Veröffentlicht inKaufberatung

E-Bike-Zubehör: Diese neuen Produkte kommen 2024

Auf dieses Zubehör können sich E-Bike-Fans 2024 freuen.

Zubehör für das E-Bike auf einem dreigeteiltem Bild.
© Ortlieb, Adidas, Trelock

Wer dieser Tage im warmen Wohnzimmer sitzt und jetzt schon Fahrradtouren für 2024 plant, kann sich über eine Menge Zubehör freuen. Denn viele Hersteller präsentieren bereits jetzt ihre Neuheiten. Ob für das Bio-Rad oder E-Bike, beim Durchstöbern der Produkte kribbelt es dem einen oder anderen Radler bestimmt schon in den Beinen. IMTEST gibt einen Überblick.

Road to Sky Lenkertasche von Rockbros

Egal ob die Feierabendrunde mit dem Gravel-E-Bike oder eine ausgedehntere Sonntagstour: Braucht der Fahrradfahrer nur eine kleine Tasche für seinen Schlüssel, sein Smartphone und gegebenenfalls eine leichte Regenjacke, eignet sich die Lenkertasche “Road to Sky” von Rockbros optimal. Nach eigenen Angaben findet man unter dem Namen Road to Sky die Premiumlinie des Fahrradausrüsters.

Die zylinderförmige Tasche bietet 1,5 Liter Volumen Inhalt, hat reflektierende Elemente und ist aus wasserdichtem Material gefertigt. Das Besondere an dem kleinen Begleiter ist die Art der Befestigung. Zwei Riemen mit Haken am Ende werden dabei um den Lenker gebunden, von der anderen Seite werden sie von zwei dünnen Seilzügen umschlungen. Per Drehregler kann man die Tasche nun ganz fest am Lenker fixieren. Zum Lösen zieht man den Knopf leicht nach oben, sodass die Spannung wieder von dem Seil genommen wird.

  • blaues Fahrrad im Wald an einen Balken gelehnt, es hat eine weiße Lenkertasche
  • Nahaufnahme Lenkertasche an einem Fahrrad
  • Nahaufnahme Fahrradtasche, in Hintergrund sieht man ein FAhrrad im Anschnitt

IMTEST hatte bereits die Möglichkeit, die Road to Sky Tasche im Alltag zu testen. Die Art der Befestigung ist durchaus innovativ und die Tasche hält perfekt am Lenker, ohne hin- und herzuwackeln. Allerdings ist es etwas fummelig, die Riemen zwischen den Brems- und Schaltleitungen um den Lenker zu wickeln. Dem Nutzer sollte bewusst sein, dass diese Tasche ohne Abstandshalter kommt. Befestigt man sie an einem sogenannten Drop-Bar-Lenker, mit denen Gravelbikes üblicherweise ausgestattet sind, hat man nicht die Möglichkeit, den Lenker am oberen Teil zu greifen. An City- oder Trekking-E-Bike spielt dies allerdings keine Rolle.

Positiv fällt zudem auf, dass das Außenmaterial recht fest ist, was ebenso dazu beiträgt, dass die Tasche da bleibt, wo sie hingehört. Unter dem äußeren Gummizug kann der Radfahrer gut eine nasse Regenjacke oder Überschuhe klemmen. Die Road to Sky Lenkertasche ist in fünf Farben für 64,00 Euro erhältlich.

Adidas-Fahrradschuhe Velosamba (Cold/Dry)

Sport trifft Lifestyle. Wer den Weg zur Arbeit auch als Workout nutzt, fährt vermutlich ein eher sportlicheres Rad mit Klickpedalen. Zugegebenermaßen sind viele Schuhe für dieses System nicht gerade besonders schön. Anders der Adidas Velosamba, ein Fahrradschuh-Modell, welcher auf dem normalen “Samba” basiert. Die Variante Cold/Dry soll dabei wärmende Eigenschaften für Fahrten im Winter mitbringen.

  • Productshot, schwarzer Adidas Schuh von schräg oben
  • Productshot, ein Paar Adidas Schuhe in schwarz von der Seite
  • Ein Paar Schuhe von unten, man sieht, dass sie für Klickpedalen kompartibel sind

Der Schuh kommt laut Adidas mit einer verstärkten Zwischensohle, die eine effiziente Kraftübertragung auf die Pedale ermöglichen soll. Gleichzeitig soll der Schuh für ein bequemes Laufgefühl sorgen. Kompatibel ist er mit dem Klickpedalsystem mit 2-Loch-Standard.

Verfügbar ist der Velosamba in 24 verschiedenen Größen von 35 bis 50 und kostet 150 Euro in der Cold/Dry”-Winterversion, das normale Modell liegt bei 140 Euro. Beide Varianten besitzen reflektierende Details und sollen auch aus recycelten Materialien hergestellt worden sein.



Fahrrad-Frontlicht LS 480 von Trelock

Ein gutes Fahrradlicht ist nicht nur in der dunklen Jahreszeit ein unverzichtbarer Begleiter. Während viele City- und Trekking-E-Bikes bereits voll ausgestattet sind, fehlt sportlicheren Rädern wie Mountain- oder Gravel-E-Bikes eine festinstallierte Beleuchtung. Die neue USB-Leuchte LS 480 der Trelock-Lighthammer-Serie lässt sich dabei praktischerweise auch unterm Lenker montieren. Der Vorteil: Der Radfahrer hat mehr Platz für Gepäck sowie eine aufgeräumte Optik.

  • Nahaufnahme Fahrradlicht, welches unter dem Lenker montiert ist
  • Nahaufnahme Fahrradlicht am Lenker mit dunklem Hintergrund
  • Nahaufnahme Fahrradlicht am Lenker montiert

Die LS 480 ist in verschiedenen Varianten erhältlich. Das leistungsstärkste Modell hat dabei laut Trelock eine Lichtstärke von bis zu 80 Lux und soll dank sogenannter i-Beam-Technologie eine breite und besonders helle Nahfeld-Ausleuchtung bieten. Trelock hat zudem einen passenden Adapter für die Montage an Garmin- oder Go Pro-Haltern im Repertoire. Das einfache Frontlicht LS 480 mit 80 Lux kostet 64,99 Euro.

Fidlock Hip Belt double + bottle 450

Wenn man mit dem E-Bike nur eine kleinere Tour plant und nicht mehr als etwas zu trinken, ein paar Snacks und die Wertgegenstände mitnehmen möchte, fährt man gut mit einer Bauchtasche. Denn sie gibt kein unnötiges Gewicht aufs Rad und ist nicht so sperrig wie ein Rucksack. Gut angelegt machen sich diese kleinen, praktischen Taschen kaum bemerkbar.

Das neue Modell Hip Belt double + bottle 450 von Fidlock soll ein Fassungsvermögen von 2,5 Litern aufweisen und dabei nur 500 Gramm wiegen. Das Besondere: Eine Trinkflasche mit 450 Millilitern Füllmenge, die im Lieferumfang dabei ist, hält per Magnet fest an Taschen. Eine halbe Drehung und der Radfahrer hat sie in der Hand. Eine zweite Flasche kann optional erworben werden und findet auf der gegenüberliegenden Seite Platz.

  • Nahaufnahme: Person von hinten, die eine Gürteltasche mit zwei Flaschen trägt
  • Productshot Gürteltsche mit Flaschenhalterung
  • Nahaufnahme Gürteltasche, an der zwei Flaschen befestigt sind

Laut Fidlock ist die Hip Belt double 100%ig wasserdicht und bietet an der Außenseite zwei Riemen, unter denen beispielsweise eine leichte Regenjacke befestigt werden kann. Mit einem Preis von 159,99 Euro liegt die Tasche allerdings deutlich über vielen vergleichbaren Modellen, die alternativ mit Trinkblase kommen.



Back-Roller Plus von Ortlieb

Der Back-Roller von Ortlieb ist eines der beliebtesten Modelle, wenn es um Fahrrad-Gepäckträgertaschen geht. Egal ob auf Reisen, bei Einkäufen oder als Rucksack-Alternative auf dem Weg zur Arbeit ist der Back-Roller einfach multifunktional einsetzbar. Für das Modelljahr 2024 kommt die Tasche nicht nur mit neuen Designs, sondern auch in der Variante Back-Roller Plus mit zusätzlichem Seitenfach. Damit erhöht sich das Volumen von 20 Litern um drei weitere Liter.

  • Productshot , Frontansicht einer blauen Fahrradtasche
  • Productshot , Oberseite einer blauen Fahrradtasche
  • Productshot , Vorderseite einer blauen Fahrradtasche
  • Productshot , Seitenansicht einer blauen Fahrradtasche

Wie der Back-Roller verfügt auch das Plus-Modell über ein innenliegendes Netzfach mit Reisverschluss. Dank Quick-Lock2.1 Halterungssystem mit selbstschließenden Haken soll sich die Tasche schnell und einfach am Gepäckträger einhängen lassen und ist ohne Werkzeug verstellbar. Zum Lieferumfang gehören verkleinernde Einsätze für unterschiedliche Gepäckträgermodelle. Der Preis soll laut Ortlieb bei 110 Euro liegen, zudem sind vier Farben verfügbar. Für das gewisse Extra kann der Radfahrer für beide Back-Roller-Typen optionales Zubehör erwerben, wie beispielsweise eine stabilisierende Einlage oder sogenannte Packing Cubes, die für noch mehr Ordnung im Inneren sorgen sollen.

Adidas Sportbrille

Sie schützt vor Sonne, Staub und Fahrtwind – eine Sportbrille ist gerade bei längeren Fahrradfahrten unerlässlich. Das neueste Modell von Adidas, die SP0083_02A bietet dank verstellbarer Nasenpads und Bügelenden eine optimale Passform für fast jede Kopfform. Die Scharniere der Brille lassen nur zwei Bügelpositionen zu: offen und geschlossen. Dies soll zum einen die Nutzungsdauer verlängern, zum anderen soll vermieden werden, dass die Bügelenden die Gläser beschädigen.

  • Zwei Personen sitzen auf einer Treppe, beide haben eine Sonnenbrille auf
  • Productshot Sonnenbrille, zeigt das "Innere", darunter aufsteckbare Nasenpads
  • Schwarze Sonnenbrille von vorne auf einem Tisch liegend
  • Schwarze Sonnenbrille von der Seite auf einem Tisch liegend
  • Schwarze Sonnenbrille leicht von oben fotografiert auf einem Tisch liegend

Praktisch für sportliche Aktivitäten sind zudem die Lüftungsschlitze auf dem oberen Rahmen, die ein Beschlagen verhindern sollen. Die 31-Gramm-leichte Brille SP0083_02A ist in fünf Varianten verfügbar, darunter auch ein Modell mit polarierenden Gläsern. Diese bieten den Vorteil, Reflexionen und Streulicht zu absorbieren und dadurch kontrastreicher sehen zu können. Diese Brille liegt preislich bei 129,00 Euro, ohne polarisierende Gläser bei 99,00 Euro.

Ergon GT 1: Komfortgriffe fürs E-Bike

Der neue Komfortgriff GT1 von Ergon bietet dank seiner Bauweise gleich vier Griffmöglichkeiten und eignet sich daher besonders für lange Trekkingtouren. So kann der Radfahrer immer wieder seine Arme, Hände und Schultern entlasten und Scherzen vorbeugen. Der GT 1 soll ab Frühjahr in zwei Größen erhältlich sein und pro Paar 44,95 Euro kosten.

  • Nahaufnahme Fahrradgriff am Fahrrad
  • Aufsteller, zeigt Griffmöglichkeiten für Fahrradgriff
  • Nahaufnahme Fahrradgriff

uvex Stride Mips Hiplok

Dieser praktische Fahrradhelm von uvex vereint viele Vorteile in einem. Neben der Tatsache, dass er den Kopf schützen soll, ist er sowohl mit einem Rücklicht als auch mit einem Schloss ausgestattet. Letzteres ist so dünn und klein, dass es im Helm versteckt ist.

  • mann von der Seite, hält einen Fahrradhelm in der Hand
  • Nahaufnahme Fahrradhelm mit Licht am Heck
  • Nahaufnahme Fahrradhelm, Schloss guckt aus helm raus

Ist man beispielsweise mit dem Gravelbike unterwegs und möchte kurz in den Supermarkt, eignet sich das dünne Hiplok-Schloss perfekt, wirklich lange sollte man sein Rad damit allerdings nicht alleine lassen. Der Helm soll kommenden Februar in drei Größen und zwei Farben in den Handel kommen und 129 Euro kosten.


Jetzt kostenlos zum IMTEST-Newsletter anmelden!

Unsere besten News, Ratgeber und Kaufberatungen der Woche für Sie per Mail und kostenlos.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.