Luft raus? Akku-Luftpumpen her! Die tragbaren Luftpumpen sind echte Multitalente für unterwegs. Mit verschiedenen Ventilen passen sie sich an den eigenen Gebrauch an. Bei Amazon sind verschiedene Modelle im Angebot. IMTEST zeigt die besten Modelle, die es aktuell zum günstigen Preis gibt.
Akku-Luftpumpen im Test: Die besten Modelle für E-Bike und Rad
Die beste Akku-Luftpumpe im Test? IMTEST hat sechs Modelle auf Pumpleistung, Akkulaufzeit und Lautstärke untersucht.
Diese Akku-Luftpumpen sind aktuell bei Amazon reduziert
Diese Akku-Luftpumpen gibt es gerade bei Amazon zum kleinen Preis:
Onherm Elektrische Luftpumpe
Die elektrische Luftpumpe ist gerade für 22,99 Euro bei Amazon erhältlich. Der Durchschnittspreis der letzten 180 Tage lag bei 30,51 Euro. Somit sparen Sie ganze 24,65 % auf den UVP.
Sie bietet laut Hersteller vier voreingestellte Modi für Fahrrad, Motorrad, Auto und Ball, die per Knopfdruck ausgewählt werden können. Ein integrierter Präzisions-Drucksensor soll den Reifendruck mit einer Genauigkeit von ±0,01 bar messen und auf einer digitalen LCD-Anzeige darstellen. Der Pumpvorgang lässt sich laut Anbieter in verschiedenen Druckeinheiten (BAR, PSI, KPA, KG/CM²) anzeigen. Der integrierte Turbomotor soll ein schnelles Aufpumpen ermöglichen – beispielsweise soll ein komplett leerer Autoreifen innerhalb von 8 Minuten befüllt werden. Die Pumpe wiegt etwa 400 Gramm, misst 81 × 46 × 116 mm und passt damit in Taschen oder Rucksäcke. Ist der voreingestellte Druck erreicht, schaltet sich das Gerät automatisch ab. Weitere Funktionen umfassen eine LED-Leuchte mit SOS-Blinksignal sowie die Möglichkeit, andere Geräte über die Pumpe aufzuladen.
Bedee Tragbare Elektrische Luftpumpe
Die elektrische Luftpumpe ist gerade für 26 Euro bei Amazon erhältlich. Der Durchschnittspreis der letzten 180 Tage lag bei 37,26 Euro. Somit sparen Sie ganze 30,22 % auf den UVP.
Laut Hersteller erreicht die tragbare elektrische Luftpumpe einen maximalen Druck von 150 PSI bei einem Luftstrom von 36 Litern pro Minute. Innerhalb von etwa 50 Sekunden soll sie den Druck eines Autoreifens von 32 PSI auf 36 PSI erhöhen können. Eine vollständige Akkuladung reicht demnach aus, um 3 bis 4 Autoreifen der Größe 195/55/R15 von 0 auf 36 PSI aufzupumpen. Die Pumpe verfügt über fünf Aufblasmodi, darunter vier voreingestellte Programme für Fahrräder, Motorräder, Autos und Bälle sowie einen individuell einstellbaren Modus. Ein LCD-Doppelbildschirm zeigt den aktuellen und voreingestellten Druckwert an, wobei die Messgenauigkeit laut Hersteller bei ±0,5 PSI liegen soll. Zusätzlich ist die Pumpe mit einem LED-Licht sowie einer Powerbank-Funktion zur Notstromversorgung ausgestattet. Aufgrund ihrer kompakten Bauweise und der mitgelieferten Aufbewahrungstasche soll sie sich gut für unterwegs eignen.
Cycplus Luftpumpe
Die elektrische Luftpumpe ist gerade für 35,98 Euro bei Amazon erhältlich. Der Durchschnittspreis der letzten 180 Tage lag bei 52,49 Euro. Somit sparen Sie ganze 31,45 % auf den UVP.
Die elektrische Luftpumpe von Cycplus soll laut Herstellerangaben einen maximalen Luftdruck von bis zu 150 PSI (10,3 Bar) erreichen. Ein vollständiges Aufpumpen eines Fahrradreifens soll in etwa zwei Minuten möglich sein. Zum Lieferumfang gehören eine amerikanische und französische Düse sowie eine Ballnadel. Das Gerät ist laut Hersteller für verschiedene Anwendungen wie Fahrräder, Motorräder und Autos geeignet. Zusätzlich lässt sich die Luftpumpe als Powerbank und Taschenlampe verwenden; das integrierte LED-Licht soll bis zu sieben Stunden durchgehend leuchten können. Die Pumpe wiegt etwa 380 Gramm und kann dadurch leicht transportiert werden. Laut Hersteller lässt sich der gewünschte Reifendruck voreinstellen, woraufhin das Gerät automatisch aufpumpt und bei Erreichen des Ziels stoppt; auch eine Reifendruckmessung ist integriert.
Affiliate-Disclaimer
Die mit einem Stern (*) oder einem Einkaufswagen (🛒) gekennzeichneten Links sind s.g. Affiliate-Links. Bei Kauf über einen dieser Links erhält IMTEST vom Anbieter eine Provision. Die Auswahl der Produkte wird davon nicht beeinflusst, die Redaktion arbeitet zu 100 % unabhängig. Weitere Informationen zur redaktionellen (Test-)Arbeit und den journalistischen Standards finden Sie hier.