Waschen und Trocknen von kleinen Beladungen in nur 60 Minuten
- Energieklassen: Wäsche – C, Trocknung – E
AEG L7WBA60680: Kombi-Gerät mit ProSteam-Funktion
Bestseller bei Amazon mit sehr guten Bewertungen ist das Modell L7WBA60680 von AEG mit acht Kilogramm Kapazität für die Wasch- sowie fünf Kilogramm für die Trockenladung. Die DualSense-Technologie soll außerdem für eine besonders schonende Pflege sorgen – dabei werden Temperatur und Trommelbewegung automatisch auf die Art der Textilien abgestimmt. Auch Woll- und Outdoorkleidung wird somit schonend gewaschen und getrocknet.
- Fassungsvermögen: Wäsche – acht Kilogramm, Trocknung – fünf Kilogramm
- Maximale Schleuderdrehzahl: 1.600 Umdrehungen pro Minute
- Waschen & Trocknen empfindlicher Stoffe: Woolmark-zertifiziert
- Mit Mengenautomatik, Nachlege- und ProSteam-Auffrischfunktion
- Energieklassen: Wäsche – A, Trocknung – D
Waschmittel-Allergie? Daran erkennen Sie verträgliche Produkte
Worauf es bei Waschmittel für Allergiker ankommt.
LG V7WD107H2E: Waschtrockner mit großer Kapazität
Mit einer Wäsche-Kapazität von zehneinhalb Kilogramm und einem Trockner-Volumen von immerhin noch sieben Kilogramm ist der Waschtrockner von LG auch für Mehrpersonenhaushalte und somit große Wäscheberge gut geeignet. Beim Schleudern bietet der Waschtrockner etwas weniger Umdrehungen als das Gerät von AEG. Die AI-Direct-Drive-Technologie erkennt aber sowohl das Gewicht als auch die Empfindlichkeit des Stoffes und wählt den optimalen Waschgang automatisch aus.
- Fassungsvermögen: Wäsche – 10,5 Kilogramm, Trocknung – sieben Kilogramm
- Maximale Schleuderdrehzahl: 1.400 Umdrehungen pro Minute
- Mehr Gewebeschutz durch intelligente Erkennung der Fasern (AI DD)
- Mit Steam-, TurboWash und Nachlege-Funktionen
- Energieklassen: Wäsche – A, Trocknung – E
Preistipp: Beko WDW85141Steam1
Wer beim Kauf sparen möchte, für den könnte das Modell von Beko für rund 500 Euro die richtige Wahl sein. Hier ist allerdings zu beachten, dass die Energieklasse fürs Waschen bei C liegt und somit auf Dauer mehr Strom und Wasser als bei teureren Geräten verbraucht werden. Das Wash-and-Wear-Programm wäscht und trocknet ein Kilogramm Wäsche innerhalb einer Stunde, sodass das gewünschte Outfit innerhalb dieser Zeit wieder anziehbereit ist.
- Fassungsvermögen: Wäsche – acht Kilogramm, Trocknung – fünf Kilogramm
- Maximale Schleuderdrehzahl: 1.400 Umdrehungen pro Minute
- Mit Startzeitvorwahl (24 Stunden), Aqua Stop, Knitterschutz
- Energieklassen: Wäsche – C, Trocknung – D
Für wen sich die Anschaffung lohnt
Waschtrockner bieten die ideale Lösung für alle, die nicht viel Platz in der Wohnung zum Aufstellen von zwei Einzelgeräten haben. Da die meisten Geräte keine Abluft erzeugen, ist zudem das Aufstellen in Badezimmern ohne Fenster kein Problem. Darüber hinaus profitieren Menschen, die ohne großen Aufwand Wäsche schnell waschen und trocknen müssen, wie es beispielsweise bei Business-Kleidung der Fall ist. Große Haushalte, bei denen regelmäßig viel Schmutzwäsche anfällt und getrocknet werden muss, profitieren jedoch mehr von der Anschaffung einer Waschmaschine und eines einzelnen Trockners. Langfristig lassen sich dadurch Energie und somit Kosten einsparen.
7 Tipps zum Stromsparen beim Waschen: Das hilft immer
Mit diesen Tricks sparen Sie beim Wäschewaschen Strom ein.
Jetzt kostenlos zum IMTEST-Newsletter anmelden!
Unsere besten News, Ratgeber und Kaufberatungen der Woche für Sie per Mail und kostenlos.
Jetzt kostenlos zum IMTEST-Newsletter anmelden!
Unsere besten News, Ratgeber und Kaufberatungen der Woche für Sie per Mail und kostenlos.