• News
  • Kaufberatung
    • Technik
    • Mobilität
    • Gaming
    • Freizeit
    • Küche
    • Haushalt
    • Bestenlisten
  • Ratgeber
    • Sicherheit
    • Technik
    • Shopping
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Geld/Recht
    • Pflege/Vorsorge
  • FOTOTEST
  • Aktionen
    • Gewinnspiele
    • Gutscheine
    • Leser-Aktionen
  • Shop
  • IMTESTMagazin
  • Instagram
  • @IMTESTMagazin
  • Youtube
Zum Inhalt springen
  • IMTESTMagazin
  • Instagram
  • @IMTESTMagazin
  • Youtube
IMTEST

IMTEST

Das Verbraucherportal für Deutschland

  • News
  • Kaufberatung
    • Technik
    • Mobilität
    • Gaming
    • Freizeit
    • Küche
    • Haushalt
    • Bestenlisten
  • Ratgeber
    • Sicherheit
    • Technik
    • Shopping
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Geld/Recht
    • Pflege/Vorsorge
  • FOTOTEST
  • Aktionen
    • Gewinnspiele
    • Gutscheine
    • Leser-Aktionen
  • Shop
IMTEST » Ratgeber »

E-Autos 2023/2024: Alle E- & Hybrid-Neuheiten im Überblick

Veröffentlicht inRatgeber

E-Autos 2023/2024: Alle E- & Hybrid-Neuheiten im Überblick

Horst Schrödervon Horst Schröder16.03.2023 - 12:50 Uhr16.03.2023 - 12:53 Uhr

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

IMTEST stellt die wichtigsten E- und Hybrid-Modelle für 2023/2024 vor.

Ein dreigeteiltes Bild mit einem Audi, Porsche und VW
© Mercedes, Audi, VW

Die ersten E-Autos 2023/2024 Jahr können bereits bestellt werden und sollen dann in Kürze auch ausgeliefert werden. Andere Modelle für 2023 und auch 2024 – oder wie im Fall des Volkswagen ID.2all für 2025 – hingegen werden bisher nur gezeigt, ihr Produktionsstart lässt aber noch auf sich warten. Bei den meisten Modellen für 2023 und 2024 gilt der Trend hin zu großen Karosserien. Dabei sind gerade in den Städten SUVs eher fehl am Platz. Immerhin gibt es einige Kleinwagen mit E-Antrieb, auf die sich Auto-Fens freuen dürfen. IMTEST zeigt alle bereits bekannten E- und Hybrid-Autos für 2023 und 2024 in einer übersichtlichen Zusammenstellung.

Inhaltsverzeichnis

  • E-Auto-Neuheit von Volkswagen: ID.2all VWs E-Flitzer für unter 25.000 Euro
  • Ab 2024: Neuer Mitsubishi Outlander Plug-in Hybrid
  • GMC Hummer EV: E-SUV macht im Werbespot den Krabbengang
  • Elektro-SUV EV9 von Kia steht vor Debüt
  • Mini: Neue E-Autos 2023/2024 sollen im Herbst starten
  • IMTEST-Award-Sieger bei den E-Autos: Ab 2023 in größerer Stückzahl erhältlich
  • Im Überblick: E-Autos 2023/2024 – diese Modelle kommen
  • E-Autos 2023/2024: Renault bringt mit dem Austral einen Kompakt-SUV mit Hybrid-Technik
  • Volkswagen bringt in diesem Jahr einen E-Passat
  • Peugeot e-208 bekommt 2023 ein großes Update
  • Kommt 2023 ein Kleinwagen von Tesla?

E-Auto-Neuheit von Volkswagen: ID.2all VWs E-Flitzer für unter 25.000 Euro

Mit dem ID.2all hat Volkswagen in einer Weltpremiere sein erstes E-Auto für unter 25.000 Euro vorgestellt. Mit der Studie, die an einen Golf oder VW Polo gibt der größte Autohersteller der Welt einen ersten Ausblick auf seinen vollelektrischen Kompaktwagen jenseits der der 30.000 Euro-Grenze. Die Serienversion des ID.2all soll künftig auf der sogenannten Volkswagen-eigenen „MEB Entry“-Plattform basieren und ist eines von zehn neuen E-Modellen, die VW bis 2026 auf den Markt bringen will. IMTEST nennt alle Details zur Neuheit.


ID.2all: VW zeigt sein erstes E-Auto für unter 25.000 Euro

ID.2all: VW zeigt sein erstes E-Auto für unter 25.000 Euro

Der neue E-Golf? Alles über die Volkswagen-Neuheit ID.2all.

von Horst Schröder

Ab 2024: Neuer Mitsubishi Outlander Plug-in Hybrid

utomobilhersteller Mitsubishi plant, seine Modellplatte weiter auszubauen und möchte gerade elektrifizierte Modelle verstärkt in Europa anbieten. Daher soll das neue Flaggschiff der Japaner, der Outlander Plug-in Hybrid, 2024 neu auf dem Markt kommen. Nach eigenen Angaben basiert das E-Auto auf der zweiten Generation des fortschrittlichen EV-basierten Plug-in Hydridsystems und dem innovativen S-AWC Allradsystem. IMTEST stellt den Japaner vor.


Ab 2024: Neuer Mitsubishi Outlander Plug-in Hybrid

Ab 2024: Neuer Mitsubishi Outlander Plug-in Hybrid

Neuer Mitsubishi Outlander Plug-in Hybrid für europäischen Markt.

von Kathrin Schräer

GMC Hummer EV: E-SUV macht im Werbespot den Krabbengang

Ein “Supertruck” mit den “Eigenschaften des Pick-ups und mit der Vielseitigkeit eines SUVs”, so kündigt die General Motors Company (GMC) ihren vollelektrischen Hummer-SUV an. GMC, der namhafte, amerikanische Produzent von Geländefahrzeugen setzt nun auch auf E-Autos – eine kleine Revolution. IMTEST nennt die Details.


GMC Hummer EV: E-SUV macht im Werbespot den Krabbengang

GMC Hummer EV: E-SUV macht im Werbespot den Krabbengang

Dafür fährt Basketball-Star Lebron James den E-Hummer Probe.

von Maja-Lina Lauer

Elektro-SUV EV9 von Kia steht vor Debüt

Kia plant offenbar noch für diesen Monat die Enthüllung seines neuen Elektro-SUV EV9, der bereits vor zwei Jahren als Studie auf der L.A. Autoshow vorgestellt wurde. Der E-SUV soll mit drei Sitzreihen ausgestattet werden und von der Größe her dem Modell Telluride ähneln. Die Details zum EV9 erfahren Sie nach einem Klink auf den folgenden Link.


Elektro-SUV EV9 von Kia steht vor Debüt

Elektro-SUV EV9 von Kia steht vor Debüt

Am 15. März 2023 soll der Kia EV9 enthüllt werden.

von Kathrin Schräer

Mini: Neue E-Autos 2023/2024 sollen im Herbst starten

Mini will im Herbst einen neuen Schwung Neuheiten auf den Markt bringen. Die E-Autos 2023/2024 sollen sich vor allem durch größere Batterien auszeichnen. Auch die Reichweite soll größer sein als bei den Vorgängern. IMTEST nennt nachfolgend weitere Details.


Mini: Neue E-Autos sollen im Herbst starten

Mini: Neue E-Autos sollen im Herbst starten

Mini will ab diesem Herbst seine neuen E-Autos in den Handel geben.

von Katja Widmann

IMTEST-Award-Sieger bei den E-Autos: Ab 2023 in größerer Stückzahl erhältlich

Elektro-Bulli VW ID.Buzz, Siegel Erster Platz beim IMTEST AWARD 2022 in der Kategorie E-Auto
Gewinner der Kategorie E-Auto: Der Elektro-Bulli VW ID.Buzz | 2. Platz: Audi Q4 E-Tron | 3. Platz: Hyundai IONIQ 5 © VW

Der Elektro-Bulli VW ID.Buzz ist ein echter Siegertyp: Nicht nur beim IMTEST-Award landet er als klarer Gewinner auf Platz 1, sondern er ist auch ein echter Kassenschlager. Laut Hersteller VW sei seit Verkaufsstart (Herbst 2022) bereits ein Drittel der Jahresproduktion verkauft. Wer sich dieser Tage den ID.Buzz sichern will, muss mit sehr langen Wartezeiten rechnen. Für nahezu alle Interessenten bedeutet das, dass das 2022er Modell zu den E-Autos 2023 gehören wird.


Reifenwechsel 2023: Jetzt ist Zeit für Sommerreifen

Reifenwechsel 2023: Jetzt ist Zeit für Sommerreifen

Autoreifen-Tipps zu Reifenwechsel, Kauf- & Pflege.

von Boris Connemann

Im Überblick: E-Autos 2023/2024 – diese Modelle kommen

In der Fotogalerie sehen sie alle E- und Hybrid-Neuheiten für 2023 und 2024 mit den jeweils wichtigsten Angaben zum Auto.

Die E-Autos 2023/2024 jetzt in der großen Bildergalerie zum Durchklicken:

Volkswagen-Neuheit ID. 2all: Das erste E-Auto von VW für unter 25.000 Euro als Studie mit blauer Lackierung im Studio vor grauem Hintergrund abgebildet.
Ein Element dieser neuen Designsprache soll das für den ersten Golf entwickelte C-Säulen-Design darstellen. Der ID. 2all ist laut Volkswagen das erste E-Auto des Konzerns mit einer Neuinterpretation dieser Signatur. Neben einer klar und kraftvoll auf den Rädern stehende Karosserie soll der ID. 2all ein sympathisches Gesicht, ein deutlicher Schuss Dynamik und eine zeitlose Eleganz zum Marktstart ab 2025 bieten.
Productshot Mitsubishi Outlander Plug-in Hybrid vor aufgehender Sonne
Mitsubishi verspricht den neuen Outlander Plug-in Hybrid mit den neuesten Fahrerassistenz– und Infotainment-Technologien auszustatten und will so hohes Maß an Sicherheit, Komfort und Bequemlichkeit garantieren. Ein Preis für das neue E-Auto ist noch nicht bekannt.
MINI von BMW unter freiem Himmel auf Asphalt
Mini ist eine Tochtermarke von BMW. Für die neue Generation von E-Autos will der Mutterkonzern mit dem chinesischen Autohersteller Great Wall Motor zusammenarbeiten.
Das E-Auto Smart 1 auf einer Straße vor einem Baum.
Smart gehört mittlerweile nicht mehr zu Daimler, sondern zum chinesischen Geely-Konzern. Der will 2023 das neue Smart-Modell unter dem Namen #1 (Hashtag One) ab einem Preis von 41.490 Euro starten.
E-Auto Mercedes EQT steht mit ausgefahrener Markiese vor einem Haus.
2023 wird die T-Klasse von Mercedes elektrisch. Den Hochdachkombi EQT soll es auch dann auch in einer Marco-Polo-Version mit Dachzelt und Kücheneinheit ab 65.000 Euro geben.
Das E-Auto Scenic von Renault vor weißem Hintergrund.
Der Scenic von Renault wird 2023 vom Van zum SUV. Genauer gesagt zum Elektro-SUV, der in der Mittelklasse seine Heimat findet.
Das Min-E-Auto Microlino wird an einer Ladesäule aufgeladen.
Er erinnert an die BMW Isetta aus den 1950er Jahren. Der Microlino gilt Leichtfahrzeug der Klasse L7e, fährt bis zu 90 km/h und hat eine Reichweite von 230 Kilometern. Ab einem Preis von 14.990 Euro soll der Microlino 2023 erhältlich sein.
Das E-Auto Peugeot e-308 steht in einer blaunen Kabine vor Wüstenlandschaft.
Peugeot will 2023 sein Modell e-308 in zwei verschiedenen Ausstattungsformen als E-Auto bringen. Als Limousine und Kombi beide mit 115 kW (156 PS).
Das E-Auto Ora Cat Limousine steht auf einer Straße.
„The Next Ora Cat“. Die chinesische Automarke Ora hat noch keinen Namen für seine E-Mittelklasselimousinen-Neuheit für 2023.
Der E-Van Ford E-Tourneo steht an einem Strand.
Auch Ford will 2023 mit einem elektrisch angetriebenen Kastenwagen starten. Der E-Tourneo Custom soll dann die erste Elektron-“Bus”-Neuheit von Ford für 2023 werden.
Zwei Modelle des E-Autos Opel Astra Electric stehen sich auf einer Straße schräg gegenüber.
Wir sind die Jungs von der Opel-Gang und haben alle abgehängt – 2023 soll das auch mit dem neuen Astra Electric möglich sein.
Das E-Auto Nio EL7 auf einer Straße.
Der chinesische Hersteller Nio will mit dem EL7 sein erstes E-SUV für Deutschland ab 70.000 Euro verkaufen.
Das E-Auto Mercedes EQE auf einer Straße.
Der Mercedes EQE soll 2023 der erste E-SUV von Daimler Benz mit komplett neuem Aussehen werden.
E-Auto Lotus Eletre mit Heckansicht steht vor einer Mauer
Der Lotus Eletre soll ab einem Preis von 95.990 Euro ab Sommer 2023 erhältlich sein. Er bietet Schnellladen (in 20 Minuten Energie für 400 Kilometer Reichweite) und besitzt zwei E-Motoren.
Das E-Auto Kia EV9 auf einer Straße mit Sonnenuntergang im Hintergrund
Kia bringt 2023 mit dem EV9 ein E-SUV mit Platz für bis zu sieben Passagiere.
Das E-Auto Jeep Avenger steht an einer Küste über dem Meer.
Der Avenger soll 2023 der erste vollelektrische Jeep werden. Laut Hersteller mit 115 kW/156 PS und 54-kWh-Akku für maximal 400 Kilometer Reichweite.
Das E-Auto Abarth fährt über eine Küstenstraße.
Der Abarth (basieren auf dem Fiat 500e) soll 113 kW/155 PS leiste und eine maximale Reichweite von 250 km bieten.
E-Auto Ioniq 6 von Hyundai vor einer weißen Wand abgelichtet.
Die Elektro-Limousine Hyundai Ioniq 6 soll 2023 mit einer Ladung seiner 77-kWh-Batterie bis zu 610 Kilometer weit kommen.
Das E-Auto Volvo EX90 steht vor einem Gebäude.
Volvos größter vollelektrischer SUV für 2023 trägt die Bezeichnung EX90. Bis zu 600 km soll er künftig mit einer Akkuladung unterwegs sein können.
Das E-Auto Cupra Tavascan vor einem bewölkten Himmel.
Das SUV-Coupé Tavascan vom Hersteller Cupra dürfte 2023 bis zu 225 kW/306 PS und bis zu 450 Kilometern Reichweite bieten.
Das E-Auto Citroën e-C4 X in einer Kurve vor Bäumen.
Ab 37.500 Euro bringt Citroën seinen neuen e-C4 X mit einer Reichweite von 360 Kilometer 2023 in den Handel.
Das E-Auto Audi Q8 e-tron vor einer Gebirgskette.
Anfang 2023 will Audi mit dem Q8 e-tron eine E-Limousine für 600 km Reichweite auf den Markt bringen.
Das E-Auto Aiways U6 in einem Fotostudio vor gelbem Hintergrund abgelichtet.
Für 47.600 Euro soll ab Sommer 2023 der der Aiways U6 erhältlich sein. Der chinesische Hersteller verspricht 160 kW/218 PS und 400 Kilometer Reichweite.
E_Auto Mazda MX-30 steht vor einem Haus.
Mazda will ab Frühjahr 2023 seinen Elektro-SUV MX-30 als Plug-in-Hybrid in den Handel bringen.
Der GMC Hummer EV SUV in ikonischen Darstellung mit einer Krabbe.
Der GMC Hummer EV SUV beherrscht er den sogenannten Crab Walk. Dabei handelt es sich um einen speziellen Allradantrieb. Die Hinterräder des Hummer EV können dafür bis zu 10 Grad in jede Richtung einschlagen. Sie ermöglichen, dass sich das Auto bei niedriger Geschwindigkeit diagonal bewegen kann.

Prämien, Führerschein & TÜV: Das hat sich 2023 geändert

Prämien, Führerschein & TÜV: Das hat sich 2023 geändert

Diese Änderungen bei Prämien zur Förderung der E-Mobilität oder Umtausch des alten Führerscheins gibt es.

von Horst Schröder

E-Autos 2023/2024: Renault bringt mit dem Austral einen Kompakt-SUV mit Hybrid-Technik

Mit dem Renault Austral stellt der französisch-japanische Autokonzern (Renault-Nissan-Mitsubishi) einen komplett neu entwickelten Kompakt-SUV vor. Für den Austral soll es künftig drei unterschiedliche Benzinmotoren mit Hybridtechnik geben. Neben einem E-Tech Full Hybrid 200 kommt beispielsweise noch ein Vollhybrid neuester Generation mit 400-Volt-Netz zum Einsatz.

Mit den Modellen Austral Mild Hybrid 140, Mild Hybrid 140 Automatik und Mild Hybrid 160 Automatik unterstützen ein Startergenerator und eine 12-Volt-Lithium-Ionen-Batterie (unter dem Beifahrersitz) den 1,3 Liter-Vierzylinder-Turbobenziner beim Starten und Beschleunigen. Das soll für eine effizientere Rekuperation, also Energierückgewinnung, beim Verzögern sorgen. Der neue E-Tech Full Hybrid 200 hat laut Renault die beste Motorisierung mit 147 kW/200 PS.


Opel zeigt Weltpremieren in Brüssel: Vier neue E-Autos

Opel zeigt Weltpremieren in Brüssel: Vier neue E-Autos

Astra Electric, Astra Sport Tourer GSe, Grandland GSe und Mokka Electric: Vier neue E-Autos von Opel.

von Kathrin Schräer

Volkswagen bringt in diesem Jahr einen E-Passat

Das E-Auto ID.Aero von Volkswagen steht vor einem beleuchteten Fußballstadion.
© Volkswagen

Der Volkswagen ID Aero hat den Status als seriennahe Studie verlassen. Die Passat-ähnliche Limousine, die 2023 als ID.7 auf den Markt kommen soll, wurde bereits als Erlkönig gesichtet und von VW auch auf der CES 2023 in Las Vegas gezeigt. Volkswagen selbst bezeichnet den ID.7 als Topmodell seiner ID-Serie (wie ID.3 oder Elektro-SUV ID.4,). Das vollelektrische, viertüriges Serienmodell soll weltweit im volumenstarken Segment der gehobenen Mittelklasse angeboten werden. Eine perfekte Aerodynamik und elegante Linienführung zeichnen das Modell aus.


Volkswagen ID.7: Seriennahe Studie der E-Limousine auf der CES 2023

Volkswagen ID.7: Seriennahe Studie der E-Limousine auf der CES 2023

Volkswagen zeigt erstmals seine neue Limousine ID.7. Die in diesem Jahr auf den Markt kommt.

von Kathrin Schräer

Peugeot e-208 bekommt 2023 ein großes Update

Peugeot e-208
© Peugeot

Der e-208 soll 2022 das meistverkaufte Auto in Frankreich sein. 2023 kommt das vollelektrische Mobil als neue Version. Aufbauend auf der Technologie des bisherigen e-308, steckt künftig ein neuer Elektromotor mit 115 Kilowatt (156 PS) mit einer zusätzlichen Leistung von 15 Prozent und einer neuen Batteriegeneration im neuen Peugeot e-208. Er soll dasnn eine Reichweite von über 400 Kilometern erreichen können. Die elektrische Effizienz ist mit einem Wert von 12,0 kWh/100 km (laut Peugeot) außergewöhnlich hoch.


Carsharing: Die besten Alternativen zum eigenen Fahrzeug

Carsharing: Die besten Alternativen zum eigenen Fahrzeug

Wer auf Carsharing setzt, spart Kosten. IMTEST erklärt die Vor- und Nachteile.

von IMTEST

Kommt 2023 ein Kleinwagen von Tesla?

Glaubt man Gerüchten, plant Tesla mit dem Model 2 einen Klein-Elektrowagen. Konzernchef-Chef Elon Musk soll dazu gesagt, dass das Fahrzeug der nächsten Generation etwa die Hälfte kosten und kleiner sein soll. Bereits für 2022 gab es eine ähnliche Ankündigung, die dann aber aufgrund anderer Projekte wieder zurückgezogen wurde. Nun scheinen die Pläne aber für 2023 konkreter zu werden.

Skizze des möglichen neuen Tesla 2
So könnte der neue Klein-Elektrowagen Model 2 von Tesla aussehen. © Tesla

Ein genaues Datum für die Markteinführung gibt es aber noch nicht. Allerdings soll der Fokus des Entwicklungsteams primär neben den Projekten zum Cybertruck und dem Elektro-LKW Semi auf dem Model 2 liegen. Angeblich soll die chinesische Produktionsstätte für die Realisierung verantwortlich sein, weshalb es sein kann, dass das Auto auch als erstes dort auf dem Markt erscheint und erst später nach Europa kommt.


Jetzt kostenlos zum IMTEST-Newsletter anmelden!

Unsere besten News, Ratgeber und Kaufberatungen der Woche für Sie per Mail und kostenlos.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

Markiert: 2023, 2024, Auto, E-Auto, E-Mobilität, Elektroauto, Elektromobiliät, Elektromobilität, Future Mobility, Hybrid, ID.4, ID.Buzz, Neuheiten, Trends, Volkswagen, VW ID.2
  • IMTESTMagazin
  • Instagram
  • @IMTESTMagazin
  • Youtube

IMTEST

Deutschlands erstes Verbrauchermagazin mit großem Regionalteil. Print und Digital. Jetzt neu, made by FUNKE ONE.

QUICKLINKS

  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Einwilligung und Werbevereinbarung
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung

KATEGORIEN

Audio Bestenlisten Camping Computer Drucker & Multifunktionsgeräte eHome Einzeltests Fitness FOTO Fotopraxis Fotoservice Freizeit Gaming Garten Geld/Recht Gesundheit Haushalt Kameras Kaufberatung Kolumne Küche Leser-Aktionen Meine Region Mobilität Monitore News Notebooks Notebooks Objektive Pflege/Vorsorge Ratgeber Shopping Sicherheit Smartphones Smartphones Smartwatches Smartwatches Tablets Tablets Technik Technik TV Unterhaltung Videos Zubehör

NEWS

  • Große SanDisk-Festplatte zum World Backup Day günstiger 31.03.2023 - 11:49 Uhr
  • Fiskar Ocean: E-Auto mit Solardach vorgestellt 31.03.2023 - 11:38 Uhr
  • Die besten 80 E-Bikes 2023: Im großen Test-Special 31.03.2023 - 11:00 Uhr
© 2023 IMTEST - Das Verbraucherportal für Deutschland | All Rights Reserved.