Das Etrusco-Reisemobil gehört zur Erwin Hymer Group. Der Anbieter hat den Wohnraum des teilintegrierten T 7.3 SF auf einen Ford Transit 2.0 mit 96 KW (130 PS) platziert. Das 7,34 Meter lange Mobil bietet vier Personen während der Reise gesicherten Platz per Anschnallgurt. Einfach mal reinschauen: IMTEST bietet 360-Grad-Innenansichten des teilintegrierten Wohnmobils Etrusco T7 3 SF mit italienischen Wurzeln und einem Ford Transit als Basisfahrzeug.
Etrusco T7. 3 SF: Geräumig, aber mit Abstrichen
Insgesamt neun kleinere und größere Schränke bietet das Etrusco im Wohnraum. Sie sind über dem Bett platziert, über dem Esstisch oder im Bad. Klappt man die Lattenroste der beiden Betten im Heck hoch, können etwa Jacken oder kurze Kleider in die Schränke, die sich rechts und links neben der fest eingebauten Betttreppe befinden, auch von oben bequem eingehängt werden. Insgesamt lässt sich ausreichend viel Kleidung, Verpflegung oder Geschirr verstauen – zusätzlicher Stauraum im Boden (zwischen Dusch- und Sanitärbereich) fasst bei Bedarf etwa eine kleinere Palette Konservendosen.
360 Grad: So sieht es im Schlafbereich des Etrusco T7. 3 SF aus
Im 360-Grad-Foto: So sieht es im Wohnbereich des Etrusco aus
Die Fahrerkabine des Etrusco T7. 3 SF in 360 Grad
Neu: Die 150 besten Camping- und Outdoor-Produkte
Ein Must-have für alle Camping- und Outdoor-Fans.
Weitere Innenansichten in aktuelle Wohnmobile finden sich hier:
- Hymer B-Klasse Modern Comfort i 580
- Knaus VAN TI 650 MEG Vansation
- Forster T 699 EB
- Sunlight A70 Adventure Line
Die besten Campingplätze in Deutschland 2023
Welche Plätze Camper unbedingt kennen sollten, verrät IMTEST.
Tische, Stühle, Werkzeug, E-Bike, Getränke, Kabeltrommel und Schlauch passen in die großzügige Heckgarage. Letztgenannter kommt zum Einsatz, um Frischwasser zu bunkern. Der Einfüllstutzen für Frischwasser befindet sich gut erreich- und bedienbar an der rechten Außenseite des Mobils – gleich neben dem Landanschluss für die 230-Volt-Stromversorgung. Gut von außen zugänglich ist auch das Fach, in dem sich der Fäkalientank befindet. Die Qualität des Fachs überzeugt aber nicht: Denn direkt darüber befindet sich gleich der unverschlossene Durchgang zum Wohnmobil-Boden.
Wohnmobil-Ratgeber 2023: Preise, Tipps für Kauf & Miete
Welches Wohnmobil für wen in Frage kommt, was sie kosten und wo man sie mieten kann.
Schlafen ohne Störung
Im Schlafbereich lässt sich aus zwei Einzelbetten im Handumdrehen eine große Liegefläche „bauen“. Dafür wird der Zwischenraum mit einer mitgelieferten Mini-Matratze abgedeckt. Dann erfolgen Ein- und Ausstieg über eine etwas zu kleine Leiter. Der Schlafbereich lässt sich sehr gut abdunkeln. Für optimale Belüftung ist ebenfalls gesorgt: Rechts und links vom Bett befinden sich klappbare Fenster.
Darüber ist eine Dachluke angebracht, die – genau wie die Fenster – einen Mückenschutz bietet. Beim Zuziehen der Gardinen, die das Cockpit für die Nacht abdunkeln sollen, hakt es aber: Hier ist Fingerfertigkeit angesagt, bis die Gardine vollständig zugezogen ist. Auch das Drehen von Fahrer- und Beifahrersitz gelingt nicht in einem Schwung: Mal klemmt die Lehne, mal sind das Lenkrad oder die Gardine im Weg.
Lesen Sie auf der nächsten Seite: Detaillierte Testergebnisse des Etrusco T7.3 SF