Es ist Samstagmorgen, die Sonne knallt, und der Tag gehört ganz Ihnen. Erst mal schnell mit dem E-Scooter zum Markt frisches Obst holen, dann rauf aufs Kompaktfahrrad und ab zum Badesee. Zurück auf dem Balkon lädt das Handy dank Balkonkraftwerk umweltfreundlich auf, während im Garten der Grill vorheizt und die Musik schon läuft.
Was sich anhört wie ein perfekter Sommertag, wird dank der cleveren Technik und der smarten Ausstattung von Aldi ganz schnell zur Realität.
Denn IMTEST zeigt, welche Sommer-Deals sich jetzt besonders lohnen – und vor allem, wo Sie richtig sparen können.
Home Deluxe Aufsitzrasenmäher
Der Aufsitzrasenmäher Reaper von Home Deluxe ist laut Hersteller für den Einsatz auf größeren Rasenflächen konzipiert. Er verfügt über einen kleinen Wenderadius, der ein präzises Manövrieren um Hindernisse ermöglichen soll.
Die Schnitthöhe lässt sich in fünf Stufen anpassen, um unterschiedliche Mähergebnisse zu erzielen. Der Motor leistet laut Hersteller 4,8 kW (6,5 PS). Das Mähwerk kann über eine integrierte Wasser-Reinigungsfunktion mit einem Gartenschlauch gesäubert werden. Der Start des Mähers erfolgt per Zündschlüssel. Aufgrund seiner kompakten Bauweise soll das Gerät auch für kleinere Durchfahrten geeignet sein.
Der Aufsitzrasenmäher ist online für 959 Euro erhältlich und damit 36 Prozent günstiger als die UVP.
Rasentraktoren: Kraftvolle Helfer für viel Rasenfläche
Weite Fläche, viel Grün, das erstmal gepflegt sein will. Rasentraktoren nehmen dabei einen großen Teil der Arbeit ab. IMTEST zeigt die besten Modelle im Vergleich.
Maginon Solovoltaik Plug & Play Balkonkraftwerk
Das Solovoltaik Balkon-Kraftwerk ist laut Hersteller speziell für die Montage an Gitterbalkonen konzipiert und eignet sich damit ideal für Mieter oder Wohnungseigentümer, die ihren eigenen Solarstrom erzeugen möchten. Die beiden Solarmodule verfügen jeweils über eine kompakte Größe von rund 116 x 77 cm, sodass sie sich problemlos an handelsüblichen Gitterbalkonen anbringen lassen. Dabei ist das System für Geländer mit einem Handlauf von bis zu etwa 5 cm ausgelegt, wodurch es mit den meisten gängigen Balkonmodellen kompatibel ist.
Im Lieferumfang ist ein Montageset enthalten, das die Befestigung an entsprechenden Balkonen ermöglichen soll. Für eine möglichst hohe Stromerzeugung wird laut Hersteller eine verschattungsfreie Südausrichtung der Module empfohlen. Die Komponenten wie Solarpanele, Wechselrichter und Kabel sollten witterungsgeschützt angebracht werden. Zur Nutzung wird eine Außensteckdose sowie ein 30-mA-Fehlerstromschutzschalter vorausgesetzt. Ein integriertes WLAN-Modul und die App NEPViewer ermöglichen es, die Leistung und den Status der Anlage per Smartphone oder Tablet zu überwachen; die App ist für Android- und iOS-Geräte verfügbar.
Im Angebot bei Aldi kostet das Balkonkraftwerk gerade mal 199 Euro.
Balkonkraftwerk erklärt: Die 10 häufigsten Fragen & Antworten
Was ist eigentlich ein Balkonkraftwerk, wie ist es zu installieren und lohnt sich das überhaupt? IMTEST beantwortet die wichtigsten Fragen.
Prophete Kompaktrad Urbanicer 4.0
Das Kompaktrad Urbanicer 4.0 ist laut Hersteller ein vielseitiges Urban Longtail E-Bike für den Alltag. Es ist mit einem AEG-Mittelmotor ausgestattet, der ein Drehmoment von bis zu 100 Nm bieten soll.
Der 720-Wh-Akku ermöglicht laut Hersteller eine Reichweite von bis zu 170 Kilometern. Eine integrierte Sitzbank mit Trittbrettern ist für den Transport von Kindern vorgesehen. Zur Ausstattung gehören hydraulische Scheibenbremsen, eine Shimano-9-Gang-Schaltung sowie eine Federgabel. Die verbaute Beleuchtung verfügt laut Angaben über Stand- und Bremslichtfunktionen, die zur besseren Sichtbarkeit beitragen sollen. Das Modell richtet sich an Personen, die im urbanen Raum unterwegs sind und ihr Auto im Alltag seltener nutzen möchten.
Das Kompaktrad von Prophete ist im Onlineshop von Aldi für 2.999 Euro erhältlich.
Cargo-E-Bikes im Vergleich: Welcher Typ passt zu Ihrer Familie?
IMTEST zeigt die Unterschiede zwischen Long John, Longtail und Trike. So finden Sie das passende Cargo-E-Bike für den Alltag.
Prophete E-Scooter Urbanicer
Laut Hersteller handelt es sich bei dem E-Scooter um ein kompaktes, straßenzugelassenes Modell mit einem 36-V-AEG-Heckmotor und einer Leistung von 390 Watt. Die maximale Geschwindigkeit liegt bei etwa 20 km/h.
Der Scooter soll Steigungen von bis zu 12 % bewältigen können und eine Reichweite von bis zu 60 Kilometern ermöglichen – abhängig von Fahrweise und Bedingungen. Für zusätzliche Sicherheit sind laut Hersteller mechanische Scheibenbremsen mit Dualbrake-Technologie an Vorder- und Hinterrad sowie eine optionale Alarmanlage integriert. Die Steuerung erfolgt über ein LED-Display am Lenker, das unter anderem die Schiebehilfe, Wegfahrsperre und Gasregelung bereitstellt. Die 10-Zoll-Luftreifen sollen Unebenheiten auf der Fahrbahn abdämpfen. Zudem ist das Modell laut Anbieter für Personen ab 14 Jahren zugelassen und mit einem höhenverstellbaren Lenker ausgestattet.
Der E-Scooter von Prophete ist für 799 Euro zu haben und damit 42 % günstiger als die UVP.
E-Scooter Test: NIU, Xiaomi & Co. stellen sich der Sicherheitsprüfung
Reichweite, Sicherheit und Fahrgefühl: IMTEST hat 5 beliebte E-Scooter im Labor und auf der Straße getestet.
Affiliate-Disclaimer
Die mit einem Stern (*) oder einem Einkaufswagen (🛒) gekennzeichneten Links sind s.g. Affiliate-Links. Bei Kauf über einen dieser Links erhält IMTEST vom Anbieter eine Provision. Die Auswahl der Produkte wird davon nicht beeinflusst, die Redaktion arbeitet zu 100 % unabhängig. Weitere Informationen zur redaktionellen (Test-)Arbeit und den journalistischen Standards finden Sie hier.