Veröffentlicht inKaufberatung

Wohnmobil-Test: Was bieten diese Camper für vier Personen?

IMTEST hat fünf Wohnmobile unter die Lupe genommen, die sich ideal für vier Personen eignen – perfekt für Familien oder kleine Reisegruppen. Im großen Wohnmobil-Test zeigt sich, welches Modell in Sachen Komfort, Ausstattung und Fahrverhalten überzeugt.

Stehendes Wohnmobil auf Steinen unter bewölktem Himmel.
© Hymer, Sunlight, Knaus

Wer im Urlaub viel Komfort und oft einen neuen Ausblick genießen möchte, fährt Wohnmobil. IMTEST hat daher fünf Wohnmobile für vier Personen im Test untersucht. Denn in so eine mobile Ferienwohnung passen nicht nur sprichwörtlich Sack und Pack – sie eignet sich auch dazu, komfortabel seine Urlaubstage zu verbringen und dabei möglichst viel zu entdecken. Für den Wohnmobil-Test ist die Redaktion mit den fünf Campern zu einem testreichen „Kurzurlaub“ auf einen Campingplatz südlich von Hamburg aufgebrochen.

IMTEST hat bereits fünf weitere Camper getestet. Was die kompakten Modelle bieten, zeigt der Test.



Wohnmobile im Test: Camper erfreuen sich auch 2025 großer Beliebtheit

​Im Jahr 2024 wurden in Deutschland insgesamt 96.392 Freizeitfahrzeuge neu zugelassen, darunter 74.718 Reisemobile. Dies entspricht einem Anstieg von 9,1 % gegenüber dem Vorjahr und markiert das drittbeste Ergebnis in der Geschichte der Branche. Im ersten Quartal 2025 wurden 21.630 Freizeitfahrzeuge neu zugelassen, was einem Rückgang von 12,9 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht. Besonders betroffen waren Reisemobile mit einem Rückgang von 18,7 % . Der Caravaning Industrie Verband führt diesen Rückgang hauptsächlich auf verzögerte gewerbliche Neuzulassungen zurück, da sich der Start der Vermietsaison aufgrund des späten Ostertermins verschoben hat.

Trotz dieser kurzfristigen Schwankungen bleibt das Interesse am mobilen Reisen hoch. Der CIVD berichtet von einer anhaltend starken Nachfrage nach Reisemobilen und Caravans, was sich auch in der hohen Zahl von Besitzumschreibungen gebrauchter Fahrzeuge widerspiegelt. Im Jahr 2024 wurden insgesamt 187.219 Besitzumschreibungen registriert, ein Rekordwert, der einem Anstieg von 5,5 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Diese Zahlen unterstreichen den weiterhin ungebrochenen Trend zum Urlaub auf vier Rädern. (Quelle: Caravaning Industrie Verband e. V.)

Das zeichnet die Wohnmobile im Test aus

Wie viel Platz zum Schlafen, Wohnen, Kochen und Reisen vier Personen in einem der teil- beziehungsweise vollintegrierten Wohnmobile im Test finden, mussten dabei die aktuellen Modelle von Hymer, Knaus, Forster, Sunlight und Etrusco zeigen – sehen Sie dazu auch die ausführlichen Erklärungen („So testet IMTEST“) weiter unten. Und nicht nur bei den Anschaffungspreisen (die Wohnmobile aus dem Test kosten zwischen 46.000 und 127.000 Euro) zeigen die Fahrzeuge teils deutliche Unterschiede – auch bei der Fertigung:

Teilintegriert: Hier bleibt das Original-Fahrerhaus des Basisfahrzeugs erhalten und wird nur zum Teil in den Wohnraum des Wohnmobils integriert – etwa durch drehbare Fahrer- und Beifahrersitze. Die Wohnmobil-Basisfahrzeuge im Test kommen von Fiat (Sunlight), Citroën (Forster), MAN TGE (Knaus) und Ford (Etrusco). Ein Vorteil der „Teilintegrierten“ ist ihre oft angenehme Fahrdynamik und ihr kompakter Aufbau.

Vollintegriert: Hymer setzt bei seinem Wohnmobil im Test auf einen Mercedes Sprinter als Antrieb. Die integrierte Fertigung sorgt für vergleichsweise großzügige Platzverhältnisse – da Wohnraum und Cockpit nahezu nahtlos verschmelzen. Neben ihren meist eleganten Auftritten punkten „Integrierte“ noch mit einem enormen Raumeindruck – da es bei ihnen keine sichtbaren Abtrennungen beziehungsweise Übergänge zwischen Wohnraum und Cockpit gibt.



Wohnmobil-Test: Kaufen oder doch lieber (erst) mieten?

Die Camping- und Caravaning-Community in Deutschland wächst kontinuierlich: Anfang 2024 waren laut Kraftfahrt-Bundesamt rund 908.000 Wohnmobile zugelassen – ein Zuwachs von etwa 70.000 Fahrzeugen im Vergleich zum Vorjahr. Seit 2017 hat sich der Bestand damit nahezu verdoppelt. (Quelle: Wirtschaftswoche, ADAC)

Die Auswahl an Wohnmobilen ist weiterhin groß, und die Lieferzeiten haben sich deutlich verbessert. Während in der Vergangenheit Wartezeiten von über einem Jahr keine Seltenheit waren, sind neue Wohnmobile bei den meisten Herstellern inzwischen wieder problemlos bestellbar .​(Quelle: Caravanmarkt24)

Im aktuellen Camping-Sonderheft, erhältlich online und im Handel, präsentiert IMTEST fünf Wohnmobile für vier Personen im Test und kürt den Testsieger. Für alle, die diese Urlaubsform zunächst ausprobieren möchten, bietet die Miete eines Campers eine ideale Gelegenheit, das mobile Reisen kennenzulernen.

Die besten Wohnmobile für vier Personen: So testet IMTEST

Ein Wohn- oder Reisemobil gilt als fahrbare Wohnung – gut für den Urlaub auf einem Campingplatz. Aber auch der Weg dorthin will bewältigt werden. Neben hohem Fahrkomfort sollte es sich vor allem im Wohnmobil-Testsieger auch gut wohnen lassen – inklusive kochen und schlafen. Die Schwerpunkte des Wohnmobil-Tests verraten wir daher im Folgenden:



Grundausstattung & Connectivity

Gibt es ein Display im Fahrzeug, wie intuitiv lässt es sich nutzen und sind auch Sprach- oder Gestensteuerung möglich? IMTEST prüft das bei jedem Wohnmobil im Test. Aber auch, ob und wie viele Anschlüsse wie Bluetooth, USB-A, USB-C, HDMI oder 12 und 230 Volt die besten Wohnmobile bieten. Selbstverständlich liegt auch ein Augenmerk auf Fahrassistenzsystemen wie Tempomat, Spurhalten oder Gefahrenbremsung. Fürs Rangieren auf dem Campingplatz sind Rückfahrkamera und Park-Sensoren nützlich – bieten die Testkandidaten wie der Wohnmobil-Testsieger diese Inklusiv-Ausstattung?

Sie benötigen auch Campingzubehör? IMTEST zeigt die unentbehrliche Werkzeuge fürs Camping und Co.



Fahren & Sicherheit

Wie gut lassen sich die Wohnmobile im Test lenken und navigieren, bieten sie eine gute Rundumsicht aus Frontscheibe und Seitenfenster, wie hoch ist der Sitzkomfort in der Fahrerkabine? IMTEST überprüft auch, wie einfach sich die Wohnmobile im Test auf dem Campingplatz in eine optimale Parkposition bringen lassen und, wie es um das generelle Platzangebot in den Mobilen (beim Ein- und Ausstieg und für die Bewegungsfreiheit im Inneren) bestellt ist.



Wohnen & Schlafen

Der umfangreichste Testpunkt umfasst das allgemeine Camping-Erlebnis in und mit den Wohnmobilen im Test. Dazu zählen die Test-Kategorien „Wohnen“, unter anderem mit der Bewertung der Lounge/Dinette, und dem allgemeinen Sitzkomfort und der Küche – dort werden neben der Arbeitsfläche auch die Verstaumöglichkeiten für Lebensmittel sowie der Kühlschrank bewertet. Weitere wesentliche Testpunkte befassen sich mit den folgenden Aspekten:

  • Wohnlichkeit des Schlafbereichs
  • Zugänglichkeit zur Sanitär- und Dusch-Kabine
  • Reise-Gepäckaufbewahrung
  • Heizung
  • Größe der Heckgarage
  • Handhabung der Zu- und Abläufe für Frisch- und Abwasser
  • Qualität der Fächer für die Fäkalientanks
Wohnmobil mit Alkoven steht vor Flusslandschaft.
„… am Ende der Straße steht ein Haus am See“ Das stimmt hier zwar nicht ganz, Camping Land liegt aber malerisch an der Elbe gegenüber dem Naturschutzgebiet Borghorster Elblandschaft. © IMTEST

Testgelände für den Wohnmobil-Test

Für den Drei-Tage-Test der besten Wohnmobile für vier Personen hat die IMTEST-Redaktion auf dem Campingplatz Land im Wohnmobil-Testsieger und den anderen Modellen einen ausgiebigen Kurzurlaub verbracht – inklusive Fahrtests im Umland.



Fazit

Fraglos ist ein Wohnmobil nicht jedermanns Sache. Aber selbst Camping-Neulinge lernen den Komfort, den der Testsieger sowie die anderen Wohnmobile im Test 2024 bieten können, schnell zu schätzen. An lauschig warmen Abenden will man eigentlich gar nicht mehr vom bequemen Campingstuhl aufstehen, um von der Terrasse vor dem Fahrzeug ins Fahrzeuginnere zu wechseln. Ist der Schritt aber getan, empfängt einen im Idealfall ein heller Raum mit allen erdenklichen Annehmlichkeiten.

FAQ*

1. Worauf sollte ich beim Kauf eines Wohnmobils für vier Personen achten?

Beim Kauf eines Wohnmobils für vier Personen sind mehrere Faktoren wichtig:

  • Platzangebot: Ausreichend Schlafplätze und Stauraum für vier Personen.
  • Grundriss: Ein durchdachter Grundriss mit separaten Schlafbereichen, einem funktionalen Küchenbereich und einem Bad.
  • Zuladung: Das Fahrzeug sollte genügend Zuladungskapazität für Gepäck und Ausrüstung haben.
  • Ausstattung: Komfortable Ausstattung wie Heizung, Klimaanlage, Küchenutensilien und sanitäre Einrichtungen.
  • Fahrverhalten: Einfache Handhabung und gutes Fahrverhalten auch auf längeren Strecken.

2. Welche Wohnmobile eignen sich für vier Personen?

  • Teilintegrierte Wohnmobile: Bieten einen guten Kompromiss aus Platz und Fahrkomfort.
  • Alkoven-Wohnmobile: Haben ein zusätzliches Bett über der Fahrerkabine, ideal für Familien.
  • Vollintegrierte Wohnmobile: Bieten den meisten Platz und Komfort, sind jedoch teurer und größer.

3. Wie wichtig ist die Bettenanordnung im Wohnmobil?

Die Bettenanordnung ist entscheidend für den Schlafkomfort. Achten Sie daher auf folgende Optionen:

  • Festbetten: Bieten mehr Komfort und sind praktischer, da sie nicht täglich auf- und abgebaut werden müssen.
  • Umbaubare Sitzgruppen: Flexibel, aber weniger bequem und zeitaufwendiger im Auf- und Abbau.
  • Etagenbetten: Ideal für Kinder, da sie platzsparend sind.

4. Wann ist die beste Zeit, um ein Wohnmobil zu kaufen?

Die beste Zeit, um ein Wohnmobil zu kaufen, ist am Ende der Campingsaison, also im Herbst oder Winter. In diesen Monaten neigen die Preise dazu, zu fallen, da die Nachfrage geringer ist und die Händler ihre Lagerbestände reduzieren möchten.

5. Was ist die beste Länge für ein Wohnmobil für vier Personen?

Die beste Länge für ein Wohnmobil hängt von Ihren Bedürfnissen ab. Für vier Personen ist eine Länge von 6 bis 7,5 Metern ideal. Diese Größe bietet genügend Platz und ist gleichzeitig noch gut manövrierbar.

* Dieser Teil des Artikels wurde mithilfe von KI erstellt und vor Veröffentlichung durch die IMTEST-Redaktion eingehend geprüft und angepasst.

IMTEST- Redakteur Horst Schröder vor Hintergrund (Hamburg)

Horst Schröder war festangestellter Redakteur im Ressort Future Mobility bei IMTEST und testete E-Bikes, E-Scooter, E-Autos sowie Zubehör. Zudem berichtete...

Autor Welf Sendel

Welf Sendel hat an der Hochschule Magdeburg-Stendal seinen Bachelor of Arts in "Journalismus und Medienmanagement" absolviert. Während des Studiums sammelte...