Veröffentlicht inNews

Canyon: Neue Gravelbikes mit Federgabel vorgestellt

Neue Technologien für Gravel-Enthusiasten: Canyon bringt das Grail mit 40 mm Federgabel, Lockout-System und überarbeitetem Design auf den Markt.

zweigeteiltes Bild: Links Detailaufnahme Vorderreifen eines FAhrrads mit Federgabel frontal auf schwarzem HIntergrund, rechts ausschnitt vorderrad Gravelbike von der SEite
© Canyon

Gravelbikes sind nach wie vor auf der Überholspur. Egal ob Pendler oder Bikepacker, die beliebten Schotterräder sieht man einfach überall. Mit ihrer steigenden Beliebtheit wachsen auch die Variation der Modelle. So gibt es beispielsweise Bikes mit geradem statt Rennradlenker oder spezielle Räder, die auf die Anatomie von Frauen zugeschnitten sind. Ebenso kommen Federgabeln neu in Mode, die besonders für Offroad-Fahrten geeignet sind. Mit genau dieser Komponente präsentiert Fahrradhersteller Canyon seine neue Grail-Modellreihe.

Canyon setzt auf Komfort: Neue Grail-Serie mit Federgabel

Besonderes Highlight der Grail-Modellreihe: die neue F 132 One Federgabel, die in Zusammenarbeit mit dem Komponentenhersteller DT Swiss entwickelt wurde. Die Gabel bietet 40 Millimeter fein abstimmbaren Federweg, der ferngesteuert aktiviert werden kann. Ziel ist eine spürbare Verbesserung von Komfort, Kontrolle und Effizienz im anspruchsvollen Gravel-Einsatz.

Nahaufnahme Federgabel an einem Gravelbike
Die Federgabel an den Bikes der Grail-Serie kommen mit einem 40-Millimeter-Federweg. © Canyon

Nach vierjähriger Entwicklungszeit vereint die F 132 One laut Canyon modernste Dämpfungstechnologie, ein ergonomisches Lockout-System und ein vollständig integriertes Design. Die speziell für Gravel-Rennen konzipierte Lineair-Luftfeder soll für Traktion und Stabilität auf losem Untergrund sorgen. Eine Plaingain-Dämpfungskartusche passt die Stoßkontrolle positionsabhängig an, was für ein spürbar ruhigeres Fahrverhalten sorgen soll – auch bei rauem Gelände.

Der neue Pushcontrol-Hebel lässt sich während der Fahrt bedienen und bietet laut Hersteller sowohl Steifigkeit bei Anstiegen als auch Komfort bei Abfahrten. Die Bremsleitung ist komplett in die Gabel integriert, was eine aufgeräumte Optik ermöglicht. Zusätzliche Montagepunkte für Bikepacking erhöhen die Vielseitigkeit.



Von Einsteiger bis Profi: Modelle für jedes Budget

Parallel zur neuen Gabel hat Canyon alle Modelle der Grail-Serie überarbeitet. So kommen alle Grail-Gravelbikes mit neuen Cockpits, schlankeren Designs und serienmäßigen Leistungsmessern bei höherwertigen Varianten. Die High-End-Ausführung „Grail CFR RIFT“ ist ab 7.999 Euro erhältlich und bietet unter anderem elektronische Shimano GRX 825 Di2-Schaltung und DT Swiss GRC1100 Laufräder. Darüber hinaus stehen in allen Preisklassen weitere Modelle zur Verfügung.

An preisbewusste Einsteiger richten sich beispielsweise die Modelle GRail CF 8 1by und Grail CF7. Das erstgenannte kommt mit einer Shimano GRX 822 1×12-Schaltgruppe und kostet 2.999 Euro. Noch etwas günstiger ist das CF7 mit einer Shimano GRX 822 2×12 Schaltgruppe – diese kostet 2.399 Euro.

Gravelbikefahrer im Anschnitt, ist im Gelände unterwegs
Die neue Grail-Serie beinhaltet sechs Modelle von 2.400 – 8.000 Euro. © Canyon

Die neuen Grail-Modelle sind ab sofort weltweit (mit Ausnahme der USA) erhältlich – über den stationären Handel, die Canyon-Showrooms, die Website Canyon.com sowie die Canyon App.

Kathrin Schräer hat an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Technikjournalismus studiert und ihr Studium als Diplom-Journalistin (FH) erfolgreich abgeschlossen....