Veröffentlicht inNews

Canyon Grizl OG & Escape: Das neue Gravelbike-Duo im Check

Gravelbike-Fans aufgepasst: Das Canyon Grizl kommt in den neuen Varianten „OG“ und „Escape“. Wie sie sich unterscheiden und was sie mitbringen, verrät IMTEST.

gravelbike in einem Studio, es steht auf einem Steinhaufen
© Canyon

Der Fahrradhersteller Canyon hat sein beliebtes Gravelbike Grizl grundlegend überarbeitet und präsentiert nun zwei neue Modellvarianten unter dem Motto „One Bike. All Adventures.“. Das neue Grizl richtet sich an alle, die ein vielseitiges, robustes und abenteuertaugliches Rad für Straße und Gelände suchen. IMTEST stellt die beiden Modellvarianten „OG“ und „Escape“ vor.

Ein Rahmen, zwei Modelle

Die neue Grizl-Serie basiert auf einem überarbeiteten Carbonrahmen, der für Reifenbreiten bis zu 54 mm ausgelegt sein soll. Neben zahlreichen Befestigungsmöglichkeiten für Gepäck und Zubehör bringt das Rad eine interne Kabelführung mit. Ebenso soll laut Canyon die Geometrie für eine bessere Abfahrtskontrolle optimiert worden sein.

Canyon unterteilt die Serie künftig in zwei Modelle: das Grizl OG („Original Graveller-Linie“) und das Grizl Escape. Beide teilen sich den Rahmen, unterscheiden sich aber in der Ausstattung und Zielrichtung.



Grizl OG: Der Alleskönner

Das Grizl OG, der direkte Nachfolger des ursprünglichen Grizl, ist laut Canyon der zuverlässige Alleskönner für Sonnenuntergangstouren, Wochenendausflüge und unvergessliche Tage.

Gravelbike auf von der Sonne verbranntem Gras liegend
Das Grizl OG wird in vier verschiedenen Ausstattungsvarianten auf den Markt kommen. © Canyon

Es ist mit Komponenten von SRAM XPLR oder Shimano GRX ausgestattet, verfügt über 45 mm breite Schwalbe G-One RX Reifen und soll sich an Fahrer richten, die Komfort und Kontrolle gleichermaßen schätzen. Preise beginnen bei 2.399 Euro, dabei stehen vier Modelle (bis 7.999 Euro) zur Auswahl.

Grizl Escape: Für die lange Reise

Für alle, die ihre Sachen packen und sich auf den Weg zum Horizont machen, ist die Escape-Linie laut Canyon die perfekte Wahl. Es kommt mit MTB-inspirierter „Mullet“-Übersetzung, die sich optimal für das Ziehen schwerer Lasten oder für steile Anstiege eignen soll.

Das sogenannte Full Mounty 31,8-mm-Cockpit bietet sowohl zusätzliche Handpositionen als auch Platz zur Montage der Ausrüstung. Die Schwalbe G-One Overlander 45-mm-Reifen sollen darüber hinaus für müheloses Tempo und Haltbarkeit sorgen. Unter der Escape-Serie sind drei Modelle von 2.999 Euro bis 6.999 Euro verfügbar.

Smarte Komponenten: Integriertes Licht, wahlweise Federgabel

Ein Highlight ist die Integration einer neuen Licht-Technologie, der ECLIPS-Technologie (Endless Charge & Lighting Integrated Power System). Ein Dynamo in der Vorderradnabe speist das integrierte Lichtsystem, dabei sind alle Kabel und die Batterie vollständig im Rahmen untergebracht.

Die intelligente Steuerung über das Canyon BlackBox-Modul soll für effizientes Energiemanagement und flackerfreies Licht sorgen, das über die App individuell konfigurierbar ist. Lupine-Komponenten wie der 1000-Lumen-Scheinwerfer und ein langlebiger Akku sollen das System besonders leistungsfähig machen. Der integrierte USB-C-Anschluss erlaubt zudem das Laden von Geräten unterwegs. ECLIPS ist an ausgewählten Canyon Grizl Modellen verfügbar.

Außerdem bietet Canyon optional die neue RIFT-Federgabel mit 40 mm Federweg an – eine Sonderentwicklung für Gravelbikes, die Fahrkomfort und Kontrolle bei rauen Bedingungen verbessern soll.

Die neuen Gravelbikes sind ab dem 1. Juli unter anderem online und in den Stores in Koblenz, München und Karlsbad verfügbar. Ebenso finden Gravelbike-Neulinge dort das Endurance AllRoad, ein Schotterrad für nur 999 Euro.

Kathrin Schräer hat an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Technikjournalismus studiert und ihr Studium als Diplom-Journalistin (FH) erfolgreich abgeschlossen....