Veröffentlicht inShopping

Ecovacs Goat G1: 240 € Rabatt auf den Testsieger sichern

Testsieger mit Rabatt.

Weiß grauer Ecovacs Goat G1 Mähroboter ohne Begrenzungskabel schräg von der Seite auf grünem Rasen, dahinter eine grau Steinplatten-Begrenzung zu einem Pool mit rotem Prozentbutton oben rechts
© Ecovacs
  • Aktuell ist der Ecovacs Goat G1 einer der besten Mähroboter ohne Begrenzungskabel, wie er im Test 2024 beweist.
  • Dabei ist der intelligente Rasenmäher nicht besonders preiswert.
  • Passend zum Start in die Gartensaison gibt es das Modell für bis zu 1.600 Quadratmeter (qm) Rasenfläche bei Amazon 240 Euro günstiger als der 180-Tage-Durchschnitt (-21 %).


  • Ecovacs Goat G1: Mähroboter ohne Begrenzungskabel im Deal-Check

    Der Ecovacs Goat G1 1600 ist seit einem Jahr auf den Markt und hat Anfangs noch rund 1.600 Euro gekostet. Zuletzt gab es den Mähroboter ohne Begrenzungskabel 200 Euro günstiger. Jetzt legt der Hersteller bei Amazon nach und bietet den KI-Roboter für nur 899 Euro an.

    Ecovacs Goat G1 Mähroboter

    produktbild-goat1-g1

    Das ist der beste Preis im Netz, und noch günstiger gab es das Modell bisher kaum. Ein lohnender Deal!

    So arbeitet der Testsieger (2024) Ecovacs Goat G1

    In allen Bereichen unseres letztjährigen Tests schnitt der Ecovacs Goat G1 am besten ab, und den Rasen gründlich mit präzisen Kanten. Hier schaffte er sogar sehr gute Ergebnisse, als einziger Mähroboter ohne Begrenzungskabel im Test. Mit seiner Kamera, dem GPS und Funk beziehungsweise WLAN findet sich der intelligente Rasenmäher gut zurecht. In der umfangreichen App lassen sich manuelle Einstellungen zu Kartierungen und Zonen vornehmen.

    Übrigens: Sein Nachfolger, der Ecovacs Goat O800 RTK, hat sich in unserem aktuellen Test 2025, die Spitze auf dem Podium gesichert.



    Budget-Mähroboter von Einhell

    Zwar hat der Ecovacs Goat G1 seinen Preis, doch im Vergleich zu anderen Mährobotern ohne Begrenzungskabel bietet er ein überzeugendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Schließlich setzen einige Hersteller die Preise für ihre Modelle erst ab 2.000 Euro an. Wem der Goat allerdings trotz des Bestpreises nicht ins Budget passt oder wer einen kleinen Garten hat, der kann einen Blick auf den Einhell Freelexo werfen. Diesen gibt es in der Version für 350 qm bereits ab rund 700 Euro. Und auch für 800 qm ist er unter 800 Euro zu haben.

    Einhell Freelexo

    produktbild-einhell-freelexo

    Allerdings bildet der Rasenmähroboter im Test auch das Schlusslicht, unter anderem, weil das Mähergebnis nicht sehr sauber war. Und so ganz ohne Kabel funktioniert er nicht, da er beispielsweise einen Draht zur Ladestation braucht, um den Weg zurück zu finden, oder Magnetbänder für Rasenkanten.

    Affiliate-Disclaimer

    Die mit einem Stern (*) oder einem Einkaufswagen (🛒 ) gekennzeichneten Links sind s.g. Affiliate-Links. Bei Kauf über einen dieser Links erhält IMTEST vom Anbieter eine Provision. Die Auswahl der Produkte wird davon nicht beeinflusst, die Redaktion arbeitet zu 100% unabhängig. Weitere Infos zur redaktionellen (Test-)Arbeit und den journalistischen Standards finden Sie hier.

Avatar photo

Annika Waginzik

Seit Annika Waginzik während eines Praxis-Studiums und journalistischen Praktika das Handwerkszeug fürs Online-Publishing erlernt hat, fokussiert sie...