Wer über den Kauf einer Siebträgermaschine grübelt, denkt vielleicht, dass gute Modelle nicht gerade erschwinglich sind. Und ja, einige hochwertige Modelle kosten weit über tausend Euro. Das heißt jedoch nicht gleich, dass Low-Budget-Siebträgermaschinen nichts drauf haben. Welche günstigen Varianten trotzdem leckeren Espresso zaubern, verrät sich im Folgenden.
Krups Siebträgermaschine unter 200 Euro
Zu den günstigen Siebträger-Modellen zählt die Krups XP 442 Virtuoso. Die Siebträgermaschine besteht aus einem eleganten Edelstahlgehäuse für eine lange Nutzungsdauer. Neben dem gemahlenen Kaffee verwandelt die Maschine auch E.S.E (Easy-Serving-Espresso-Pads) in genussvolle Kaffeespezialitäten.
Gerade für Einsteiger ist die Bedienung der Krups-Siebträgermaschine ideal: Auf der Rückseite befindet sich ein 1,1-Liter-Wassertank, der sich unter dem Wasserhahn auffüllen lässt. Danach folgt die Befüllung der Siebträger mit einem Pad oder dem Espresso-Pulver. Wird die Pulver-Variante ausgewählt, befindet sich auf der anderen Seite des mitgelieferten Dosierlöffels ein Tamper, mit dem sich das Pulver im Träger festdrücken lässt. Anschließend wird der Träger wieder in die Maschine eingehakt.
Das übersichtliche Bedienfeld lässt einem die Wahl zwischen einer und zwei Tassen. Außerdem befindet sich seitlich an der Maschine eine Dampflanze, die sich über ein Rad regeln lässt, um dem Kaffee schaumige Milch beizufügen. Praktisch: Wer mal Lust auf eine Tasse Tee hat, kann sich auch heißes Wasser über die Lanze abzapfen.
- Beheizbare Tassenablage: vorhanden
- System: Ein-Kreiser-Siebträgermaschine
- Pumpdruck: 15 bar
- Max. Leistung: 1.460 Watt
- Wassertankvolumen: 1,1 Liter
- Easy-Serving-Espresso: vorhanden
- Lieferumfang: Tamper am Dosierlöffel sowie eine Bedienungsanleitung
Lesen Sie auf der nächsten Seite: Unter 300 Euro: Die Delonghi Dedica Metallics