Veröffentlicht inKaufberatung

5 Sommer-Gadgets für die aktive Zeit draußen

Runter vom Sofa, raus in die Natur. Welche Sommer-Gadgets bei Ausflügen und Sport dabei sein sollten, verrät IMTEST.

Eine dreiköpfige Familie, die mit Rucksack und Isomatte durch einen Wald wandert.
© Getty Images

Wenn die Sonne lacht, fällt es uns meist leichter, aktiv zu werden und Bewegungsmangel vorzubeugen. Unabhängig davon macht es einfach Spaß, bei schönem Wetter draußen zu sein und etwas zu erleben. IMTEST hat für diese Zwecke die fünf besten Sommer-Gadgets zusammengestellt, die Sie dabei unterstützen.

Sommer-Gadgets für Sport und Fitness

Körperliche Inaktivität ist laut einer Studie des Robert Koch-Instituts ein Risikofaktor für Krankheiten wie Adipositas, Diabetes-2 oder Herzschwäche, die wiederum einen schweren Verlauf von Covid-19-Erkrankungen begünstigen können. Deshalb gehören zu den Sommer-Gadgets Fitness-Tracker und -Uhren. Diese helfen dabei, bei Bewegung das richtige Maß zu finden und Fortschritte zu festzuhalten.

Empfehlenswert für Einsteiger ist das Fitnessarmband Galaxy Fit2 von Samsung (ca. 40 Euro). Es unterstützt viele Sportarten und verfügt über einen großen und scharfen Bildschirm. Wie für diese Preisklasse typisch fehlt GPS, beim Laufen oder Radfahren muss das Smartphone als Empfänger herhalten.

Galaxy Fit2

Trotz Minipreis empfehlenswert: Vor allem der im Vergleich große und scharfe Bildschirm ist ein gewichtiger Pluspunkt.

  • PRO
    • Unterstützt sehr viele verschiedene Sportarten.
  • KONTRA
    • Der große Bildschirm geht zulasten des Tragekomforts.

IMTEST Ergebnis:

befriedigend 2,8

Weitere Top-Smartwatches

Bei wem Fitness dieses Jahr ganz oben auf dem Zettel steht, sollte deshalb zu einer besser ausgestatteten Sportuhr greifen, die neben GPS die Installation von Apps sowie erweiterte Gesundheitsfunktionen hat. Für iPhone-Nutzer ist für diesen Zweck die Apple Watch 6 eine gute Wahl. Die leicht abgespeckte SE-Variante (ab 270 Euro) bietet dabei das attraktivere Preis-Leistungs-Verhältnis. Im Android-Lager erwies sich im Test die Galaxy Watch 3 als Allround-Sieger.

Apple Watch 6

Der Testsieger unter den Smartwatches stellt unangefochten die beste Allround-Smartwatch für iPhone-Nutzer dar.

  • PRO
    • Sehr viele Nutzungsmöglichkeiten dank großer App-Auswahl.
  • KONTRA
    • Schwache Akkulaufzeit, muss jeden Tag an die Steckdose.

IMTEST Ergebnis:

gut 2,0

Wissen, wo es langgeht

Wandern macht Laune. Weniger Spaß macht hingegen das Herumhantieren mit Wanderführern oder Landkarten. Viel bequemer funktioniert das per Wander-App. Doch welche ist die Beste? Im IMTEST-Vergleich mit vier weiteren Outdoor-Apps erwies sich Komoot, ein intelligenter Tourenplaner für Freizeit- und Outdoor-Touren, als klarer Testsieger. Die App berechnet Wanderwege und Fahrradtouren und berücksichtigt dabei individuelle Bedürfnisse. So wählt Komoot beispielsweise Strecken, die zur eigenen Kondition beziehungsweise Trittsicherheit passen.

Besonders das Kartenmaterial mit seinen vielen „Highlights“ gefällt. Diese Empfehlungen stammen von anderen App-Nutzern und kennzeichnen besonders schöne oder interessante Stellen oder Passagen, die es zu entdecken lohnt. Garniert ist das Ganze in der Regel mit vielen Fotos und Kommentaren. Die App setzt nicht zuletzt auf ein faires Bezahlmodell, um Start gibt es zudem eine Region gratis zum Ausprobieren. Die enthält Sprachanweisungen, zudem lassen sich Touren vorab aufs Smartphone herunterladen. Das spart Akkukapazität und sorgt dafür, dass die Navigation auch unabhängig von Mobilfunknetzen funktioniert.

Komoot

Kartenkauf ab 3,99 Euro, für Android/ iOS

Viele praktische Funktionen, trotzdem übersichtlich und intuitive Bedienung. Eindeutiger Testsieger bei den Outdoor-Apps.

  • PRO
    • Viele Inspirationen von der großen Nutzerschaft.
  • KONTRA
    • Touren erstellen am Smartphone etwas fummelig.

IMTEST Ergebnis:

gut 1,8

Komoot App zum Wandern
© IMTEST

Der beste Wetterwisser

In Deutschland ist das Wetter oft wechselhaft, auch im Sommer. Denn nicht nur der April macht, was er will. Auf die Vorhersagen der auf Smartphones vorinstallierten Wetter-Apps ist aber wenig Verlass. Zuverlässiger ist die Gratis-App von Wetter.com. Darüber hinaus gibt der Dienst in der Detailansicht erweiterte Wetterdaten an wie

  • Windgeschwindigkeit,
  • Niederschlagsmenge,
  • Windgeschwindigkeit,
  • Sonnenauf- und -untergang
  • sowie Luftdruck- und Luftfeuchtigkeit der nächsten sieben Tage an.

Dazu gibt es einen Regenradar, Pollenflugvorhersage, Live-Zugriff auf Webcams sowie eine moderierte Wettervorhersage. Das alles haben die Macher unter eine schicke und leicht bedienbare Oberfläche gepackt. Einziger kleiner Haken bei diesem Sommer-Gadget: In der Gratis-Version müssen Nutzer mit Werbeanzeigen leben.

Wetter.com

Gratis (mit Werbung), für Android/ iOS

Zuverlässige und mit sehr vielen Extras ausgestattete Wetter-App. Obendrein stimmt die Bedienung.

  • PRO
    • Detaillierte 7-Tage-Vorhersage, zudem 16-Tage-Prognose.
  • KONTRA
    • Werbefreiheit gibt es lediglich für Abonnenten.

IMTEST Ergebnis:

gut 1,8

Wetter App von wetter.com
© IMTEST

Action-Cams als spannende Sommer-Gadgets

Action-Cams, Videokameras im Mini-Format, haben ihren großen Auftritt, wenn es richtig zur Sache geht. Daher zählen auch sie zu den top Sommer-Gadgets. Die GoPro HERO9 Black ist dabei der Porsche dieser Gerätegattung, mindestens 450 Euro müssen Käufer auf den Tisch legen. Neue Funktionen macht sie aber auch für Videofilmer interessant, die sich nicht in waghalsige Abenteuer stürzen. So bietet die HERO9 jede Menge praktischer und spaßiger Aufnahmemodi, etwa für zeitgesteuerte Aufnahmen oder Zeitraffer. „TimeWarp 3.0“ erzeugt zum Beispiel Zeitraffer, die sich auf Knopfdruck in Echtzeit- oder Zeitlupenaufnahmen verwandeln, bevor es wieder schneller wird. Ideal etwa für Ausdaueraktivitäten wie Wandern.

Ist „Hindsight“ aktiviert, nimmt die HERO9 durchgehend Videos in Erwartung eines spannenden Ereignisses auf. Sobald etwas passiert ist, werden nach Drücken des Auslösers die vorherigen 15 oder 30 Sekunden abgerufen. Eine pfiffige Lösung, um Speicherplatz zu sparen. Das Highlight der HERO9 ist allerdings Hypersmooth 3.0. Diese Antiverwackelfunktion ermöglicht nahezu perfekt stabilisiertes Filmmaterial in allen Auflösungen. Unabhängig davon sind die von der HERO9 Black erzeugten Videos mit poppigen Farben, viel Kontrast und feinen Details erstklassig.

Hero9 Black

Die bisher beste GoPro mit sehr guter Bildstabilisierung. Pluspunkte durch längere Akkulaufzeit und den ergänzten Frontmonitor.

  • PRO
    • Sinnvolle Neuerungen wie Frontkamera und größerer Akku.
  • KONTRA
    • Schlechte Bildqualität bei Dunkelheit, fragwürdiges Bedienkonzept.

IMTEST Ergebnis:

gut 1,7

FAZIT

Wer sportlich aktiver werden oder einige Kilos verlieren will, findet mit diesen Sommer-Gadgets gute Möglichkeiten, sich zu motivieren und die eigenen Fortschritte festzuhalten. Jetzt müssen nur noch das Wetter und die allgemeine Corona-Entwicklung mitspielen.