- Der Onlinehändler Otto verkauft die Scheppach-Regenfasspumpe zum Tiefpreis
- Pumpt das Regenwasser bis zu elf Meter hoch
- Um- und Auspumpen von Leitungs- und Regenwasser
Bewässerungssysteme: Produkte für effizientes und smartes Gießen im Überblick
Automatische Bewässerung sorgt für einen grünen Garten und spart dabei Zeit und Wasser. Doch muss man dafür tief in die Tasche greifen? IMTEST vergleicht die besten Systeme – von günstigen Discounter-Angeboten bis zu Premium-Modellen.
Scheppach-Regenfasspumpe bei Otto
Mit den aktuellen Wetterberichten hat es den Anschein, dass die Natur den „Gieß-Dienst“ selbst in die Hand nimmt. Doch schon bald schwinden die Regenwolken, und man muss den Gartenschlauch selbst schwingen. Um dabei großzügig unterstützt zu werden, bietet Otto die Regenfasspumpe RBP350 von Scheppach für 49,90 statt 179 (UVP) Euro an – eine Einsparung von 72 Prozent! IMTEST stellt das Angebot auf den Prüfstand.
Was kann der Schnäppchen-Deal?
Die kabelgebundene Regenfasspumpe von Scheppach lässt sich mittels einer Aluminiumstange am Rand der Regentonne befestigen und pumpt das Wasser mit einer Fördermenge von 5.500 Litern pro Stunde vom Boden aus nach oben. Währenddessen verhindert sie den Kontakt mit möglichen Schmutzpartikeln am Grund und kommt so mit Partikeln mit einer Größe von bis zu drei Millimetern zurecht. Mit dem Dreiviertel-Zoll-Anschluss wird der Gartenschlauch am Einhängegriff montiert und somit auf das lästige Herausragen des Schlauchs verzichtet.
Die Regenfasspumpe, oder auch Tauchdruckpumpe genannt, arbeitet in den verschiedensten Gartenbewässerungen und sorgt für das Um- und Auspumpen von Leitungs- und Regenwasser.
- Preis: 49,90 statt 179 Euro
- Gesamtlänge: 340 mm
- Fördermenge: 5.500 l/h
- Förderhöhe: 11 m
- Aufnahmeleistung: 350-W-Motor
- Pumpendruck: max. 1,1 bar
- Stromversorgung: kabelgebunden
Die Alternative: Die Regenfasspumpe bei Amazon
Als kabellose Alternative schlägt IMTEST die Regenfasspumpe »RFP 12-201-04« von Güde bei Amazon vor. Auch diese Pumpe wird am Rand der Regentonne befestigt, pumpt mit einem maximalen Druck von 1,1 bar allerdings nur 1.500 Liter Wasser pro Stunde vom Boden nach oben – und somit weniger als das Angebot bei Otto. Dafür bewegen sich beide Modelle auf dem gleichen Level, wenn es um die maximale Förderhöhe geht.
Da die Pumpe von Güde ihren Strom über einen Akku zieht, hilft eine Akkuladeanzeige dabei, den aktuellen Stromstand im Auge zu behalten. Ebenso wie das Scheppach Modell verfügt Güdes Regenfasspumpe über einen Dreiviertel-Zoll-Anschluss, um einwandfrei die Blumenkübel gießen zu können.
- Preis: 57,00 Euro
- Gesamtlänge (H): 600 mm
- Fördermenge: 1.500 l/h
- Förderhöhe: 11 m
- Stromversorgung: Akku
- Akkuleistung: 24 Wh
- Anschluss Druckseite: 3/4
- Lieferumfang: ein Akku sowie ein Ladegerät
Scheppach oder Güde: Welcher lohnt sich eher?
Beide Regenfasspumpen sind gute Helfer im Garten. Das Modell von Scheppach hat allerdings eine höhere Fördermenge und punktet zudem im Preis. Wer jedoch nicht kabelgebunden arbeiten möchte und dafür etwas mehr Geld ausgeben würde, macht mit dem Otto-Angebot nichts falsch.
Affiliate-Disclaimer
Die mit einem Stern (*) oder einem Einkaufswagen (🛒) gekennzeichneten Links sind s.g. Affiliate-Links. Bei Kauf über einen dieser Links erhält IMTEST vom Anbieter eine Provision. Die Auswahl der Produkte wird davon nicht beeinflusst, die Redaktion arbeitet zu 100 % unabhängig. Weitere Informationen zur redaktionellen (Test-)Arbeit und den journalistischen Standards finden Sie hier.