Endlich Sommer, endlich grillen! Gerade bei den stolzen Besitzern eines neuen Gasgrills dürfte die Freude große sein, loslegen zu können. Doch zur Grill-Einweihung gleich eine kleine Party zu schmeißen, ist keine gute Idee. Denn ein Gasgrill ist ein komplexes Gerät, mit dem sich die zukünftigen Grillmeister erst vertraut machen sollten. Daher gibt es jetzt den großen Grill-Ratgeber bei IMTEST. Hier gibt Grillexperte Markus Mizgalski Tipps in zehn knackigen Videos.
Grill-Ratgeber: Das erwartet Sie
Im Grill-Spezial ging es bereits um mobile Grills, Grillthermometer, dem passenden Zubehör und natürlich um den besten Gasgrill 2021. Falls die Wahl für einen neuen Gasgrill auf den Testsieger Freestyle 425 SIB von Napoleon gefallen ist oder einem ähnlich gut ausgestatteten Modell, haben Sie sicher schon gemerkt: Es ist nicht einfach ein Grill, sondern eine kleine Küche, die da vor Ihnen steht.
Vor allem für Erstbesitzer eines Gasgrills stellen sich nun viele Fragen: Wie schließt man die Gasflasche an, wie lagert man sie richtig? Was gibt es eventuell beim Zünden zu beachten? Im großen Grill-Ratgeber beantwortet IMTEST diese und weitere Fragen Schritt für Schritt. Auch gibt es Tipps, wie das Steak perfekt gelingt und wie man richtig räuchert.
Besser als Holzkohle? Die besten Gasgrills im Test
Gasgrills werden immer beliebter. Denn sie sind vielseitig und praktisch. Der Gasgrill-Test zeigt, welches Modell das beste ist.
Grundlagen zum Gasgrill
Der erste Teil der IMTEST-Videoreihe rund um den Einstieg in das Grillen mit Gas befasst sich mit den Grundlagen, die zur Inbetriebnahme eines Gasgrills nötig sind. IMTEST-Grillexperte Markus Mizgalski erklärt hier ausführlich, was zum Beispiel beim Transport sowie der Handhabung der Gasflasche zu beachten ist. Außerdem klärt er wichtige Fragen wie: Was hat es mit den verschiedenen Flaschengrößen auf sich? Wie ermittelt man den Füllstand und warum sollte man eine Ersatzflasche niemals im Keller lagern. Er zeigt zudem, wie die Flasche korrekt an den Grill angeschlossen und dann die Gasversorgung hergestellt wird.
Regeln zum Umgang mit Gas
Darüber hinaus erfahren Sie, welche verschiedenen Zündsysteme es bei Gasgrills gibt und wie diese jeweils bedient werden. Denn hier gibt es bestimmte Vorgehensweisen, die am Ende dafür sorgen, dass der Start mit dem neuen „Familienmitglied“ möglichst frustfrei gelingt. Und natürlich auch sicher, denn oftmals ist man als Umsteiger vom Kohlegrill etwas besorgt, was den Umgang mit Gas angeht.
Die Tipps aus dem Video zeigen aber, dass es keinen Grund zur Besorgnis gibt. Zumindest nicht, wenn man sich an ein paar sehr einfache Regeln hält und nicht auf die Idee kommt, mit Grill und Gasflasche irgendwelche Experimente zu veranstalten, die so vom Hersteller nicht vorgesehen sind.
Das passende Gas zum Grillen
Gut zu wissen übrigens: In einigen Grillfachgeschäften kann man Grill- oder BBQ-Gas kaufen. Das ist nicht etwa ein besonderes Gas. In den Flaschen ist ebenso Propan wie in den grauen Kauf- oder den meist roten Pfandflaschen. Die Grillgas-Flaschen sind allerdings nur so hoch wie die 5 kg-Version und dürfen damit in Grills, in die wegen der Höhe keine 11 kg-Flasche passt. Sie sind aber bauchiger, haben eine höhere Verdampfungsleistung und eine Füllmenge von 8 kg. Sie stellen also einen guten Kompromiss gerade für größere Grills ohne 11 kg-Zulassung dar. Allerdings sind sie insgesamt etwas teurer als die doch sehr weit verbreiteten Standardflaschen.
Weitere hilfreiche Tipps erhalten Sie in den Videos des großen Grill-Ratgebers:
Der große Grill-Ratgeber: Den Grill kennenlernen
Auf Gas grillt es sich anders als auf Kohle. Im Video erklärt IMTEST, wie Sie Ihren Gasgrill am besten kennen lernen.
Der große Grill-Ratgeber: Flachgrillen – so wie früher
Das klassische „Flachgrillen“ ist beim Gasgrill problemlos möglich. Wie es klappt, erklärt IMTEST im Grill-Ratgeber mit Video.
Der große Grill-Ratgeber: Indirekt Grillen
Indirektes Grillen ist für Gerichte wie Rippchen die ideale Zubereitungsart. Wie das am besten gelingt, zeigt IMTEST im Video.
Der große Grill-Ratgeber: Das perfekte Steak
Jeder Hobby-Grillmeister träumt davon das perfekte Steak zu grillen. Der IMTEST Grill-Ratgeber klärt auf, was entscheidend ist.
Der große Grill-Ratgeber: Räuchern und Smoken
Raucharoma gibt es auch vom Gasgrill. IMTEST zeigt im Video, wie mit welchen Tricks das beim Grillen klappt – ohne Holzkohle.
Der große Grill-Ratgeber: Pizza vom Rost
Grill-Experte Markus Mizgalski verrät, warum Pizza vom Gasgrill eine geniale Idee ist und dort besser gelingt, als im Backofen.
Der große Grill-Ratgeber: Grillen auf der Platte
Manche Dinge lassen sich auf dem Rost einfach nicht optimal zubereiten. Eine Grillplatte löst das Problem und ist vielseitig einsetzbar.
Der große Grill-Ratgeber: Der Seitenkocher
Brauche ich einen Seitenkocher? IMTEST kennt gute Gründe, warum es durchaus sinnvoll ist, so eine Kochstelle am Grill zu haben.
So machen Sie Ihren Grill fit für die neue Saison
Im Frühjahr ist es an der Zeit Ihren Grill schön sauber zu machen und bereit für die neue Grillsaison. So reinigen Sie richtig!