Apple-Fans kennen einen Termin nur allzu gut: Im September, wenn das neue iPhone vorgestellt und auf den Markt gebracht wird. Insofern ist es kein Wunder, wenn auch jetzt schon alle Augen auf das neue iPhone 15 gerichtet sind, welches in weniger als einem halben Jahr präsentiert wird. Doch es kursieren ebenfalls Gerüchte um den Nach-Nachfolger des aktuellen iPhone 14. Was über das iPhone 16 bekannt geworden ist, verrät IMTEST.
Die besten Smartphones 2023: iPhone 14, Galaxy S23 & Co. im Test
Diese Möglichkeiten bieten aktuelle Handys.
Update vom 23. Mai 2023: CAD-Bilder aufgetaucht
Nachdem Anfang Mai die ersten Informationen zur Displaygröße der iPhones 16 Pro und Pro Max geleakt wurden, bestätigen aktuelle CAD-Dateien dieses Gerücht. Über die Online-Plattform 9to5Mac wurden diese kürzlich veröffentlicht, wobei sich eine klare Tendenz erkennen lässt. Die iPhones 15 Pro Max (links) und 16 Ultra (rechts) wachsen laut CAD-Bildern in der Diagonalen. Dabei soll sich die Breite nur minimal erhöhen, was für eine bessere Handhabung spricht. Die größere Höhe – beim 2024er-Modell ganze 165 Millimeter – könnten auf den Einbau der Periskop-Tele-Kamera hindeuten.
Erste Infos zur Displaygröße
Als eines der ersten Gerüchte um das iPhone 16 ging es Anfang Mai bereits einmal um die Displaygröße. Der oft gut informierte und zuverlässige Analyst Ross Young teilte über die Plattform MacRumors die Information, dass Apple wohl um ein paar Kommastellen in Sachen Zoll auffahren wird. Laut aktuellen Informationen soll das iPhone 16 Pro also eine Diagonale von 6,2 Zoll, das iPhone Pro Max sogar von 6,8 Zoll mit sich bringen.
Zum Vergleich: Die aktuellen Modelle iPhone 14 Plus und das iPhone 14 Pro Max weisen eine Displaydiagonale von 6,1 beziehungsweise 6,7 Zoll auf. Ob Apple für das 2024er-Modell tatsächlich mit dem bislang größten Smartphone-Display den Markt erobern will, bleibt noch eine Weile unklar. Falls es dazu kommen könnte, ist außerdem fraglich, ob man den zusätzlichen Platz für wachsende Akkukapazität, fortschrittlichere Kameramodule oder doch einen breiteren Bildschirmrahmen nutzen wird.
Apple iPhone 16: Solid-State-Buttons?
Ein weiterer offener Punkt ist, wie Apple mit den “normalen” iPhones verfahren wird. Sprich: Wird das reguläre iPhone 16 auch einen Zuwachs an Display verzeichnen können, oder bleibt es auf einem moderaten Niveau? Zu vermuten ist, dass sich die Mega-Displays exklusiv auf die Pro-Modelle beziehen werden.
Jetzt kostenlos zum IMTEST-Newsletter anmelden!
Unsere besten News, Ratgeber und Kaufberatungen der Woche für Sie per Mail und kostenlos.
Neben dem Display steht außerdem das Gerücht im Raum, ob man beim iPhone 16 dann endlich mechanische Tasten mit Solid-State-Buttons austauschen wird. Da der Zeitraum bis zur tatsächlichen Veröffentlichung allerdings noch knapp anderthalb Jahre beträgt, empfiehlt sich bei allen derzeitigen Gerüchten eine gewisse Skepsis.