Veröffentlicht inEinzeltests

Canyon Grizl CF SL 6 AXS im Test: So gut ist das leichte Gravelbike wirklich!

Mit leichtem Carbonrahmen, elektronischer 12-Gang-Schaltung und cleveren Details soll es das ideale Gravelbike für ambitionierte Fahrradfans sein. Doch wie schlägt sich das Canyon Grizl CF SL 6 AXS im Praxiseinsatz?

Header Canyon Gravelbike
© IMTEST

Moderne Gravelbikes vereinen Leichtigkeit, Robustheit und Vielseitigkeit – perfekt für Fahrradfans, die Straße und Trail gleichermaßen erobern wollen. Mit dem Canyon Grizl CF SL 6 AXS adressiert Canyon genau diese Zielgruppe: Ein edler Carbonrahmen, präzise Elektronik-Schaltung und durchdachte Details sollen das ideale Werkzeug für lange Touren, schnelle Trainingsrunden oder abenteuerliche Offroad-Strecken sein. IMTEST zeigt, ob das Grizl CF SL 6 AXS seinem Anspruch gerecht wird und was es besonders macht.

In unserem Top-5-Artikel finden Sie das Bike ebenso wieder. Welches andere Modell auch überzeugen konnte, lesen Sie bei IMTEST.



Das Canyon Grizl CF SL 6 AXS im Kurzcheck

Ein Bike für alle Wege – das verspricht Canyon mit dem Grizl CF SL 6 AXS. Mit jeder Menge Gravel-DNA soll es sowohl auf dem täglichen Asphaltritt als auch im wilden Gelände glänzen. Im Test zeigte sich: Das Gravelbike ist ein Modell für sportlich ambitionierte Fahrer, die Wert auf eine präzise Schaltung und hohe Agilität legen.

Gravelbike von Canyon im Profil vor weißem Hintergrund
Canyon Bicycles Grizl CF SL 6 AXS © Canyon © Canyon

  • Rahmen: Carbon (Rahmenform: Gravel Pro Geometrie)
  • Schaltung: SRAM Apex XPLR AXS (12 Gänge)
  • Bremsen: SRAM Apex (Scheibenbremsen)
  • 9,66 Kilogramm; zulässiges Gesamtgewicht: 120 kg
  • Reifen: Schwalbe G-One Bite Performance, Breite 45 Millimeter
  • Preis (UVP des Herstellers): 2.499 Euro

Canyon setzt bei dem Grizl auf einen leichten Rahmen aus Carbon. Die Sitzhaltung ist sportlich, aber trotzdem halbwegs aufrecht, der Lenker griffig, allerdings ist der Sattel recht hart. Es empfiehlt sich daher bereits bei kurzen Touren eine gepolsterte Radhose zu tragen.

Darüber hinaus Canyon hat sein Gravelbike mit einem kleinen Highlight ausgestattet, und zwar der elektronischen 12-Gangschaltung SRAM Apex XPLR AXS. Sie schaltet sehr präzise und schnell. Wer zuvor noch nie mit dieser Schaltung gefahren ist, muss sich erst einmal daran gewöhnen, dass man auf der rechten Lenkerseite hoch- und auf der linken Lenkerseite herunterschaltet. Durch längeres Drücken schaltet die SRAM auch mehrere Gänge in Sekundenschnelle. Ein Verschalten ist mit dieser Schaltung kaum möglich, in einigen Situationen mag man allerdings zwischen den Gängen eine noch feinere Abstufung vermissen, wobei das auch eine Gewöhnungssache ist.

Übrigens bietet SRAM für seine Apex XPLR AXS eine App an, mit der man verschiedene Einstellung vornehmen kann und den Überblick über den Akkustand behält. Ist dieser leer, kann man die entsprechende Komponente einfach heraus klicken und aufladen.

  • PRO
    • Sehr präzise schaltende elektronische 12-Gangschaltung SRAM Apex XPLR AXS
  • KONTRA
    • Etwas zu harter Sattel im Lieferumfang

IMTEST Ergebnis:

gut 2,2

So fährt sich das Gravelbike

Das Modell von Canyon überzeugt dabei nicht nur durch seine Optik, sondern vor allem durch durchdachte Details und ein rundum gelungenes Fahrgefühl.

Leichter Rahmen, starkes Fahrverhalten

Der Rahmen aus Carbon ist angenehm leicht – ein Vorteil, der sich bereits beim Antritt bemerkbar macht. Das Bike beschleunigt schnell, sowohl auf der Straße als auch im Gelände. Es reagiert sehr direkt und agil, was vor allem in Kurven ein großer Pluspunkt ist. Auf Asphalt sollte man bei hohem Tempo allerdings etwas vorsichtiger in die Kurven gehen, da das Rad durch das geringe Gewicht etwas leichter auf der Straße liegt.

Im Gelände spielt das Bike seine Stärken voll aus: In Kombination mit den Reifen greift es zuverlässig und erlaubt schnelle Richtungswechsel – ideal für sportliche Fahrten auf Schotter, Waldwegen oder Trails.

Canyon Reifen
Die 45 Millimeter breiten Reifen sorgen für guten Grip – egal, ob auf der Straße oder im Gelände. © IMTEST

Praktische Ausstattung

Ein praktisches Detail sind die Schnellspanner an den Naben, die sich einfach eindrehen lassen. So ist das Rad schnell transportbereit – ideal für Reisen oder spontane Touren außerhalb der Stadt. Für den Gepäckträger gibt es allerdings keinen Schnellspanner.

Lenker Canyon
Der Lenker des Gravelbikes liegt gut in der Hand. © IMTEST

Der Lenker liegt gut in der Hand und sorgt für sicheren Halt. Der sportlich geformte Sattel ist etwas hart – Rückenschmerzen sind hier aber nicht unbedingt zu befürchten.

Canyon Sattel
Der mitgelieferte Sattel ist besonders für längere Fahrten etwas zu hart. © IMTEST

Technische Highlights

Ein echtes Highlight ist die Apex-Schaltung mit 12 Gängen. Sie arbeitet präzise und zuverlässig. Dass das Rad vorne nur ein Kettenblatt besitzt, ist Geschmackssache – gelegentlich könnte man sich einen halben Gang dazwischen wünschen. Nach kurzer Eingewöhnung fällt das jedoch kaum noch ins Gewicht. Wie bei jedem Bike hängt es letztlich von Einsatzzweck und Fahrweise ab.

Canyon Schaltung
Ein technisches Highlight: Die elektronische 12-Gangschaltung. © IMTEST

Intelligente Extras und Design

Das Bike lässt sich mit einer begleitenden App verbinden, über die man z. B. den Akkustand einsehen kann – ein modernes Feature, das den Komfort erhöht. Außerdem bietet der Rahmen verschiedene Befestigungsmöglichkeiten für Zusatztaschen, was besonders auf längeren Touren praktisch ist.

Optisch macht das Design des Canyon Gravelbike einiges her – sportlich, clean und modern. Allerdings ist das Material etwas schmutzanfällig: Nach einer staubigen Ausfahrt sieht man schnell Fingerabdrücke und Schmutzspuren auf dem Rahmen. Die innen verlegten Kabelzüge sorgen dafür, dass das Gesamtbild trotzdem aufgeräumt und hochwertig wirkt.

Sie möchten mehr zu Gravelbikes erfahren? IMTEST zeigt Ihnen, was Sie alles beim Kauf beachten sollten.



Fazit

Das Canyon Grizl CF SL 6 AXS ist ein hochwertiges Gravelbike für ambitionierte Fahrradfans, die auf Performance und modernes Design setzen. Der leichte Carbonrahmen sorgt für ein agiles, direktes Fahrverhalten – sowohl auf Asphalt als auch im Gelände. Besonders überzeugt die elektronische 12-Gang-Schaltung von Sram Apex XPLR AXS, die präzise und intuitiv arbeitet. Dank App-Anbindung und praktischen Details wie den integrierten Schnellspannern wird auch der Komfort nicht vernachlässigt. Einzig der recht harte Sattel fällt als kleiner Kritikpunkt ins Gewicht. Insgesamt ein top ausgestattetes Bike für sportliche Abenteuer auf und abseits der Straße.

Affiliate-Disclaimer

Die mit einem Stern (*) oder einem Einkaufswagen (🛒 ) gekennzeichneten Links sind s.g. Affiliate-Links. Bei Kauf über einen dieser Links erhält IMTEST vom Anbieter eine Provision. Die Auswahl der Produkte wird davon nicht beeinflusst, die Redaktion arbeitet zu 100% unabhängig. Weitere Infos zur redaktionellen (Test-)Arbeit und den journalistischen Standards finden Sie hier.

Autor Welf Sendel

Welf Sendel hat an der Hochschule Magdeburg-Stendal seinen Bachelor of Arts in "Journalismus und Medienmanagement" absolviert. Während des Studiums sammelte...