Putzen ist mühsam – Hochdruckreiniger schaffen Abhilfe. Wer hartnäckigen Schmutz an Auto, Terrasse oder Hauswand beseitigen will, steht schnell vor der Frage: Lohnt sich die Anschaffung eines Hochdruckreinigers?
Die Geräte arbeiten mit einem konzentrierten Wasserstrahl, der sich je nach Aufsatz flexibel an verschiedene Reinigungsaufgaben anpassen lässt – von der empfindlichen Fahrradkette bis zur groben Betonplatte. Zum Zubehör gehören unter anderem Spritzpistolen, Flächenreiniger und Dreckfräsen, die mit rotierendem Strahl besonders gründlich arbeiten.
Hochdruckreiniger im Test: So gut reinigen Kärcher, Bosch & Stihl
Terrasse, Einfahrt oder Gartenmöbel: Wer effektiv groben Schmutz entfernen möchte, braucht einen leistungsfähigen Hochdruckreiniger.
Viele Modelle bieten zudem einstellbare Druckstufen. Das ist hilfreich, wenn unterschiedliche Aufgaben direkt nacheinander erledigt werden sollen – ohne ständig das Gerät oder den Anschluss zu wechseln. Niedrigere Intensitäten sparen dabei sogar Wasser und reichen oft aus, um leichtere Verschmutzungen zu beseitigen.
Diese Kaufberatung zeigt, worauf Sie beim Kauf eines Hochdruckreinigers achten sollten – und welches Modell zu Ihren Anforderungen passt. Wie die besten Modelle im Vergleich abschneiden, haben wir in unserem ausführlichen Hochdruckreiniger-Test zusammengefasst.
Kärcher Hochdruckreiniger K 5 Premium Smart Control Home
Der Kärcher Hochdruckreiniger K 5 Premium Smart Control Home besitzt einen maximalen Druck von 15 Bar und eine Durchflussmenge von 500 Litern pro Stunde, eine Schlauchlänge von 10 Metern sowie einen 1-Liter-Wassertank.
Zum Lieferumfang gehören neben dem Hochdruckreiniger auch eine Smart Control-Pistole, ein Strahlrohr, ein Home-Kit mit Flächenreiniger und Reinigungsmittel sowie ein Hochdruckschlauch. Das Gerät ist gelb, wiegt 19,7 Kilogramm und hat Produktabmessungen von 59,1 x 39,7 x 51,3 Zentimeter.
Die Pumpe des K 5 lässt sich direkt am Griff regulieren. Zusätzlich zeichnen sich Hochdruckreiniger durch die Option aus, ihn mit Hilfe der zugehörigen Home & Garden App zu verwenden. Hier erhalten Nutzende Reinigungstipps, etwa zur Frage, wie sie den Reinigungsdruck individuell an das Gerät anpassen können. Die Bluetooth-Verbindung ermöglicht dann eine einfache Übertragung der Druckeinstellungen direkt. Besonders hartnäckiger Schmutz kann mithilfe des Boost-Modus, der zusätzliche 15 Bar Druck aktiviert, effektiv entfernt werden.
Kärcher Hochdruckreiniger K 7 Smart Control Home
Der Kärcher Hochdruckreiniger K 7 Smart Control Home folgt ist direkt auf den K 5 Premium Smart Control Home. Der K 7 gilt als leistungsstärker dank seiner größeren Durchflussrate von 600 Litern pro Stunde gegenüber den 500 Litern des K 5. Anzunehmen ist daher eine effektiver Reinigung großer Flächen oder besonders starker Verschmutzungen.
Zusätzlich bietet der K 7 ein Home-Kit mit speziellem Stein- und Fassadenreiniger, was seine Eignung für diverse Reinigungsaufgaben, wie die Behandlung von Steinmauern oder Hausfassaden, erweitert.
Trotz seiner höheren Leistungsfähigkeit bringt der K 7 auch höheres Gewicht von rund 22 Kilogramm mit, was das Manövrieren und die Mobilität des Geräts im Vergleich zum leichteren K 5, der 19,7 Kilogramm wiegt, potenziell erschweren könnte. Auch die Kabellänge von sieben statt 10 Metern ist ein Downgrade. Farblich unterscheiden sich die beiden Modelle ebenfalls leicht, was jedoch hauptsächlich auf die persönlichen Präferenzen der Nutzer zurückzuführen ist.
Die intelligente Steuerungstechnologie mit der Verbindung zu einer Smartphone-App und die Möglichkeit, den Reinigungsdruck individuell einzustellen, sind Ausstattungsmerkmale, die beide Geräte teilen. Ebenso ist die Boost-Funktion für zusätzlichen Druck bei beiden Hochdruckreinigern gegeben, was ihr Potenzial im Umgang mit hartnäckigem Schmutz erhöht.
Generell scheint der K 7 aufgrund seiner größeren Leistungsstärke besonders geeignet für anspruchsvolle Reinigungsaufgaben, während der K 5 eine Balance aus Leistung und Handhabung für eine breite Palette von Reinigungsarbeiten bieten könnte.
Gartenarbeit: Die wichtigsten Schritte zum Frühlingsstart
Die neue Gartensaison nimmt so langsam Fahrt auf!
Nilfisk Core 150-10 Powercontrol & 140-8 In Hand Powercontrol
Ähnlich wie beim Kärcher K 5 und K 7 stehen auch bei Nilfisk zwei Hochdruckreiniger im Vordergrund: der Core 150-10 Powercontrol und sein Vorgänger Nilfisk Core 140-8 In Hand Powercontrol. Positiv zu bemerken ist bei beiden der langen Schlauch von 10 Metern sowie das kompakte und robuste Design.
Allerdings bringt der Core 150-10 dem Namen entsprechend 150 bar Druck mit, während das 140-8-In-Hand-Modell nur mit maximal 140 bar arbeitet. Dafür ist der In Hand allerdings zwei Kilo leichter und somit handlicher.
Kränzle Kabelgebunden 5002530 412181 Hochdruckreiniger K 1152 TS T
Wie der Nilfisk Core 150-10 bietet auch dieser Hochdruckreiniger Kränzle Modell K 1152 TS T eine Druckleistung von bis zu 150 Bar, hinzu kommt eine maximale Durchflussrate von circa 11,4 Litern pro Minute (entsprechend 3 Gallonen in der Produktbeschreibung). Der 15 Meter lange Schlauch und ein 10-Liter-Wassertank versprechen viel Komfort für die Reinigen. Das Gerät arbeitet mit einer Spannung von 230 Volt und einer Wattleistung von 2800 Watt. Warmwasser kann bis zu einer Temperatur von 60 Grad Celsius zugeführt werden. Allerdings ist der Kränzle Hochdruckreiniger mit einem Gewicht von 31 Kilogramm und Maßen von circa 79 Zentimetern Länge, 30 Zentimetern Breite und 30,5 Zentimetern Höhe ein relativ schweres Modell.
Affiliate-Disclaimer
Die mit einem Stern (*) oder einem Einkaufswagen (🛒 ) gekennzeichneten Links sind s.g. Affiliate-Links. Bei Kauf über einen dieser Links erhält IMTEST vom Anbieter eine Provision. Die Auswahl der Produkte wird davon nicht beeinflusst, die Redaktion arbeitet zu 100% unabhängig. Weitere Infos zur redaktionellen (Test-)Arbeit und den journalistischen Standards finden Sie hier.