Dampfreiniger nutzen Physik statt aggressive Chemie-Mittel und sagen den Schmutzpartikeln somit den Kampf an. Dabei entfernen sie den Dreck zuverlässig aus Rillen, Ritzen und von Bodenflächen. Sie töten zusätzlich Keime, Viren und andere Erreger ab und hinterlassen eine saubere Fläche. IMTEST stellt fünf Dampfreiniger vor, die Ihrem heimischen Schmutz so richtig Dampf machen.
Wie funktionieren Dampfreiniger?
Dampfreiniger arbeiten mit einem integrierten Wasserkessel, dessen Wasser erhitzt wird. Daraufhin wird in konzentrierter und präziser Form Dampf über die Düsen in hoher Geschwindigkeit abgegeben. Die Moleküle des Dampfes legen sich entsprechend um die Schmutzpartikel und lösen diese von der Oberfläche. Durch das Erkalten an der Luft kondensiert der Dampf und kann als Wasserfilm direkt abgewischt werden – und mit ihm der Dreck. Je höher die Austrittsgeschwindigkeit des Dampfreinigers ist, desto stärker ist auch die Schmutzlösekraft. Die Dampfreiniger-Modelle unterscheiden sich darin, wie lange sie das Wasser erhitzen, wie hoch der Druck im Wasserkessel ist und mit welcher Geschwindigkeit der Dampf austritt.
Die besten Deals aus allen Produktkategorien findest du in unserer großen Übersicht:
Die besten Deals für Dampfreiniger findest du am Prime Day auf Amazon:
Starke Leistung: Kärcher SC1
Der Kärcher SC 1 ist ein kompakter Dampfreiniger, der Schmutz sowie Viren und Bakterien mit 3 bar Dampfdruck ganz ohne Chemie entfernen soll. Er ist in nur drei Minuten einsatzbereit und reinigt mit einer einzigen Tankfüllung bis zu 20 Quadratmeter Fläche. Mit einem Gewicht von nur 1,58 kg ist er besonders handlich und lässt sich dank kompakter Bauweise auch platzsparend verstauen. Der SC 1 ist für viele unterschiedliche Oberflächen im Haushalt geeignet und wird mit vielseitigem Zubehör geliefert.
Flexibel einsetzbar: Ariete 4146 XVapor Deluxe
Das Modell von Ariete kommt mit diversem Zubehör, das bequem im unteren Teil des Dampfreinigers Platz findet. Der Reiniger soll sich beispielsweise auch fürs Fensterputzen eignen. Da das Gerät mit einem Druckspeicher arbeitetet, dauert das Aufheizen zum Loslegen etwas länger. Dafür soll dann aber ausreichend Druck zur Verfügung stehen, um hartnäckige Verschmutzungen zu beseitigen. Mittels des sechs Meter langen Kabels ist zudem eine gute Bewegungsfreiheit gegeben. Der große 1,6-Liter-Wassertank verspricht langanhaltende Einsatzbereitschaft.
Mach V1 Ultra im Test: Akku-Saugwischer von Anker
Zum Verkaufsstart des neuen Mach V1 Ultra zeigt IMTEST, was der Akku-Saugwischer kann.
Vileda Steam Plus Dampfreiniger mit PowerPad
Der Vileda Steam PLUS Dampfreiniger soll mit heißem Dampf bis zu 99,9 % der Bakterien und Viren auf Böden und Teppichen entfernen – ganz ohne Chemie. Der Dampfreiniger von Vileda empfiehlt sich besonders für den Alltagsgebrauch in der eigenen Wohnung, in der lediglich regelmäßiges Durchwischen gewünscht ist. Ein abnehmbares Handstück mit Dampfdüse ist hier nicht vorhanden, dafür gibt es einen soliden Bodenreiniger. Die Dampfleistung ist bei diesem Modell nicht besonders stark ausgeprägt und eignet sich daher nicht für allzu starke oder hartnäckige Verschmutzungen. Der dreieckige Wischkopf ermöglicht laut Hersteller eine einfache Reinigung in Ecken, unter Möbeln und in kleinen Räumen. In nur 15 Sekunden ist das Gerät aufgeheizt und bei Raumwechsel sofort wieder einsatzbereit. Der Griff lässt sich abnehmen und an der Rückseite für platzsparende Aufbewahrunf verstauen. Im Lieferumfang enthalten sind der Steam PLUS Dampfreiniger, zwei Ersatzpads und ein PowerPad. Dafür wird der Dampf sehr gleichmäßig produziert, und das Gerät ist bereits nach wenigen Sekunden Aufheizzeit einsatzbereit, perfekt, um es in die häusliche Bodenreinigungs-Routine einzufügen. Der Wassertank fasst 400 Milliliter, durch die geringere Dampfabgabe ist das Fassungsvermögen allerdings ausreichend.
Leifheit-Dampfreiniger CleanTenso
Bei diesem Modell handelt es sich um einen Dampfbesen ohne besonderes Zubehör – als Handreiniger ist er entsprechend nicht verwendbar. Sechs Düsen sorgen aber für einen gleichmäßigen Wasserdampf, und eine besonders kurze Aufheizzeit lässt ihn schnell in Fahrt kommen. Er ist zudem robust und verfügt über einen klappbaren Griff, sodass er sich gut verstauen lässt. Dank des XL-Wassertanks ist laut Hersteller eine solide Benutzung von bis zu 40 Minuten am Stück möglich. Für alle, die sich einen Dampfbesen wünschen, eignet sich das Gerät also gut für die heimische Fußbodenreinigung.
Frühjahrsputz: Hilfreiche Haushaltsgeräte im Überblick
Mit diesen Mitteln geht es dem Schmutz an den Kragen.
Tineco: Floor One S5 Steam
Der FLOOR ONE S5 STEAM vereint Saugen, Wischen und Dampfreinigen in einem Gerät und spart dadurch deutlich Zeit. Dank der intelligenten iLoop Sensor-Technologie passt er Saugleistung, Bürstengeschwindigkeit und Wasserfluss automatisch an den Verschmutzungsgrad an. Selbst hartnäckige, klebrige Flecken und Fett lassen sich durch heißen Dampf leicht lösen. Die rotierende Bürste reinigt den Boden dabei stets mit Frischwasser. Ein Dual-Tank-System sorgt dafür, dass sauberes und schmutziges Wasser getrennt bleiben. So wird stets hygienisch mit sauberem Wasser gearbeitet. Nach der Nutzung reinigt sich der Bürstenkopf automatisch per Dampf – hygienisch, geruchsfrei und ohne manuelles Eingreifen. Die Selbstreinigung ist schnell und erleichtert die Wartung erheblich. Dank der großen Wassertanks lassen sich auch größere Flächen ohne Unterbrechung reinigen. Der FLOOR ONE S5 STEAM ist somit ideal für Haushalte, die auf eine gründliche und komfortable Bodenpflege Wert legen.
Saugwischer im Test: Elektrisches Feudeln auf dem Prüfstand
IMTEST hat Saugwischer von Top-Marken getestet. Dabei ging es vor allem um die Wischleistung, die Ausstattung und die Funktionen der Geräte.