Lego hat auf seiner jüngsten Convention zahlreiche neue Sets vorgestellt. Besonders stachen die Lego-Retro-Sets hervor, die das Unternehmen anlässlich seines 90. Jubiläums frisch auf den Markt bringt. Dabei handelt es sich um die Ritterburg der Löwenritter und das Raumschiff Galaxy Explorer, das eine Neuauflage des Klassikers Space 928 ist.
Bereits im vergangenen Jahr durften Lego-Fans darüber abstimmen, aus welchen Bereichen sie gerne nostalgische Neuauflagen haben wollen. Die Classic-Castle- und Space-Themen waren ganz vorn mit dabei. Jetzt stellte Lego die umgesetzten Sets dazu vor.
Lego-Retro-Set Ritterburg: Das sind die Details
Die “Burg der Löwenritter” (10305) entspricht den klassischen Ritterthemen von 1978 bis 1987. So ist das Set eine Neuauflage des Burgensystems mit zahlreichen Minifiguren samt ritterlicher Ausrüstung wie Schilde und Schwerter. Mit über 4.000 Teilen verspricht das Lego-Retro-Set also ausgedehnten Bauspaß und Nostalgie pur.
Hier das Set um die Löwenritter im Überblick:
- Steinanzahl: 4.514
- Maße: Burg ungeöffnet 38 x 44 x 33 cm
- Minifiguren: 22 inklusive Skelett
- Funktion: Burg lässt sich zur Seite aufklappen
- Details: u. a. Zugbrücke, Verlies, Mühle mit Wasserrad, Waffenkammer, Fallgitter sowie Geheimgang
Die neue Lego-Ritterburg erscheint am 08. August vorerst exklusiv nur bei Lego selbst. VIP-Kunden können hingegen bereits ab dem 03. August vorbestellen. Dabei liegt die UVP bei 399,99 Euro. Es ist also für die erwachsene Zielgruppe gedacht, die sich gern in ihre Kindheit zurückversetzen möchte. Daher liegt die offizielle Altersempfehlung auch bei 18+.
Lego Star Wars: Die Skywalker Saga für PC im Test
Wie gut ist das neue, bisher größte Lego Spiel? IMTEST hat für Sie das Lichtschwert geschwungen.
Galaxy Explorer: Das ist das neue Lego-Raumschiff
Mit dem “Galaxy Explorer” (10497) feiert Lego die Classic-Space-Welt und bezieht sich hierbei konkret auf das Set 928 von 1979. Schon allein der Karton mit den eindeutigen Design-Parallelen dürfte daher bei vielen Kindheitserinnerungen wecken. Die Neuauflage hat zwar im Gegensatz zum Original keinen Landeplatz und keine Bodenstation, allerdings kommt es dennoch mit wesentlich mehr Teilen.
Die wichtigsten Details zum Lego-Retro-Set im Folgenden:
- Steinanzahl: 1.254
- Maße: 13 x 52 x 32 cm
- Minifiguren: 4 plus Roboter
- Funktion: 3 einklappbare Laderampen, Cockpit zum Öffnen
- Details: Planeten-Rover, Laderaum für den Rover mit Werkzeug und ausfahrbarer Rampe, Lackierung sowie Detailflügel 79er-Modell nachempfunden
Starttermin für das Lego-Raumschiff ist der 01. August. Im Gegensatz zur Ritterburg soll das Set dann überall im Handel erhältlich sein. Die UVP liegt bei 99,99 Euro. Und auch hier ist die Altersempfehlung entsprechend für Erwachsene.
Neben Lego-Retro-Sets weitere Neuerscheinungen vorgestellt
Die Lego-Retro-Sets sind natürlich die Highlights der Neuvorstellungen. Darüber hinaus gibt es aber noch weitere interessante Sets, die bald auf den Markt kommen. So gehört das Avatar-Set „Toruk Makto und der Baum der Seelen“ (75574) zum neuesten Franchise, das Lego umsetzt. Das Set besteht aus 1.212 Teilen und erscheint am 01. Oktober für 149,99 Euro. Weitere Neuerscheinungen sind:
- Marvel “Sanctum Sanctorum” (76218), UVP 249,99 Euro, ab 01. August
- Star Wars “Die Justifier” (75323), UVP 169,99 Euro, ab 01. August
- “FC Barcelona – Go Brick Me” (40542), UVP 19,99 Euro, ab 01. August
- Star Wars “AT-TE Walker” (75337), UVP 139,99 Euro, ab 01. August
Jetzt kostenlos zum IMTEST-Newsletter anmelden!
Unsere besten News, Ratgeber und Kaufberatungen der Woche für Sie per Mail und kostenlos.