Die Grillsaison 2023 klopft an die Tür – welcher Gasgrill unter 1.000 Euro taugt etwas und welchen sollten Sie lieber nicht auf Ihre Terrasse stellen? IMTEST stellt Ihnen fünf potenzielle Geräte für den baldigen Sommer vor. Für die, die flexibel bleiben möchten, ist auch ein mobiler Gasgrill darunter.
Auf welche Ausstattungsmerkmale sollten Sie bei Gasgrills achten?
Worin liegt der Unterschied gegenüber teuren Grasgrills und was können Sie von den günstigeren Grills in Sachen Ausstattung und Leistung erwarten? Zuallererst ist es wichtig, darauf zu achten, dass das Gerät hochwertig verarbeitet ist und sich keine scharfen Ecken bemerkbar machen. Das Gerät sollte auch keinesfalls wackeln oder instabil sein. Folgende Punkte sind ebenfalls ausschlaggebend:
Maße & Gewicht
Haben Sie eine geräumige Terrasse oder doch einen kleineren Balkon? Je nachdem, wie viel Platz Ihnen zur Verfügung steht, sollten Sie die Maße des Gerätes damit abgleichen. Günstigere Modelle sind zumeist kleiner und schmaler gebaut, was auch eine kleinere Grillfläche zum Resultat hat. Wer also die Großfamilie oder seine Fußballmannschaft versorgen möchte, sollte auf die Maße des Geräts und der Grillfläche achten.
Material
Die Verarbeitung und die Materialien sind ausschlaggebend für die Stabilität des Geräts und die Sicherheit beim Grillen. Bei den Grillrosten ist es empfehlenswert, dass diese eine Emaille-Legierung haben, da diese das Reinigen erleichtert und das Material vor Rost schützt. Der Grillrost sollte entweder aus emailliertem Stahl oder emailliertem Gusseisen bestehen.
Brenneranzahl im Gasgrill
Die richtige Anzahl an Brennern richtet sich danach, was und für wie viele Personen Sie grillen möchten. Je mehr Brenner der Gasgrill besitzt, umso mehr Freiheiten bietet Ihnen das Gerät und umso mehr Personen bekommen Sie satt. Zwei Brenner eignen sich gut für kleine Haushalte, drei Brenner empfehlen sich für bis zu sechs Personen, und mehr als drei Brenner können schon eine große Grillparty versorgen.
Seitenbrenner
Hochpreisige Grills warten zumeist mit ein oder zwei Seitenbrennern auf, die neben dem Grill installiert sind. Bei einigen Gasgrills ist anstelle eines Seitenbrenners ein Keramikbrenner eingebaut. Ist der Keramikbrenner außerhalb, wird er von Wind und Wetter stärker beeinflusst, dies sollte bedacht werden. Ebenfalls ein nettes Extra ist ein Heckbrenner. Diese Brenner sorgen dafür, dass in der Endphase des Garens eine Röstkruste entsteht.
Der große Grill-Ratgeber: Das perfekte Steak
Jeder Hobby-Grillmeister träumt davon das perfekte Steak zu grillen. Der IMTEST Grill-Ratgeber klärt auf, was entscheidend ist.
Gasgrill-Leistung
An folgenden Richtwerten können Sie sich hinsichtlich der Leistung bei Gasgrills orientieren.
- Brenner im Grill: 3 bis 3,5 kW pro Brenner
- Seitenbrenner: 2 bis 2,5 kW pro Brenner
- Keramikbrenner: 3,5 bis 4,5 kW pro Brenner
Seitentische
Je nach Modell haben gut ausgestattete Gasgrills einen oder zwei Seitentische, damit genug Platz ist, um Grill- und Kochutensilien abzulegen. Einige Seitenbrenner kann man zudem zu einer Ablagefläche umwandeln.
Warmhalteplatte und Fettauffangwanne
Auf der Warmhalteplatte kann das Grillgut zwischengelagert werden, ohne abzukühlen. Bei einem Gasgrill gehört eine Fettauffangwanne unbedingt dazu, damit keinesfalls Fett ins Gas tropft und ein Fettbrand entsteht. Die Wanne sollte möglichst einfach und nach vorn herausnehmbar sein.
Temperaturbereich
Die Anforderungen im Temperaturbereich sind sehr individuell. Für diejenigen, die gerne Steaks essen, kann ein Hochtemperatur-Brenner sinnvoll sein, doch er ist nicht zwingend nötig. Temperaturen ab 500 Grad lassen das Fleisch schnell verbrennen. Schon Temperaturen um die 350 Grad benötigt man eher selten unter dem Grilldeckel, außer vielleicht beim Pizzabacken.
Gasgrill Rösle Videro Pure G3
Der Rösle Videro Pure G3 ist ein geräumiger Grillwagen mit drei Brennern sowie einer soliden Ausstattung. Er ist wertig verarbeitet und bietet eine gute Grillleistung. Bei diesen Punkten müssen Sie jedoch Abstriche machen: Im Bereich der Korrosionsbeständigkeit sowie bei der Aufheizzeit. Und: Einige berührbare Flächen heizen sich zudem während des Gebrauchs auf, sodass Sie aufpassen müssen, sich nicht zu verbrennen.
Merkmale
- Maße: 58 x 127 x 118 Zentimeter (Länge x Breite x Höhe)
- Gewicht: ca. 48,4 Kilogramm
- Drei Hauptbrenner
- Zwei Seitenbrenner (abklappbar und kann in Seitentische gewandelt werden)
- Grillroste aus emailliertem Gusseisen, Fettauffangwanne aus Edelstahl sowie Warmhalterost
- Deckel mit Glaseinsatz
- Fahrbarer Unterschrank mit Raum für eine 11-Kilogramm-Gasflasche

Lesen Sie auf der nächsten Seite: Alles über den Gasgrill Enders Chicago 3