Veröffentlicht inKaufberatung

Gravelbike-Zubehör: Damit stechen Sie aus der Masse heraus

Ob Schotterpiste oder City-Tour – mit dem richtigen Style wird Ihr Gravelbike zum echten Hingucker. Hier finden Sie alles, was Sie für einen individuellen Look brauchen.

Zubehör fürs Gravelbike auf einem zweigeteiltem Bild.
© Sigma, Fahrer Berlin

Mit einem Gravelbike durch die Straßen, Felder oder Wiesen zu cruisen macht eine Menge Laune. Nicht umsonst ist diese Art von Rädern gerade so wahnsinnig beliebt. Dabei kommt es vielen Besitzern aber nicht nur auf ein tolles Fahrgefühl an, nein, das Gravelbike soll auch irgendwie cool aussehen. Zum Glück gibt es Produkte, die dem eignen Rad eine ganz besondere Note verleihen können. IMTEST gibt einen Überblick über die besten Produkte.

Sie möchten mehr über Gravelbikes erfahren? IMTEST hat mehrere Modelle getestet.

Farbenfrohe Pedalen von Specialized

Ob Colorblocking oder Ton in Ton – Fahrradpedalen gibt es in unterschiedlichen Ausführungen und auch Materialien. Wer ausschließlich sportlich ambitioniert fährt, sollte gegebenenfalls auf Klick- oder Kombipedalen zurückgreifen. Darüber hinaus gibt es eine große Range an bunten, farbenfrohen, normalen Pedalen, die das Gravelbike gleich in neuem Glanz erstrahlen lassen. Am besten achtet man auf die kleinen „Noppen“, die Halt geben, wenn der Weg rau wird.

Blaue Pedale von Specialized

Blaue Pedale von Specialized

Ein Modell, das sofort ins Auge sticht, ist die Pedale von Specialized, die in hellem Blau leuchtet. Laut Specialized wiegt eine Pedale 180 Gramm.

Lenkerband fürs Gravelbike von Cycology

Sucht man nach Lenkerbändern im Internet, scheint die Auswahl schier unglaublich zu sein. Dabei gibt es neben „normalen“ Bändern in unterschiedlichen Farben und welche mit raffinierten Kunstdrucks. Ein Produkt ist beispielsweise das Graffiti White Handelbar Tape von Cycology, das wie der Name schon sagt, ein auffälliges Graffiti-Muster mitbringt.

Lenker eines Gravelbikes im Anschnitt auf weißem Hintergrund, er ist unwickelt mit einem gemusterten Lenkerband
© Cycology

Beim Kauf bekommt der Kunde zwei selbstklebende Rollen, die jeweils drei Zentimeter breit und 235 Zentimeter lang sind. Nach eigenen Angaben hat es eine Silikonbeschichtung, die für Griffigkeit und Haltbarkeit sorgen soll. Durch das 1,5 Millimeter-dicke Profil sollen Stöße gut absorbiert werden können, zudem verspricht Cycology einen angenehmen Fahrkomfort.



Sattel 611 Ergowave active 2.1 ltd. Fair on Trails von SQlab

Ein Sattel muss nicht immer schwarz sein, das beweist dieses Modell mit dem langen Namen 611 Ergowave active 2.1 ltd Fair on Trails von SQlab. Laut Hersteller eignet er sich speziell für Mountain- und Gravelbikes mit moderater bis gestreckter Fahrposition. Er soll für Herren und Damen gleichermaßen passen und sowohl rückenfreundlich als auch entlastend sein.

Sattel SQlab 611 Ergowave

Sattel SQlab 611 Ergowave

Durch die sogenannte active-Satteltechnologie soll der Sattel der Tretbewegung folgen. Dadurch verspricht SQlab einen höheren Fahrkomfort, eine Mobilisierung der Bandscheiben sowie eine Minimierung des Drucks auf die Sitzknochen.

Mini Strap von Fahrer Berlin

Das Mini Strap ist ein Spanngurt, den Hersteller Fahrer Berlin in vielen verschiedenen Farben anbietet und mit dem man Kleinigkeiten gut am Gravelbike befestigen kann. Will man nicht unbedingt eine Tasche mitnehmen, hält das Mini Strap beispielsweise das Schloss, einen Ball oder die Banane fest.

Mini Strap

Mini Strap

Nach eigenen Angaben ist es aus recyceltem Planenmaterial hergestellt und ist stufenlos einstellbar. In einem Set sind zwei Gurte, die jeweils 35 Zentimeter lang und zwei Zentimeter breit sind.

Ein Fahrradlicht ist nicht unbedingt ein Designelement, aber bei Straßenfahrten und im Dunkeln ist ein Set unerlässlich. Das Sigma Aura 100 Frontlicht kommt nach eigenen Angaben mit 100 Lux Leuchtstärke und 110 Metern Leuchtweite. Außerdem kann es die Leuchtstärke automatisch dem Umgebungslicht anpassen. Es lässt sich mit dem Rücklicht koppeln, dass man beide Lichter nur über das Frontlicht bedienen kann. Die Bremslichtfunktion sorgt für ein zusätzliches Plus an Sicherheit.

Sigma Sport Fahrradlicht Set Aura 100

Sigma Sport Fahrradlicht Set Aura 100

IMTEST hat das Set bereits getestet, dabei hat es mit einer Gesamtnote von 2,2 durchaus überzeugt und den Testsieg geholt.



Fidlock Twist Bottle

Eine Wasserflasche gehört ebenso zur Standardausrüstung bei kleinen und großen Touren. Möchte man seine Flasche nicht in eine langweilige Halterung stecken, kommen die Produkte von Fidlock zum Einsatz. Dank Magnet halten sie fast wie unsichtbar am Rahmen. Eine Vierteldrehung genügt und man hat die Flasche in der Hand.

Fidlock Twist Bottle

Fidlock Twist Bottle

Neben drei Füllmengen (450 ml, 590 ml und 750 ml) gibt es mit Clear, Smoke und Black bis zu drei Flaschenfarben (je nach Größe unterschiedlich). Für die Schnutzkappe, den sogenannten Connector (Halterungsteil an der Flasche) und die Base (Halterungsteil für den Rahmen) stehen dann nochmal acht beziehungsweise neun Farben zur Auswahl.

Affiliate-Disclaimer

Die mit einem Stern (*) oder einem Einkaufswagen (🛒 ) gekennzeichneten Links sind s.g. Affiliate-Links. Bei Kauf über einen dieser Links erhält IMTEST vom Anbieter eine Provision. Die Auswahl der Produkte wird davon nicht beeinflusst, die Redaktion arbeitet zu 100% unabhängig. Weitere Infos zur redaktionellen (Test-)Arbeit und den journalistischen Standards finden Sie hier.

Portrait Kathrin Schräer

Kathrin Schräer hat an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Technikjournalismus studiert und ihr Studium als Diplom-Journalistin (FH) erfolgreich abgeschlossen....

Autor Welf Sendel

Welf Sendel hat an der Hochschule Magdeburg-Stendal seinen Bachelor of Arts in "Journalismus und Medienmanagement" absolviert. Während des Studiums sammelte...