Veröffentlicht inKaufberatung

Mobiles Arbeiten: Die Notebooks mit der längsten Akkulaufzeit

Diese Geräte halten ohne Netzbetrieb am längsten durch.

Akkulaufzeit Notebooks: Acer Laptop auf einem Tisch
© Acer

Notebooks fürs Homeoffice und für mobiles Arbeiten sollten neben einem leistungsstarken Prozessor und ausreichend Speicherplatz außerdem eine gute Akkulaufzeit mit sich bringen. Denn nicht immer ist eine Steckdose in der Nähe. Damit beispielsweise auch von unterwegs aus gearbeitet werden kann, ist ein gewisses Durchhaltevermögen unerlässlich. Welche Geräte hier die besten Werte liefern, verrät Ihnen IMTEST.

Akkulaufzeit bei Notebooks: So wurde sie im Test geprüft

Bei IMTEST stehen regelmäßig diverse Notebooks auf dem Prüfstand. Um sich ein ausgewogenes Bild zu machen, werden die Geräte in verschiedenen Kategorien getestet. Neben Leistung, Temperatur und Ausstattung ist natürlich auch die Akkulaufzeit ein entscheidender Aspekt. Im jüngsten Notebook-Vergleich wurde die Ausdauer bei permanenter Videowiedergabe ohne Steckdose – also im Akku-Betrieb – gemessen und im Anschluss noch die Ladedauer von null auf 100 Prozent ermittelt.



Fairerweise ist das Feld dabei in zwei Gruppen aufgeteilt: Auf der einen Seite Geräte bis zu einem Preis von 1.000 Euro und auf der anderen jene über 1.000 Euro. Welche Notebooks dort jeweils in Sachen Akkulaufzeit am besten abgeschnitten haben, erfahren Sie im Folgenden:

Notebooks bis 1.000 Euro:

Microsoft Laptop Go 2 mit Top-Akkulaufzeit

  • Akkulaufzeit: sehr lang – 8:43 h
  • Ladezeit: sehr schnell – 1:53 h

Beim Vergleich der günstigeren Notebooks konnte das Gerät von Microsoft zwar insgesamt nicht den Testsieg einfahren, bot aber unter allen Vertretern mit 8:43 Stunden die mit Abstand längste Akkulaufzeit. Komplexe Prozesse sind für das Surface Go 2 zwar nichts, zum Surfen und für einfache Bildbearbeitungen taugt es aber allemal. Mit kompakten Maßen und dem nur 12,4 Zoll großen Touchscreen lässt es sich gut auf Reisen mitnehmen.

  • IntelCore-i5-Chip der 11. Generation
  • Schickes Aluminium-Design
  • Wahlweise 4 oder 8 GB Arbeits- sowie 128 oder 256 GB SSD-Speicher


Acer Swift 3: 16-Zoll-Notebook mit langem Durchhaltevermögen

  • Akkulaufzeit: lang – 6:48 h
  • Ladezeit: schnell – 2:07 h

Das Acer Swift 3 ging bei den Geräten bis 1.000 Euro als Testsieger hervor und überzeugte neben der langen Akkulaufzeit außerdem als guter Allrounder mit reichlich Bildschirmfläche und einem hohen Arbeitstempo. Durch den neben der Tastatur integrierten zusätzlichen Nummernblock wird die Bedienung umso leichter gestaltet – vor allem für Menschen, die viel mit Zahlen arbeiten müssen.

  • Umfangreicher interner Speicherplatz (1 TB)
  • Viele Anschlüsse
  • Starker IntelCore-i7-Chip

Huawei MateBook 14 (2022) schafft im Test über 6 Stunden

  • Akkulaufzeit: noch lang – 6:20 h
  • Ladezeit: sehr schnell – 1:58 h

Das Huawei MateBook 14 landete im Vergleich der Notebooks bis 1.000 Euro im Mittelfeld und schloss mit einer guten Ergebnisnote ab. Beim wichtigsten Punkt, der Akkulaufzeit, kam es auf 6 Stunden und 20 Minuten, sodass eine Akkuladung fast für einen kompletten Arbeitstag reicht. Weiterer Pluspunkt: Beim Aufladen von null auf 100 Prozent benötigte es im Test nur knapp zwei Stunden – ein absoluter Top-Wert.

  • Hochwertiges Aluminiumgehäuse
  • Viele Anschlüsse
  • Heller, kontrastreicher Bildschirm


Die Akkulaufzeiten der 10 Notebooks grafisch aufgelistet.
Die Akkulaufzeiten der 10 getesteten Notebooks grafisch aufgelistet. © IMTEST

Notebooks ab 1.000 Euro:

Apple MacBook Air (M2) mit ordentlich Power

  • Akkulaufzeit: sehr lang – 10:15 h
  • Ladedauer: schnell – 2:33 h

Das MacBook Air (M2) wurde im Vergleich der Notebooks über 1.000 Euro wenig überraschend Testsieger. Neben der langen Akkulaufzeit von 10 Stunden und 15 Minuten überzeugten auch Leistung und Display und bewegten sich auf absolutem Top-Niveau. Alle, die also auf der Suche nach einem Power-Gerät für komplexe Aufgaben sind, können beim Apple-Notebook nichts falsch machen.

  • Leistungsstarker M2-Chip
  • Leiser Betrieb selbst bei aufwendigen Programmen
  • Display mit höchster Auflösung im Test


LG Gram 14Z90Q kaum schlechter als MacBook

  • Akkulaufzeit: sehr lang – 10:10 h
  • Ladedauer: schnell – 2:15 h

Auf jeden Fall überraschender als das Top-Gerät von Apple schnitt das LG Gram 14Z90Q hinsichtlich der Akkulaufzeit ab. Nur fünf Minuten trennen es hier vom Testsieger. Als federleichtes sowie flottes Notebook eignet es sich umso mehr für unterwegs.

  • Viele Anschlüsse
  • IntelCore-i5-Prozessor der 12. Generation
  • Magnesium-Gehäuse im weißen Look

Samsung Galaxy Book2 Pro zieht bei der Akkulaufzeit mit

  • Akkulaufzeit: lang – 7:42 h
  • Ladedauer: schnell – 2:06 h

Das Galaxy Book2 Pro ist neben dem LG Gram ebenfalls sehr leicht und sichert sich bei den teureren Notebooks den Preis-Leistungs-Sieg. Beim permanenten Abspielen von Videos hielt es 7:42 Stunden durch, sodass Sie auch mit diesem Gerät getrost für längere Zeit ohne Steckdose auskommen. Bei der Aufladung des Akkus von 0 auf 100 Prozent schlägt es sogar die beiden Top-Modelle und braucht nur etwas über zwei Stunden.

  • Sehr leicht (870 Gramm)
  • Gut verarbeitet
  • IntelCore-i5-Prozessor der 12. Generation


Jetzt kostenlos zum IMTEST-Newsletter anmelden!

Unsere besten News, Ratgeber und Kaufberatungen der Woche für Sie per Mail und kostenlos.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.