Wenn der Asphalt endet, beginnt das Abenteuer: Gravelbikes sind echte Allrounder für nahezu jedes Terrain – vorausgesetzt, der Fahrkomfort stimmt. Das Giant Revolt Advanced 3 verspricht genau diesen Mix aus Freiheit, Vielseitigkeit und sportlichem Komfort. Doch hält es auch, was der erste Eindruck vermuten lässt? IMTEST hat das Gravelbike getestet – vom Kopfsteinpflaster bis zum Schotterweg.
In unserem Top-5-Artikel finden Sie das Bike ebenso wieder. Welches andere Modell auch überzeugen konnte, lesen Sie bei IMTEST.
Gravelbikes im Test: Die Top 5 für Straße und Gelände
IMTEST verrät, welches aktuelle Gravelbike seine Stärken abseits von asphaltierten Straßen ausspielt und welches sich nicht nur im Gelände behauptet.
Das Giant Revolt Advanced 3 im Kurzcheck
Ob auf Schotterwegen oder in der Stadt: Das Giant Revolt Advanced 3 eignet sich für Fahrerinnen und Fahrer, die eine bequeme Sitzposition und ein vielseitiges Gravelbike für unterschiedliche Terrains suchen.
- Rahmen: Carbon (Rahmenform: Diamant-Rahmen)
- Schaltung: Shimano Kettenschaltung (20 Gänge)
- Bremsen: Shimano (Scheibenbremsen)
- 9,56 Kilogramm; zulässiges Gesamtgewicht: 150 kg
- Reifen: Giant, 28 Zoll, Breite 40 Millimeter
- Preis (UVP des Herstellers): 2.499 Euro
Das Giant Revolt Advanced 3 richtet sich an all jene, die Komfort nicht gegen Abenteuer eintauschen wollen. Die leicht aufrechte, sportliche Sitzposition sorgt dafür, dass man auch nach vielen Kilometern noch aufrecht im Sattel sitzt. Der Sattel selbst ist zwar eher auf der straffen Seite, bietet aber dennoch genug Unterstützung für lange Ausfahrten durchs Gelände oder über Kopfsteinpflaster in der City.
Was sofort auffällt: Das Handling ist ein echter Pluspunkt. Ob enge Kurven, spontane Richtungswechsel oder wechselnde Untergründe – das Revolt bleibt leicht zu kontrollieren. Ein kleiner Schönheitsfehler zeigte sich jedoch bei der Schaltung: Nicht immer wechseln die Gänge wie gewünscht, hin und wieder ließ sich ein metallisches Klicken vernehmen, wenn der Übergang von einem Gang in den nächsten etwas zögerte.
So fährt sich das Gravelbike
Wer auf der Suche nach einem leichten, komfortablen und optisch ansprechenden Gravelbike ist, dürfte mit dem Giant Revolt fündig werden. Besonders Einsteiger profitieren von dem ausgewogenen Fahrverhalten und der durchdachten Ausstattung. Ob auf Kopfsteinpflaster, Schotter oder Asphalt – das Bike überzeugt mit Stabilität, Komfort und Fahrspaß.

Fahrverhalten & Komfort
Das Giant Revolt punktet mit einem angenehm direkten, aber dennoch gut gedämpften Fahrgefühl. Selbst auf holprigem Kopfsteinpflaster sorgt die Federung für eine überraschend sanfte Fahrt. Auch in Kurven liegt das Bike stabil auf der Straße – ein klarer Pluspunkt für alle, die sich noch nicht zu den erfahrenen Gravel-Fans zählen. Beim Anfahren merkt man sofort: Das Rad kommt schnell in Schwung, was sowohl auf Touren als auch im Alltag für Fahrfreude sorgt. Der Sattel ist bequem und ermöglicht auch längere Fahrten ohne Beschwerden.

Ausstattung & Technik
Herzstück des Bikes ist die Shimano GRX-Schaltung mit 2×10 Gängen. Sie bietet ausreichend Spielraum für individuelle Fahrgewohnheiten – vom sportlichen Fahren bis zur gemütlichen Tour. Im Test zeigte sich die Schaltung allerdings etwas schwergängig und knackte gelegentlich. Die Scheibenbremsen hingegen liefern eine angenehme und zuverlässige Bremsleistung.
Der Lenker fällt relativ breit und eher schmal im Griffbereich aus, was einerseits für Kontrolle sorgt, andererseits etwas gewöhnungsbedürftig sein kann. Die markanten Hörner geben dem Rad einen sportlichen Look.

Design & Alltagstauglichkeit
Optisch weiß das Giant Revolt ebenfalls zu überzeugen: Der Carbonrahmen ist elegant, aufgeräumt und fast frei von sichtbaren Kabeln. Lediglich ein paar Leitungen verlaufen dezent am Lenker entlang. Praktisch: Am Rahmen befinden sich Befestigungsmöglichkeiten für Bikepacking-Zubehör wie Flaschenhalter oder Taschen. Für einen klassischen Gepäckträger hingegen ist das Rad weniger geeignet – das Giant Revolt zielt klar auf sportliche Fahrer und Tourenfreunde.
Ein cleveres Detail ist das integrierte Fach im Unterrohr, in dem Werkzeug oder Kleinteile sicher verstaut werden können – ein echter Vorteil bei Pannen oder längeren Fahrten. Zusätzlich bietet der Rahmen die Möglichkeit, Schutzbleche anzuschrauben, was die Alltagstauglichkeit bei schlechtem Wetter erhöht.

Sie möchten mehr zu Gravelbikes erfahren? IMTEST zeigt Ihnen, was Sie alles beim Kauf beachten sollten.
Gravelbikes: Worauf du beim Kauf achten musst
Einsatzzweck, Ausstattung & Preis: IMTEST fasst alles Wissenswerte zu Gravelbikes zusammen.
Fazit
Das Giant Revolt Advanced 3 ist ein durchdachtes Gravelbike, das besonders Einsteigern und Tourenfahrern viel Fahrfreude bietet. Die sportlich-aufrechte Sitzposition, das leichte Handling und der stabile Carbonrahmen machen es zu einem idealen Begleiter auf unterschiedlichsten Untergründen. Kleinere Schwächen in der Schaltung lassen sich im Alltag verschmerzen, insbesondere wenn Komfort, Optik und Vielseitigkeit im Vordergrund stehen. Wer ein solides Gravelbike für den Einstieg sucht – mit Möglichkeiten zum Bikepacking und viel Potenzial für Abenteuer – trifft mit dem Giant Revolt eine gute Wahl.
- PRO
- Sehr angenehme sportliche-aufrechte Sitzposition
- KONTRA
- Gangwahl teils etwas schwergängig
IMTEST Ergebnis:
gut 2,5
Affiliate-Disclaimer
Die mit einem Stern (*) oder einem Einkaufswagen (🛒 ) gekennzeichneten Links sind s.g. Affiliate-Links. Bei Kauf über einen dieser Links erhält IMTEST vom Anbieter eine Provision. Die Auswahl der Produkte wird davon nicht beeinflusst, die Redaktion arbeitet zu 100% unabhängig. Weitere Infos zur redaktionellen (Test-)Arbeit und den journalistischen Standards finden Sie hier.