Der erste Eindruck zählt – und bei den Druckermodellen HP Envy 6520e und HP Smart Tank 7005 scheint dieser bereits geglückt. Im Rahmen unseres Lesertests schilderten Nutzerinnen und Nutzer ihre ersten Eindrücke zu den Geräten. Dabei wurde nicht nur das äußere Erscheinungsbild gewürdigt, sondern auch ein kritischer Blick auf Einrichtung, Bedienbarkeit und Druckqualität geworfen. Hier ein Stimmungsbild zur Halbzeit.
Gefälliges Design, kompakte Bauweise
Der erste Eindruck des HP Smart Tank 7005 fiel durchweg positiv aus: Die moderne Optik und die hochwertige Verarbeitung wurden vielfach hervorgehoben. Horst Burzlaff aus Frankfurt am Main lobt insbesondere die „kompakte Bauweise. Dadurch nimmt der Drucker wenig Platz ein.“ Auch der HP Envy 6520e überzeugte die Tester mit seinem schlichten, platzsparenden Design und einer umweltfreundlichen Verpackung.
Installation Schritt für Schritt erklärt
In puncto Einrichtung zeigte sich der Smart Tank 7005 benutzerfreundlich – vor allem in Kombination mit der HP Smart App. Diese führt Schritt für Schritt durch den Installationsprozess, was mehrfach positiv hervorgehoben wurde. Doch auch ohne App gelingt die Einrichtung problemlos: „Gut fand ich, dass die einzelnen Installationsschritte auf dem Display gut ablesbar und verständlich beschrieben waren“, berichtet Stefan Mroß aus Hagen. Beim Envy 6520e gelang die Einrichtung im Großen und Ganzen ebenfalls gut, erforderte laut einzelner Rückmeldungen jedoch an manchen Stellen mehrere Anläufe – etwa beim Kalibrieren oder der WLAN-Verbindung.

HP Smart App als zentrale Schaltstelle
Beide Druckermodelle eint die Integration der HP Smart App, die von nahezu allen Testerinnen und Testern als zentraler Bestandteil des Nutzungserlebnisses beschrieben wurde. Insbesondere beim Smart Tank 7005 übernimmt sie viele Aufgaben – von der Einrichtung bis zum mobilen Drucken direkt vom Smartphone. Die App wurde überwiegend als übersichtlich und intuitiv empfunden, wenngleich einige Nutzer kritisierten, dass ein HP-Konto zwingend erforderlich ist. Wer diesen Schritt akzeptiert, erhält eine flexible, moderne Bedienoberfläche – sehr zur Freude von Horst Burzlaff: „Am meisten freue ich mich darauf, die HP Smart App im Alltag zu testen!“
Druckqualität überzeugt – besonders in Farbe
Nach der Einrichtung folgte die Praxisprüfung: die Druckqualität. Hier konnte der Smart Tank 7005 auf ganzer Linie überzeugen. Ob mehrseitige PDF-Dokumente, Farbgrafiken oder Smartphone-Fotos – die Ergebnisse sprechen für sich: „Die Qualität ist hervorragend. Textdokumente sind klar und wischfest, selbst bei Textmarkereinsatz. Farbdrucke beeindrucken mit kräftigen Farben und hoher Detailtreue“, lobt Horst Burzlaff. Auch beim Envy 6520e war die Begeisterung groß. Wolfgang Kalveram aus Gelsenkirchen hebt besonders die „hervorragende Qualität“ seines ersten Farbfotodrucks hervor. Texte und Anleitungen wurden ebenfalls einwandfrei ausgegeben.
Tintenverbrauch: erste positive Tendenzen
Für eine fundierte Langzeiteinschätzung ist es noch zu früh – dennoch zeigen sich beim Smart Tank 7005 erste positive Signale. „Ich finde den Tintenverbrauch sehr gering. Nach vielen gedruckten Seiten ist der Tintenstand noch fast voll beziehungsweise kaum gesunken. Ich bin beeindruckt“, berichtet Selime Ilarslan aus Gersthofen. Auch die Nachfüllfunktion überzeugte: „Sauber und simpel“, so Ilarslan weiter.

Der Envy 6520e setzt auf den Tintenservice Instant Ink – ein System, das automatisch neue Tinte liefert, sobald der Füllstand sinkt. Voraussetzung ist ein HP-Konto sowie die Registrierung des Geräts. Zur Auswahl stehen verschiedene Abo-Modelle – von 1,49 Euro im Monat für Wenigdrucker (10 Seiten) bis hin zu 27,99 Euro für Vieldrucker (700 Seiten). So bleibt der Tintenvorrat stets gesichert. Die ersten Lieferungen sind bereits eingetroffen – mit positiver Resonanz. „Das lief richtig gut“, findet Claudia Voigt aus Berlin.
Erwartungen an den Dauereinsatz
Was erwarten die Testerinnen und Tester von ihren Geräten im weiteren Verlauf?
Selime Ilarslan hofft beim Smart Tank 7005 vor allem auf „eine lange Lebensdauer bei geringen Betriebskosten und einfacher Wartung.“ Auch die Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit des Großtank-Systems stehen im Fokus. Die Einsatzbereiche reichen vom Homeoffice über den Schulalltag bis hin zur kreativen Nutzung mit Fotos. Besonders Eltern und Lehrkräfte schätzen die Möglichkeit, Arbeitsblätter, Projekte und Präsentationen kostengünstig und in hoher Qualität zu drucken.
Beim Envy 6520e liegt der Fokus auf dem weiteren Test des Instant-Ink-Services – hier wird sich im Langzeiteinsatz zeigen, wie zuverlässig und praktisch das System ist. Auch Aspekte wie Bedienkomfort im Alltag, WLAN-Stabilität und tatsächlicher Tintenverbrauch stehen noch auf dem Prüfstand.
Den finalen Testbericht lesen Sie Ende September hier auf IMTEST.de!