- Wärmepumpentrockner Bosch WQG 241030 fast um die Hälfte reduziert bei Saturn
- Der Elektroriese verkauft das Modell für 599,99 Euro statt 1.089 (UVP) Euro
- Sehr standfest und leise dank Vibrationsschutz
- Preis: 599,99 statt 1.089 (UVP)
- Füllmenge: 9 kg
- Energieeffizienzklasse: A ++
- Schallleistung: 64 db (A)
- Größe (B × H × T): 598 × 842 × 613
- Kindersicherung: vorhanden
- Filtersystem: Flusensieb
- Bedienelemente: LCD-Display mit Touch-Control-Tasten sowie ein Drehknebel
- Startzeitvorwahl: stufenlos von einer bis 24 Stunden
- Preis: 569,99 statt 1.059 Euro
- Füllmenge: 8 kg
- Energieeffizienzklasse: A ++
- Schallleistung: 65 db (A)
- Größe (H × B × T): 842 × 598 × 613 mm
- Kindersicherung: vorhanden
- Bedienelemente: LED-Display mit TouchControl-Tasten sowie ein Drehknebel
Bosch-Trockner bei Saturn im Angebot
Wer keine Lust hat, die Wäsche tagelang auf dem Wäscheständer baumeln zu lassen, wird sich sicher mit einem Trockner anfreunden können. Zurzeit bietet Saturn den Bosch WQG 241030 Wärmepumpentrockner für 599,99 statt 1.089 Euro an. IMTEST hat sich das Angebot unter die Lupe genommen und zeigt, was das Bosch-Modell drauf hat – und eine Alternative.
Bosch-Trockner bei Saturn: Was kann das Modell?
In dem Trommelvolumen von 112 Litern trocknet das Bosch-Modell aus dem Saturn-Angebot Wäscheladungen bis zu neun Kilogramm. Ausgewählt wird aus 14 Programmen. Auch die Art der Trocknung bleibt einem selbst überlassen: Zwischen bügeltrocken, schranktrocken, schranktrocken-plus oder schontrocknen darf man wählen. Laut Hersteller besitzt das Modell zudem ein Anitvibrations-Design, wodurch der Trockner standhaft bleiben soll. Zudem ist es mit nur 64 Dezibel sogar relativ leise.
Damit die Wäsche nicht einläuft, verfügt der Bosch-Trockner über einen Feuchtigkeitssensor, der erkennt, wann die Wäsche fertig getrocknet ist und somit eine Überhitzung der Kleidung verhindert. Zum Ende des Trocknungsvorgangs läuft das Gerät im Modus Knitterschutz und verhindert somit das Verknittern der Kleidung.
Die Alternative: Siemens-Wärmepumpentrockner bei Media Markt
Als Alternative gibt es den Siemens WT45HVA1 Wärmepumpentrockner iQ300 für 569,99 statt 1.059 Euro ebenfalls bei Saturn zu ergattern. Genau wie das Bosch-Modell verfügt das Siemens-Gerät über ein Trommelvolumen von 112 Litern, in denen jedoch nur acht Kilogramm Wäsche getrocknet werden können. Zu den 14 Programmen gehören unter anderem die Modi Baumwolle, Outdoor, und Dessous. Zudem kann man – so wie beim Bosch-Trockner – den Trockenheitsgrad des Vorgangs auswählen.
Auch dieses Modell verfügt über einen Feuchtigkeitssensor, der einer Überhitzung der Kleidung vorbeugt. Zum Ende des Vorgangs aktiviert die Maschine den Knitterschutz, um die Wäsche nicht verknittert herauszugeben.
Wäschepumpentrockner – welcher lohnt sich?
Einen supergroßen Unterschied gibt es bei den beiden Modellen nicht. Mit 65 Dezibel ist das Siemens-Modell einen Ticken lauter als die Bosch-Maschine, die nur 64 Dezibel mitbringt. Beide Modelle warten mit super Einstellungen und Programmen auf, die die Wäsche schonend und knitterfrei trocknen. Wer jedoch viel Wäsche wäscht und diese anschließend in den Trockner packen möchte, sollte sich eher das Bosch-Modell mit einer Füllmenge von neun Kilogramm anschauen – der Siemens-Trockner verliert bei der Gewichtung ein Kilogramm.
Sparfüchse hingegen werden sich eher über das Modell von Siemens freuen. Dieser Trockner kostet nämlich 30 Euro weniger als das Bosch-Angebot.
Der große Waschmaschinen-Kaufratgeber: Modelle, Preise, Energiekosten
Ist die Wahl der richtigen Waschmaschine allein von der Haushaltsgröße abhängig?
Jetzt kostenlos zum IMTEST-Newsletter anmelden!
Unsere besten News, Ratgeber und Kaufberatungen der Woche für Sie per Mail und kostenlos.