Drauf sicht auf die Zentrale der Funke Mediengruppe in Essen. im. Bild das Funke Hochhaus.
© Funke Mediengruppe, FUNKE Foto Services, Fabian Strauch

Das Themenspektrum für Tests ist groß. Damit Sie sich trotzdem auf das Urteil von IMTEST verlassen können, treibt die Redaktion viel Aufwand. Geschulte Mitarbeiter und professionelles Equipment kommen zum Einsatz. Dabei folgt das Team strengen Richtlinien, die für eine neutrale und nachvollziehbare Bewertung sorgen.

Wie wird getestet?

Ein Teil der Untersuchungen findet am Sitz der Redaktion in Hamburg statt. Hier gibt es speziell eingerichtete Räume für Online-Recherchen, Hör- und Sichtvergleiche, Installations- und Handhabungstests. Es ist sichergestellt, dass alle Messungen nach denselben hohen Qualitätsstandards ausgeführt werden. Ergebnisse und Testabläufe sind schriftlich dokumentiert und lassen sich jederzeit nachvollziehen.

TV-Geräte, Matratzen, Reisebüros, Superfood und E-Bikes im Test

Darüber hinaus arbeitet die Redaktion mit zertifizierten Labors in ganz Deutschland zusammen. Für den Test auf elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) ist beispielsweise eine Absorptionskammer nötig, die verhindert, dass Rundfunksender oder Funkstörungen von -außen das Ergebnis verfälschen. Nur eine Handvoll Labors in Deutschland verfügt über diese Ausstattung. Die Obering. Berg & Lukowiak GmbH in Hüllhorst gehört dazu. Deshalb untersucht das Prüflabor im Auftrag von IMTEST die EM-Verträglichkeit von Produkten. AV-Test in Magdeburg ist das weltweit führende Institut zur Überprüfung von Sicherheitsmängeln in Smartphone- und Tablet-PC-Apps, Software-Programmen für Windows- und Apple-Computer und IoT-Hardware wie Kameras oder WLAN-Router. AV-Test besitzt eine der größten Sammlungen digitaler Schädlinge weltweit. Die institutseigene Forschungsabteilung sowie die intensive Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen gewährleisten Tests auf international anerkanntem Niveau. AV-TEST nutzt dafür selbst entwickelte Analysesysteme und garantiert so von Dritten unbeeinflusste sowie jederzeit nachvollziehbare Testergebnisse für alle gängigen Betriebssysteme und Plattformen.

Wie ausdauernd E-Bike-Akkus sind, wie gut E-Motoren E-Bikes bei Bergauffahrten unterstützen, wie verlässlich Scheibenbremsen auch bei feuchter Witterung reagieren – um solche Fragen verlässlich und vor allem auf vergleichbare Daten gestützt beantworten zu können, müssen sich E-Bikes im Test verschiedenen Prüfungen im Labor stellen. IMTEST arbeitet deshalb mit dem international agierenden Prüf- und Zertifizierungsunternehmen Hansecontrol GmbH zusammen. Seit 2021 ist Hansecontrol Mitglied der QIMA Group. QIMA hat mehr als 35 Niederlassungen und Labore weltweit und ist in 85 Ländern tätig.

Sende- und Empfangsleistung: In der Absorberkabine wird das Smartphone an einem Kunstkopf montiert, damit sich die Sende- und Empfangsqualität des Handys in verschiedenen vorher definierten Gradzahlen an der Dreheinheit und dem Kopf messen lässt.
Sicherheitstests: AV-TEST verfügt über eine der größten Sammlungen von Viren, Trojanern & Co. weltweit.

Wer testet die Produkte?

Das Redaktionsteam umfasst Spezialisten für alle großen Themengebiete. Elektronik-Experten sind darunter ebenso zu finden wie Ernährungswissenschaftler oder Kenner der Tourismusbranche. Sie planen Tests, stellen die Kriterien auf und nehmen Produkte nach standardisierten Verfahren unter die Lupe. Qualifizierte freie Autoren stehen ihnen dabei mit Kompetenz zur Seite.

Darüber hinaus arbeitet das Team mit mehr als zwei Dutzend Fachleuten aus dem ganzen Bundesgebiet zusammen. Die Redaktion pflegt zu diesem Zweck ein eigenes Netzwerk aus Wissenschaftlern, Ärzten, Ingenieuren und Fachjournalisten, den sogenannten Experten-Beirat (unten). Er sorgt dafür, dass die Testverfahren immer auf dem neuesten Stand sind und den hohen Ansprüchen der IMTEST-Leser genügen.

Der Experten-Beirat

Vier von mehr als zwei Dutzend Fachleuten, mit denen IMTEST regelmäßig zusammenarbeitet.

Sandra Immoor

Chefredakteurin von BILD der FRAU, der auflagenstärksten Frauenzeitschrift Europas. www.bildderfrau.de

Dipl.-Wirtsch.-Inf.
Andreas Marx

Sicherheitsexperte, Geschäftsführer des führenden Security Instituts AV-TEST in Magdeburg.

PD. Dr.
Peter Simon

Facharzt für innere Medizin und Gastroenterologie.

Christian Benthin

Geschäftsführer des unabhängigen Prüf- und
Zertifi zierungslabors Obering. Berg & Lukowiak GmbH.

JOURNALISTISCHE LEITLINIEN

Redaktion und Verlag achten penibel darauf, dass journalistische Inhalte und Werbung klar voneinander getrennt bleiben. Anzeigen und Medien-Partnerschaften mit Unternehmen werden stets eindeutig als solche gekennzeichnet. Werbebotschaften dürfen nicht in einer Aufmachung (­Schriftart und Typografie) präsentiert werden, die für redaktionelle Beiträge üblich ist. Sonderwerbeformen mit ungewöhnlicher Platzierung, Gestaltung oder Form müssen als Anzeige erkannt und gekennzeichnet werden. 

Bewusste Zuwiderhandlungen haben arbeitsrechtliche Konsequenzen. Die Mitarbeiter dürfen in Zusammenhang mit ihrer Arbeit vonseiten dritter Personen und/oder Organisationen und Firmen weder Entgelte noch sonstige Vorteile für die Veröffentlichung oder ­Bearbeitung von Beiträgen entgegennehmen. Sollte sich die Annahme von Geschenken ausnahmsweise nicht vermeiden lassen, geben sie das Geschenk an den Verlag weiter, der es unmittelbar karitativen Zwecken zuführt.