Veröffentlicht inNews

Dyson Airwrap 2.0: Ersteindruck zum neuen Multi-Haarstyler

Dyson stellt die neue Generation des Airwrap vor: den Co-anda 2x. Was ist neu und wie schlägt er sich im Ersteindruck?

Dyson Airwrap Co-anda 2x mit Aufsätzen auf einem Tisch
Der Dyson Airwrap Co-anda 2x will mit einem zweimal stärkeren Luftstrom für noch bessere Styles sorgen © IMTEST / Laura Weber

Nach dem Airwrap i.d. bringt Dyson nun eine verbesserte Version seines Haarstylers auf den Markt: den Dyson Airwrap Co-anda 2x. Er soll über einen stärkeren Luftstrom verfügen, ausgeklügelte Aufsätze mit Memory-Funktion bieten und vieles mehr. IMTEST hat sich einen ersten Eindruck zum neuen Dyson Airwrap verschafft.



Dyson Airwrap Co-anda 2x: Größte Neuerungen im Überblick

Der Dyson Co-anda 2x ist in zwei Designs verfügbar: Ceramic Pink und Jasper Plum. Insgesamt neun Aufsätze wurden für den Haarstyler entwickelt. Das Set ist in zwei Ausführungen erhältlich: Straight + Wavy sowie Curly + Coily. In Deutschland soll der Airwrap Co-anda 2x bei Dyson bald für einen UVP von 649 Euro verfügbar sein.

Im Vergleich zum Airwrap i.d. wurde das neue Gerät in vielerlei Hinsicht überarbeitet. So will der Hersteller für noch bessere Ergebnisse und ein einfaches Styling-Erlebnis sorgen. Die wichtigsten Neuheiten sind:

  • zweimal stärkerer Luftstrom für bessere Styles
  • smarte Stylingaufsätze, um Einstellungen zu speichern
  • smarte Sensoren für weniger Hitzeschäden
  • angenehmes Handling durch ein leichtes und schlankes Design
Der Dyson Airwrap Co-anda 2x auf einer weißen Oberfläche
Die Bedienoberfläche wirkt beim Co-anda 2x etwas cleaner © IMTEST / Laura Weber

Zweimal stärkerer Luftstrom für bessere Ergebnisse

Die größte Neuheit: Mit dem Dyson Airwrap Co-anda 2x will der Hersteller dank des integrierten Dyson Hyperdymium 2 Motors einen doppelt so starken Luftstrom bereithalten wie sein Vorgänger. Dadurch sollen die Haare schneller trocknen und besser vor Hitze geschützt sein. Durch den hohen Druck sollen die Styles zudem fixiert werden und länger halten. Im Ersteindruck zog der neue Airwrap kräftiger an als die ältere Version. Der Sog an der Haarsträhne war spürbar stärker.



Leichtes und schlankes Design für einfaches Handling

Zudem ist die Neuheit schlanker und leichter als der Airwrap i.d. IMTEST hat beide Geräte in die Hand genommen. Im direkten Vergleich fällt auf: Der Co-anda 2x liegt angenehm in der Hand und ist spürbar leichter. Ein echtes Plus für alle, die beim Styling etwas länger brauchen. Auch die Bedienfelder wirken „aufgeräumter“ und vereinfachen die Handhabung.

Dyson Airwrap Co-anda 2x und Airwrap i.d. im Direktvergleich
Der Co-anda 2x ist leichter und schlanker als der i.d. © IMTEST / Laura Weber

Smarte Funktionen für ein sorgenfreies Styling

Smarte Sensoren sorgen dafür, dass sich die Hitze an die jeweiligen Anforderungen anpasst, ohne das Haar zu schädigen. Die Aufsätze sind mit RFID-Chips (Radio Frequency Identification) ausgestattet, die die Styling-Einstellungen speichern. Dabei übernimmt der Airwrap die Einstellungen für Hitze und Luftstrom direkt vom Aufsatz. Somit passen sie das Styling an die individuellen Bedürfnisse an. In der App können Nutzer die Einstellungen jederzeit ändern und speichern. So lässt sich das Styling auf Knopfdruck automatisch wiederholen. Möglich ist aber auch die manuelle Einstellung.



Insgesamt neun Aufsätze stehen für den Airwrap Co-anda 2x zur Verfügung. Dazu gehören:

  • drei Lockenaufsätze mit 20, 30 und 40 Millimetern
  • eine runde Volumenbürste
  • ein Aufsatz zum Trocknen
  • ein Kammaufsatz für mehr Spannung
  • ein Wellen- und Locken-Diffusor
AirSmooth 2x-Aufsatz und Co-anda 2x-Bürste auf einem Tisch
Mit dem AirSmooth 2x-Aufsatz und der Co-anda 2x-Bürste soll Styling noch einfacher sein © IMTEST / Laura Weber

Neu sind außerdem der AirSmooth 2x-Aufsatz für glatte Styles sowie die Co-anda 2x-Bürste. Der AirSmooth 2x-Aufsatz soll die Haare mit viel Spannung glätten und dabei fliegende Härchen reduzieren. Der erste Eindruck: Die Haare sind glatt und erhalten mehr Glanz.

Die Co-anda 2x-Bürste ist mit speziellen Borsten ausgestattet. Außen befinden sich gebogene Borsten. Dadurch kann der Aufsatz die Haare beim Stylen besser greifen. Die inneren Borstenreihen zeichnen sich durch kleine Schlaufen aus. Dies soll Knötchenbildung und Verheddern minimieren und für ein angenehmes Gefühl auf der Kopfhaut sorgen.

Im Rahmen ihres Germanistik- und Medienwissenschaftsstudiums entdeckte Laura Weber ihre Leidenschaft fürs Schreiben. Durch ihre Arbeit bei der Zeit und...