Nach dem anfänglichen Boom sind E-Scooter auch weiterhin sehr beliebt und prägen vielerorts das Stadtbild. Und das nicht ohne Grund: Mit den elektrischen Tretrollern lässt sich die letzte Meile – also beispielsweise der Weg vom Bus zum Büro oder nach Hause – schneller und bequemer zurücklegen als zu Fuß. Neben Verleih-Anbietern wie Lime, Tier, Bolt oder Voi, gibt es jetzt auch immer mehr E-Scooter mit Straßenzulassung, die privat erworben werden können und legal im öffentlichen Straßenverkehr gefahren werden dürfen. Welche Modelle sich besonders lohnen, erfahren Sie im Folgenden.
Die besten E-Scooter 2023: Die Ersten jetzt schon im Fahrtest
IMTEST ist die neuesten E-Scooter für 2023 bereits gefahren. So gut sind sie.
E-Scooter mit Straßenzulassung kaufen: 7 Modelle für jedes Budget
Das Mieten von Elektrorollern ist zwar günstig, kann sich aber bei täglichem Gebrauch monatlich zu einer stolzen Summe addieren. Sie brauchen ein Gefährt für die letzte Meile, haben aber keine Lust mehr, E-Scooter nur auszuleihen? Es werden mittlerweile zahlreiche Modelle verschiedener Anbieter wie beispielsweise Xiaomi, Segway oder Niu zum Kauf angeboten. Dabei ist es wichtig, einen E-Scooter mit Straßenzulassung zu wählen, um auch auf öffentlichen Wegen fahren zu dürfen.
Neu: IO Hawk Nine
Der IO Hawk Nine ist im August in verschiedenen Varianten auf den Markt gekommen. So ist der E-Scooter sowohl mit 20 als auch 25 Stundenkilometern erhältlich. Letzteres ist nicht für den Straßenverkehr gestattet. Wer das Modell mit 20 Stundenkilometern wählt, darf im öffentlichen Verkehr damit fahren. Außerdem kann zwischen einem Motor mit 500 Watt oder einer Version mit Dual-Motor-Allrad mit zwei 250-Watt-Motoren gewählt werden. Letzterer hat den Vorteil, dass der Halt auf der Straße besser ist und ein Motor bei Bedarf ausgeschaltet werden kann, wodurch sich die Reichweite auf bis zu acht Kilometer steigern lassen soll.
- Motorleistung: 500 Watt oder zweimal 250 Watt
- Reichweite: bis 70 Kilometer
- Ladezeit: 6 Stunden
- Maximale Belastbarkeit: 133 Kilogramm
- Ausstattung: 80 Lux Frontlicht, Rücklicht mit Bremslicht, Blinker vorn und hinten, Scheibenbremsen oder hydraulische Bremsen
Xiaomi Electric Scooter 4 Ultra
Der Xiaomi Electric Scooter 4 Ultra gehört in diesem Artikel zu den neuesten Modellen mit Straßenzulassung und zugleich zu den leistungsstärksten. Neben dem kraftvollen Motor bietet der E-Scooter ein doppeltes Federungssystem für eine angenehme Fahrt. Dabei nimmt er Steigungen bis zu 25 Prozent. Es stehen drei verschiedene Fahrmodi zur Auswahl, die auf dem Display nebst Akkustand und Fahrgeschwindigkeit angezeigt wird.
- Motorleistung: 500 Watt
- Reichweite: bis 70 Kilometer
- Ladezeit: 6,5 Stunden
- Maximale Belastbarkeit: 120 Kilogramm
- Ausstattung: E-ABS und Trommelbremse, Front- und Rücklicht, Seitenständer, Schutzblech hinten und vorn, Reflektoren
Preistipp: Grundig ERG02
Der E-Scooter von Grundig ist mit einer faltbaren Lenkstange ausgestattet und deshalb besonders transportabel. Mit bis zu 13 Kilometern Reichweite schafft er zwar nicht ganz so viel wie teurere Modelle, aber doch deutlich mehr als die Strecke, die durchschnittlich auf E-Scootern zurückgelegt wird. Zudem spart der kleinere Akku Gewicht.
- Motorleistung: 350 Watt
- Reichweite: bis 13 Kilometer
- Ladezeit: drei Stunden
- Maximale Belastbarkeit: 100 Kilogramm
- Ausstattung: Tritt- und Handbremse, Front- und Rücklicht, Batteriestatusanzeige, Schutzblech vorn, Seitenständer, Reflektoren, Klingel
Ninebot by Segway KickScooter Air T15D
Der Elektroroller von Ninebot by Segway kommt im schnittigen Design mit breitem, stabilem Lenker. Auch er ist faltbar, leicht und somit gut zu transportieren. Er bietet drei Fahrmodi sowie einen Gehmodus.
- Motorleistung: 250 Watt
- Reichweite: bis zwölf Kilometer
- Ladezeit: circa vier Stunden
- Maximale Belastbarkeit: 100 Kilogramm
- Ausstattung: Tritt- und Handbremse, Front- und Rücklicht, Display (mit Infos zu Geschwindigkeit, Fahrmodus, Akkustand, Bluetooth-Verbindung und Warnhinweisen), Schutzblech, Seitenständer, Reflektoren, Klingel
Lesen Sie auf der nächsten Seite: Drei weitere E-Scooter und weshalb eine Straßenzulassung wichtig ist