Die CES 2023 in Las Vegas steht kurz bevor. Vom 5. bis zum 8. Januar 2023 öffnet die weltgrößte Technikmesse ihre Pforten. Die ersten Hersteller zeigen jetzt schon ihre Neuheiten für das noch junge Jahr. So präsentiert etwa LG sein neues Sortiment an OLED-TVs, über das sich Kunden und Interessierte in diesem Jahr freuen dürfen. Vorhang auf alos für die Neuheiten aus der Z3-, G3- und C3-Serie.
Inhaltsverzeichnis
Mit seinen neuen OLED-TVs will LG 2023 ein noch besseres Seherlebnis ermöglichen

Seit über zehn Jahren setzt LG bei seinen TVs auf OLED-Technologie. Dadurch werdenTV-Bilder geliefert, die lebendige, akkurate Farben mit tiefem Schwarz sowie ein sehr hohes Kontrastverhältnis zeigen. Auf der diesjährigen CES 2023 in Las Vegas zeigt der Hersteller TV-Neuheiten, die nicht nur eine verbesserte Pixel-Technologie ein – laut LG – “noch intensiveres Seherlebnis” bieten sollen. Auch neue Formfaktoren wie den aufrollbaren LG Signature OLED R oder den biegsamen LG OLED evo Flex werden auf der CES 2023 zu sehen sein.
CES 2023: BMW i Vision Dee vorgestellt
Innovationen der Mobilität gibt es auf der CES 2023.
LG stellt neue OLED evo-Technologie und neuen KI-Prozessor auf der CES 2023 vor
Die neuesten Fernseher der Z3-, G3- und C3-Serie, die LG auf der CES 2023 in Las Vegas zeigen will, gelten als die Top-Produkte aus LGs OLED-Produktreihen für 2023. Laut Hersteller sollen die Modelle dank OLED evo-Technologie und dem neuen α9 Gen6 4K AI-Prozessor mit einer höheren Helligkeit, Farbgenauigkeit, hoher Klarheit und Detailtreue punkten. LG verspricht, dass der neueste Prozessor aus der hauseigenen Alpha-Serie eine KI-gestützte Deep Learning-Technologie nutzt, um eine sehr hohe Bild- und Tonqualität zu gewährleisten
Top-TVs 2022: Aktuelle 65- und 55-Zoll-Fernseher im Test
Zehn aktuelle TV-Modelle im Test!
Neue LG TVs für 2023 um bis zu 70 Prozent heller
Ein verbessertes Upscaling (für mehr Klarheit) soll die im Prozessor integrierte AI Picture Pro-Technologie liefern. Gleichzeitig soll ein verbessertes Dynamic Tone Mapping dabei helfen mehr Tiefe und Details in jedem Bild zur Geltung zu bringen. Laut LG beinhaltet AI Picture Pro außerdem eine Bildverarbeitungstechnologie, die Objekte oder Gesichter erkennt und so verfeinert, dass sie eine lebensechtere HDR-Qualität aufweisen. Die Soundtechnologie AI Sound Pro für virtuellen 9.1.2-Surround-Sound soll zudem ermöglichen, dass die Zuschauenden sich noch stärker in das Geschehen auf dem Bildschirm hineinversetzen können.

LG verspricht zudem, dass die Brightness Booster Max-Technologie, die in den OLED evo-Geräten der G3-Serie (betrifft die 55-, 65-, und 75-Zoll-G3-Modelle) für 2023 steckt, die Helligkeit des TV-Bildes um bis zu 70 Prozent erhöhen soll. Dafür seien eine brandneue Lichtsteuerungsarchitektur sowie Lichtverstärkungsalgorithmen verantwortlich, die die Helligkeit auf Pixel-zu-Pixel-Basis abbilden und steuern. Was dann in der Praxis zu schärferen und realistischeren Bildern führen soll.
CES 2023: Erster kabelloser TV von Displace
IMTEST erklärt, was der kabellose TV sonst noch bietet.
TV-Neuheiten der CES 2023 mit verbesserte TV-Software
LG will seine neuen Modelle für 2023 mit der neuesten webOS-Version ausstatten. Die darin enthaltene Benutzeroberfläche “All New Home” soll den Nutzenden mehr Personalisierungsoptionen für ein noch verbessertes Benutzererlebnis ermöglichen. Etwa über sogenannte “Quick Cards”. Diese sollen künftig einen einfachen Zugang zu häufig genutzten Inhalten und Diensten bieten. Indem sie nach Kategorien wie Gaming, Musik und Sport gruppiert werden. Auch sollen auf Basis des eigenen Fernsehverhaltens stets die passenden Empfehlungen angezeigt werden. Die dann auf die jeweiliegen Vorlieben der Zuschauenden zugeschnitten sind. Die Funktion “AI Concierge” soll außerdem eine Auswahl an relevanten TV-Inhalten zum Durchstöbern in Form einer Inhaltsliste anbieten. Diese basiert laut LG auf der persönlichen Nutzung des TVs und Sendungs-Suchen.
Stromverbrauch bei Fernsehern: Wer beim Kauf darauf achtet, spart
Diese Energie-Angaben sind beim TV-Kauf wichtig.
Weitere Ausstattungsmerkmale der neuen LG-TVs für 2023
- bild- und tonverbessernden Funktionen von Dolby Vision und Dolby Atmos
- einfache Verbindung mit den neuesten LG Soundbars
- Unterstützung von HDMI 2.1a
- Quick Media Switching VRR (QMS-VRR)
- sehr geringe Eingabeverzögerung von 0,1 Millisekunden Reaktionszeit beim Gaming
Jetzt kostenlos zum IMTEST-Newsletter anmelden!
Unsere besten News, Ratgeber und Kaufberatungen der Woche für Sie per Mail und kostenlos.