Bügeln gehört für die meisten Menschen zu einer eher lästigen Hausarbeit, die man ungern selbst macht. Vor allem in einem Haushalt mit mehreren Personen fällt viel Wäsche an. Inzwischen schwören viele Nutzer auf Dampfbügeleisen, denn die sind deutlich effektiver, selbst bei besonders zerknitterter Kleidung. Diese antihaft-beschichteten Modelle sollen das optimale Bügelergebnis liefern, eine nutzerfreundliche Handhabung ermöglichen und idealerweise ökologische Vorteile mit sich bringen. IMTEST hat verschiedene Kandidaten im Labor unter die Lupe genommen und verschiedene Arten von Textilien gebügelt.
Saugwischer im Test: Elektrisches Feudeln auf dem Prüfstand
IMTEST hat Saugwischer von Top-Marken getestet. Dabei ging es vor allem um die Wischleistung, die Ausstattung und die Funktionen der Geräte.
Favoriten im Überblick – Die besten Dampfbügeleisen
Im Folgenden stellt IMTEST den Testsieger und Preis-Leistungssieger im Detail vor.
Philips DST 7040/80 Steam Iron 7000 Series – Testsieger
Testsieger ist das Philips DST 7040*. Es hat im Test eine sehr gute Handhabung und eine ebenso gute Bügelqualität bewiesen. Denn es macht in Kürze einen sehr ordentlichen Dampf und gleitet fast federleicht über alle Textilien, obwohl es das schwerste Modell ist.
Es ist zwar das teuerste Modell, aber der Preis zahlt sich aus. Das Bügelergebnis kann sich sehen lassen: Die Abnäher am Herrenhemd oder die Kanten der Bettwäsche lassen sich sehr gut glätten und es verliert kein Wasser.
Philips DST 7040
- PRO
- Sehr hohe Gleitfähigkeit, sehr gutes Bügeln, Dampfmenge sehr gut und gleichmäßig.
- KONTRA
- Etwas hoher Stromverbrauch, etwas lange Aufheizzeit.
IMTEST Ergebnis:
gut 2,03
Rowenta DX 1635 D1 Effective (+) – Preis-Leistungssieger
Eine ordentliche Leistung erzielt man auch mit günstigeren Geräten. Dies zeigt sich im Praxistest mit dem Rowenta-Modell DX 1635: Mit starken 2.400 Watt Leistung ist das Gerät zügig aufgeheizt und macht auch guten Dampf, der sich schön gleichmäßig verteilt. Weitere Pluspunkte: Ein Komfortgriff mit verbesserter Ergonomie oder eine Heckrundung für faltenfreies Rückwärtsbügeln. Gerade diese Besonderheiten bedeuten sicherlich für echte Bügel-Freaks einen Mehrwert.
Praktisch: Die Funktion der Wassertank-Reinigung, welche übrigens auch das Tefal-Modell vorweist. Dazu wird der Wasserbehälter mit warmem Wasser befüllt und durch Schütteln des Bügeleisens treten Rückstände aus den Düsen aus.
Rowenta DX 1635 D1 Effective (+)
- PRO
- Sehr hohe Gleitfähigkeit, gutes Bügeln, noch sehr kurze Aufheizzeit, gute und gleichmäßige Dampfmenge.
- KONTRA
- Etwas hoher Stromverbrauch, geringe Wassertank-Füllmenge.
IMTEST Ergebnis:
gut 2,16
Die besten Küchenmaschinen 2024 im Test
Auf der Suche nach der besten Küchenmaschine? IMTEST hat die Top-Modelle getestet und zeigt, welches Produkt in Sachen Qualität und Preis-Leistung wirklich überzeugt.
Die weiteren Testkandidaten im Detail
Nicht nur der Test- und der Preis-Leistungssieger können im Vergleichstest überzeugen. Im Folgenden finden Sie die weiteren Testkandidaten.
3. Platz: Tefal Ultragliss Plus FV6830
Das Modell von Tefal Ultragliss Plus FV 6830* hat die meisten Funktionen, zum Beispiel einen Kalksammler und eine separate Wassertank-Reinigung. Laut Hersteller ist Durilium Airglide die schnellste Sohle im Sortiment.
Stärkere Stoffe wie etwa Leinen-Geschirrtücher kann das Gerät sehr schön glätten, dies auch Dank des Extra-Power Dampfstoßes. Beim Bügeln von Herren-Oberhemden erweist sich die Präzisionsspitze als besonders praktikabel.
Tefal Ultragliss Plus FV6830
- PRO
- Kurze Aufheizzeit, sehr gute und gleichmäßige Dampfmenge, gutes Bügeln.
- KONTRA
- Etwas geringe Gleitfähigkeit, etwas hoher Stromverbrauch.
IMTEST Ergebnis:
gut 2,2
4. Platz: Braun FI 3194 BK Freestyle 3
Besonders filigran und leicht futuristisch wirkt das Braun-Modell FI 3194*. Der Hersteller wirbt mit einer „FreeGlide-3D-Technologie“. Dies soll bewirken, dass es auch rückwärts sehr gut gleitet, ohne stecken zu bleiben. Zudem soll ein ergonomisch gestalteter Griff für ein angenehmes Bügelerlebnis sorgen.
Nicht zuletzt wird auch eine besonders hochwertige Keramik-Bügelsohle angepriesen. Im Praxistest stellen wir zwar ein gutes Bügel- und Dampfergebnis fest. Kleines Defizit: Die Standsicherheit ist durch das Design und die Kabelhalterung nicht optimal.
Braun FI 3194 BK Freestyle 3
- PRO
- Hohe Gleitfähigkeit, gutes Bügeln, sehr gute und gleichmäßige Dampfmenge.
- KONTRA
- Geringe Wassertank-Füllmenge, geringe Düsen-Anzahl.
IMTEST Ergebnis:
gut 2,35
5. Platz: Binibini The Green Steam Iron (BB-2020B)
Auch ein eher unbekanntes Modell ist bei dem Praxistest ins Rennen gegangen. „The Green Steam Iron“ von binibini* ist ein laut Herstellerangaben ein nachhaltiges und faires Produkt. Im Test kann es durchaus mit den anderen Modellen mithalten, was sich an der guten Gesamtnote zeigt.
Es ermöglicht gute Bügelergebnisse und setzt auf energiesparendes Arbeiten. Pluspunkt: Der extra große Wassertank erlaubt bis zu 15 Minuten Bügelarbeit ohne lästiges Nachfüllen.
Binibini The Green Steam Iron (BB-2020B)
- PRO
- Sehr gute und gleichmäßige Dampfmenge, kurze Aufheizzeit, sehr hohe Wassertank-Füllmenge.
- KONTRA
- Etwas geringe Gleitfähigkeit, befriedigendes Bügeln.
IMTEST Ergebnis:
gut 2,38
Fazit
Ein Bügeleisen ist ein Bügeleisen ist ein Bügeleisen? So einfach ist es dann doch nicht. Im Test konnte sich das Steam Iron von Philips vor allem dank tadelloser Handhabung gegen die anderen Kandidaten durchsetzen. Rowenta schwächelte etwas bei der Maximaltemperatur, was sich in der Praxis aber kaum negativ bemerkbar machte, und bleibt dank der guten Leistungen bei der Handhabung insgesamt Preis-Leistungs-Tipp.
Test-Tabelle: Alle Kandidaten im Überblick
So testet IMTEST Dampfbügeleisen
Was sind die wichtigsten Eigenschaften eines Dampfbügeleisens im Alltag? Es sind die Gleitfähigkeit sowie die Dampfleistung des Bügeleisens. Haben die Modelle beispielsweise zwei verschiedene Dampfstufen zum Einstellen? Im Praxiseinsatz wurde zudem neben der Ergonomie auch auf die Kabelführung geachtet. Auch die erreichte Bügeltemperatur hat IMTEST gemessen, sowohl an der Spitze, am Rand als auch im Kern der Bügelsohle. Ebenfalls unter die Lupe genommen wurde darüber hinaus der Stromverbrauch.
FAQ Dampfbügeln
Im Folgenden beantwortet IMTEST die wichtigsten Fragen rund um das Thema Dampfbügeln.
Wie funktioniert ein Dampfbügeleisen?
Ein Dampfbügeleisen nutzt Wasser, das in einem Tank erhitzt wird, um Dampf zu erzeugen. Dieser Dampf wird durch die Bügelsohle abgegeben und hilft, die Fasern des Stoffes zu lockern, sodass Falten leichter entfernt werden können.
Ist Dampfbügeln besser als normales Bügeln?
Dampfbügeln kann effektiver sein als trockenes Bügeln, da der Dampf hilft, hartnäckige Falten zu glätten und das Bügeln schneller und einfacher zu machen. Es ist besonders nützlich für dicke Stoffe wie Jeans oder Baumwolle.
Kann ich alle Stoffe mit Dampf bügeln?
Nicht alle Stoffe sind für das Dampfbügeln geeignet. Empfindliche Stoffe wie Seide, Wolle oder synthetische Materialien könnten durch Dampf beschädigt werden. Es ist wichtig, vorab die Pflegehinweise auf dem Kleidungsstück zu überprüfen.
Wie verhindere ich Wasserflecken beim Dampfbügeln?
Um Wasserflecken zu vermeiden, sollten Sie destilliertes Wasser verwenden und sicherstellen, dass das Bügeleisen vor Gebrauch vollständig aufgeheizt ist. Eine regelmäßige Reinigung des Wassertanks kann ebenfalls helfen.
Wie reinige und entkalke ich mein Dampfbügeleisen?
Um Ihr Dampfbügeleisen zu reinigen und zu entkalken, können Sie eine Mischung aus Wasser und Essig verwenden. Füllen Sie den Tank mit dieser Mischung, erhitzen Sie das Bügeleisen und lassen Sie den Dampf durch die Bügelsohle entweichen. Danach mit klarem Wasser nachspülen.
Mit welcher Bügel-Technik erhalte ich die besten Resultate?
Bewegen Sie das Bügeleisen langsam und gleichmäßig, bügeln Sie von innen nach außen und hängen Sie die Kleidung sofort nach dem Bügeln auf, um neue Falten zu vermeiden.
Heißluftfritteusen im Test: Das sind die besten Modelle für Pommes und Co.
IMTEST hat aktuelle Heißluftfritteusen getestet. Mit welchem Gerät werden die Pommes besonders knusprig?
Affiliate-Disclaimer
Die mit einem Stern (*) oder einem Einkaufswagen (🛒 ) gekennzeichneten Links sind s.g. Affiliate-Links. Bei Kauf über einen dieser Links erhält IMTEST vom Anbieter eine Provision. Die Auswahl der Produkte wird davon nicht beeinflusst, die Redaktion arbeitet zu 100% unabhängig. Weitere Infos zur redaktionellen (Test-)Arbeit und den journalistischen Standards finden Sie hier.
Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.