Ein Dampfreiniger ist ein vielseitiges Reinigungsgerät, das mit heißem Dampf arbeitet, um Fett und Schmutz von verschiedenen Oberflächen zu lösen. Im Gegensatz zu einem Hartbodenreiniger, der in der Regel mit Wasser und Reinigungsmitteln arbeitet, um Böden zu schrubben, erhitzt der Dampfreiniger Wasser zu Dampf. Das soll sowohl hartnäckige Verschmutzungen ohne den Einsatz von Chemikalien entfernen als auch Bakterien abtöten. Der Shark S6005EU verspricht besonders vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Wie gut das Gerät im Test abschneidet, zeigt der Bericht.
Produktdetails
- (LxBxT) 118 x 34 x 22 Zentimeter
- 2,3 Kilogramm
- Nennleistung: 1.200 Watt
- Kabelgebunden
- UVP: 179,99 Euro
Saugwischer im Test: Elektrisches Feudeln auf dem Prüfstand
IMTEST hat Saugwischer von Top-Marken getestet. Dabei ging es vor allem um die Wischleistung, die Ausstattung und die Funktionen der Geräte.
Im Labortest: Wie gründlich reinigt der Shark-Dampfreiniger?
IMTEST hat den Shark S6005EU mit feucht-klebrigem Testschmutz herausgefordert. Ebenso wie Hartbodenreiniger und Saug-Wisch-Roboter musste der Dampfreiniger im IMTEST-Labor sowohl angetrockneten Senf als auch Haferbrei von Fliesenboden entfernen. Hierbei wurde gemessen, ob es möglich war beziehungsweise wie lange es dauerte, den Schmutz restlos wegzuputzen.
Dafür waren aber einige Zickzack-Linien nötig: mit bis zu neun Reinigungsfahrten musste der Testschmutz weggeschrubbt werden. Damit dauerte das Säubern vom Test-Quadratmeter immerhin 40 Sekunden. Auf eine Reinigungszeit von 10 Minuten hochgerechnet, lässt sich also eine Fläche von circa 15 Quadratmetern putzen.
Anders als bei anderen Hartbodenreinigern, arbeitet der Shark-Dampfreiniger zudem kabelgebunden. Mit einer gemessenen Länge von 6,12 Metern bot das Kabel im Test eine gute Reichweite. In Betrieb war der S6005EU allerdings mit 71,8 Dezibel etwas laut.
Putzen mit dem Shark S6005EU
Die Bedienung des Dampfreinigers von Shark ist darüber hinaus recht einfach: Der Wassertank des herausnehmbaren Handgeräts lässt sich vergleichsweise einfach am Wasserhahn und/oder mit dem mitgelieferten Messbecher auffüllen. Reinigungsmittel muss nicht hinzugefügt werden.
Danach kann der S6005EU entweder als Handgerät verwendet oder zurück in die Halterung gesetzt werden. Per Knopfdruck erfolgt die Auswahl zwischen niedriger und hoher Dampfstufe.
Mit einer Arbeitshöhe von rund 80 Zentimetern während der Reinigung, also im 45 °-Winkel, wurde die Ergonomie im Test mit “sehr gut” bewertet. Allerdings rutschte das Wischtuch nicht so leicht über den glatten Boden. Stattdessen war etwas Kraft nötig, um den Shark-Dampfreiniger zu bewegen und etwas Übung, um mit der eigentlich als Hilfe gedachten Drehbarkeit der Putzlappen-Halterung umzugehen. Wer schon einmal mit einem Hartbodenreiniger mit rotierender Rolle gearbeitet hat, findet dort meist einen komfortablen Eigenantrieb, der die Arbeit erleichtert. Diese Antriebskraft fehlt bei der “Klick ‘n’ Flip”-Bodendüse von Shark, sodass sie sich im Test eher hakelig schieben ließ.
Außerdem kann der S6005EU zwar insgesamt als flexibel bezeichnet werden – nicht zuletzt wegen der diversen Anwendungsmöglichkeiten – besonders tief unter Möbel lässt er sich allerdings nicht schieben. Bei einem Einschub von 30 Zentimetern müssen Schränke schon 10 Zentimeter Platz zum Boden bieten. Will man bis zu 60 Zentimeter tief unter Kommode oder Sofa wischen, müssen hier bereits Höhen von 16,5 Zentimetern vorhanden sein. Soll einmal eine Pause während der Reinigung erfolgen, kann der Dampfreingier zudem nicht eigenständig stehen.
Dampfreiniger wechsle dich: Zubehör, Funktionen und Aufsätze
Besonders vielseitig ist der Shark S6005EU durch seine große Auswahl an mitgeliefertem Zubehör. Der Dampfreiniger kann nämlich nicht nur Böden reinigen, sondern auch als Handgerät mit verschiedenen Düsen und/oder Verlängerungsschlauch arbeiten. Laut Hersteller lassen sich mit dem S6005EU dadurch beispielsweise Kochfeld und Backofen säubern, Fenster putzen oder auch Textilien auffrischen.
Unangenehme Gerüche im Sofakissen oder Knitterfalten in der Bluse sollen beispielsweise verschwinden und auch Teppiche können einen Frische-Schub bekommen. Der heiße Wasserdampf soll beim Shark S6005EU, ähnlich wie bei einem Dampfbügeleisen, Fasern glätten und geruchsbildende Bakterien abtöten können. Ein wirklicher Teppich- und Polster-Reiniger ist das Shark-Gerät aber nicht, da es die hineingedampfte Flüssigkeit anschließend nicht wieder entfernt.
Dampfbügeleisen im Test: Wer macht die Hemden wirklich glatt?
Bügeln als Vergnügen? IMTEST hat Dampfbügeleisen auf Herz und Nieren geprüft. Welches Modell wirklich überzeugt, verrät der Artikel.
Die Reinigung des Reinigers
Damit der Dampfreiniger stets in einwandfreiem Zustand ist, sollte er nach dem Säuberungs-Einsatz natürlich auch selbst gereinigt werden. Das ist vergleichsweise einfach, da das Wischtuch einfach in die Waschmaschine darf. Im Test war die Demontage zwar etwas fummelig – sobald der richtige Knopf gefunden ist, entfaltet sich die Halterung aber problemlos und gibt den Putzlappen frei. Laut Hersteller bietet das den Vorteil, das Tuch dann gar nicht anfassen zu müssen. Das Aufheben vom Boden wurde dabei aber wohl außer Acht gelassen.
Shark S6005EU Dampfreiniger*
Fazit
Der Shark-Dampfreiniger zeigte sich im IMTEST-Labor vielfältig. Vor allem die große Auswahl an Zubehör und Einsatzzwecken konnte überzeugen. Im Wischtest reinigte der Dampfreiniger allerdings nur mittelmäßig. In der Handhabung wirkte der Dampfreiniger zudem etwas hakelig. Praktisch kann hingegen der kabelgebundene Betrieb sein.
Der UVP des Shark S6005EU liegt im Hersteller-Webshop bei 179,99 Euro. Zum Testzeitpunkt kostete der Dampfreiniger allerdings nur 119,99 Euro – mit etwas Glück lässt sich hier also sparen.
- PRO
- Vergleichsweise große Reinigungsfläche pro Minute im Test, Vielseitigkeit durch Boden- und Handbetrieb, gute Kabellänge und Arbeitshöhe, umfangreiches Lieferzubehör.
- KONTRA
- Wischleistung im Test nur befriedigend, Handhabung im Test etwas hakelig, kein Akkubetrieb möglich.
IMTEST Ergebnis:
befriedigend 2,8
Affiliate-Disclaimer
Die mit einem Stern (*) oder einem Einkaufswagen (🛒 ) gekennzeichneten Links sind s.g. Affiliate-Links. Bei Kauf über einen dieser Links erhält IMTEST vom Anbieter eine Provision. Die Auswahl der Produkte wird davon nicht beeinflusst, die Redaktion arbeitet zu 100% unabhängig. Weitere Infos zur redaktionellen (Test-)Arbeit und den journalistischen Standards finden Sie hier.