Veröffentlicht inKaufberatung

Das beste Holzspielzeug: Diese Klassiker passen zu jedem Alter

Kreativ, robust und zeitlos: IMTEST gibt einen Überblick über das beste Holzspielzeug für Babys und Kinder.

Dreigeteiltes Bild: links Baby hält Greiling in die Luft, Mitte gestapelte Holzklötze auf weißem Grund, rechts Kind mit Holz-Regenbogen
© Haba, Eichhorn, Little Dutch

Holzspielzeug gehört zu den beliebtesten Klassikern im Kinderzimmer. Es ist robust, langlebig und hat eine angenehme Haptik. Kinder lieben es deshalb besonders. Die vielfältigen Baumöglichkeiten fördern kreatives Denken, Motorik und gemeinsames Spielen. Holzspielzeug kann so zur Entwicklung sozialer Fähigkeiten beitragen. Auch für Babys bieten Hersteller erste Spielzeuge aus Holz an, etwa Greiflinge. Diese sind in der Regel so gefertigt, dass sie bedenkenlos in den Mund genommen werden können – sofern sie entsprechend zertifiziert sind.

IMTEST stellt die besten Holzspielzeuge vor, die Kinder begeistern.

Relaxdays Holzbausteine

Der Klassiker, der in keinem Kinderzimmer fehlen darf: Holzbausteine in verschiedenen Formen. Die Relaxdays Holzbausteine bestehen aus 100 naturbelassenen Buchenholzklötzen, die kreatives Bauen und Gestalten ermöglichen. Sie fördern spielerisch die Motorik, Koordination und das räumliche Denken von Kindern. Mit Würfeln, Zylindern, Quadern und Brücken lassen sich vielseitige Konstruktionen erschaffen, unterstützt durch eine beiliegende Anleitung mit Bauvorschlägen.

Relaxdays Holzbausteine

zwei Konstruktionen aus Holzbauklötzen nebeneinander auf weißem Grund


Eichhorn Klangbausteine

Die Eichhorn Color Klangbausteine bieten kreativen Spielspaß mit verschiedenen Sounds, die durch eingebaute Kügelchen und Glöckchen entstehen. Sie fördern die akustische Wahrnehmung und Motorik, indem Kinder durch Greifen und Schütteln ihre Hand-Augen-Koordination trainieren. Die bunte Gestaltung und unterschiedliche Formen bereichern das sensorische Erlebnis und regen die Kreativität an. Hergestellt aus robustem Birkenholz, sind die Bausteine langlebig und sicher für kleine Kinderhände.

Eichhorn Klangbausteine

Verschiedene bunte Klangbausteine gestapelt auf weißem Grund

Little Dutch Holz-Regenbogen

Der Little Dutch Holz-Regenbogen ist ein dekorativer Stapelturm mit acht bunten Bögen, die perfekt ineinander passen. Er fördert das Gleichgewichtsgefühl und die Kreativität, indem Kinder verschiedene Konstruktionen bauen können. Hergestellt aus hochwertigem Holz mit wasserbasierter Farbe, ist er sicher für Kinder ab 12 Monaten.

Little Dutch Holz-Regenbogen

Holzregenbogen mit acht Teilen auf weißem Grund

Roba-Kugelbahn

Die Roba-Kugelbahn aus Holz ist variabel aufbaubar und bietet mit 80 Bausteinen und 20 Glasmurmeln grenzenlosen Murmelspaß. Dank Geräuscheffekten wie Glocken und einer Klangtreppe werden Kreativität, Geduld, Konzentration und Feinmotorik spielerisch gefördert. Die zahlreichen Aufbauvarianten machen sie zu einem pädagogisch wertvollen Konstruktionsspielzeug für Kinder ab drei Jahren.

Dieses Set für kreative Kinder kostet gut 50 Euro.

Brio Klassik Bahn Starterset

Grenzenloser Bauspaß – das bieten die Bahnschienenwelt von Brio. In diesem Starterset sind zehn Schienenstücke, eine Lokomotive, ein Ladewagen, eine Ladewagenwanne, drei Ladestämme sowie zwei Bäume. Es eignet sich laut Hersteller für Kinder ab zwei Jahren. Das Tolle an der Brio-Welt: Es gibt fast unendlich viele Erweiterungsmöglichkeiten. Schienen und Weichen, Brücken, Schranken, aber auch Gebäude wie ein Bahnhof, Bauernhof oder Hafen – wer einmal angefangen hat zu bauen, kommt schwer wieder davon weg.

Brio Klassik Bahn Starterset

Ovele Holz-Bahnstrecke mit Zug und zwei Bäumen auf weißem Grund


Goki Holz-Parkhaus

Das Holz-Parkhaus mit drei Ebenen bietet stundenlangen Spielspaß für kleine Autofans. Es verfügt über einen Aufzug mit Handkurbel, Rampen, eine Tankstelle mit zwei Zapfsäulen und eine Waschanlage mit Filzlappen.

Gefertigt aus nachhaltigem, europäischem Holz und mit Farben auf Wasserbasis gestaltet, ist es laut Hersteller ein umweltfreundliches und sicheres Spielzeug.

small foot Schiebetier Papagei „Lori“

Die Schiebetiere von small foot sind für Kinder ab 18 Monaten geeignet. Neben einem Papagei als Motiv sind ebenso eine Ente und ein Pinguin verfügbar.

Laut Hersteller soll das Schiebetier Kindern beim Laufenlernen helfen, indem das Kind das Tier vorweg schiebt und dabei das Tempo vorgibt. Zudem sind Watschelfüße an den Rollen befestigt, die ein Geräusch abgeben, wenn sie auf dem Boden aufschlagen.

small foot Schiebetier

Papagei als Schiebetier mit Haltestange auf weißem Grund

Eichhorn Baby Hipp Schiebe-Esel

Das Schiebespielzeug von Eichhorn und Hipp ist speziell für kleine Hände gestaltet und fördert spielerisch das Greifen und Schieben. Es unterstützt die Feinmotorik und sorgt dank der geräuschlosen Silikonreifen für ein angenehmes Spielerlebnis. Laut Hersteller eignet sich der Schiebe-Esel aus 100 % Buchenholz für Kinder ab einem Jahr.

Eichhorn Baby Hipp Schiebe-Esel

kleiner Holzesel mit Loch im Körper zum Greifen, Rädern und Halstuch auf weißem Grund

Haba Greifling

Der Haba Greifling aus heimischem Buchenholz begeistert Babys mit seinen bunten Farben und der spannenden Form. Er lädt zum Greifen, Drehen, Wenden und Schütteln ein und fördert spielerisch die Handmotorik. Das flexible Motorikspielzeug verändert seine Form und kann bedenkenlos in den Mund genommen werden, da es laut Haba aus sicheren, lösemittelfreien Farben auf Wasserbasis besteht. Ideal für unterwegs lässt sich der Greifling an der Babyschale oder dem Kinderbett befestigen und sorgt für abwechslungsreiche Beschäftigung.

Haba Greifling

Buntes Holz-Greifspielzeug für Babys auf weißem Grund


FAQ**: Die wichtigsten Fragen rund um Holzspielzeug zusammengefasst.

Worauf Eltern beim Kauf von Holzspielzeug achten sollten, hat IMTEST in einem FAQ zusammengefasst.

1. Ist das Holzspielzeug sicher für mein Kind?

Achte darauf, dass das Holzspielzeug aus ungiftigen Materialien besteht. Prüfe, ob es mit schadstofffreien Farben und Lacken behandelt wurde, die keine gefährlichen Chemikalien enthalten. Zertifikate wie das „CE“-Zeichen oder „Spielzeug nach EN71“ garantieren die Sicherheit.

2. Ist das Holzspielzeug nachhaltig und umweltfreundlich?

Holzspielzeug aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern, z. B. mit dem FSC-Siegel, ist eine gute Wahl. Achte auf Hersteller, die umweltfreundliche Produktionsmethoden verwenden und achte auf die Herkunft des Holzes.

3. Passt das Spielzeug zum Entwicklungsstand meines Kindes?

Wähle Spielzeug, das dem Alter und den Fähigkeiten deines Kindes entspricht. Holzspielzeug gibt es für jedes Entwicklungsstadium – vom einfachen Greifling für Babys bis zu komplexeren Bau- und Konstruktionsspielzeugen für ältere Kinder.

4. Ist das Spielzeug robust und langlebig?

Holzspielzeug zeichnet sich durch seine Langlebigkeit aus, aber es sollte gut verarbeitet und stabil sein. Vermeide Spielzeug mit scharfen Kanten oder kleinen abnehmbaren Teilen, die zu einer Erstickungsgefahr führen könnten.

5. Fördert das Holzspielzeug die Kreativität meines Kindes?

Holzspielzeug wie Bauklötze oder Konstruktionssets regen die Fantasie und das kreative Denken an. Achte darauf, dass das Spielzeug vielseitig einsetzbar ist und deinem Kind genug Raum für eigene Ideen lässt.

6. Ist das Holzspielzeug pflegeleicht?

Da Holzspielzeug oft intensiver beansprucht wird, ist es wichtig, dass es leicht zu reinigen und zu pflegen ist. Achte darauf, dass das Spielzeug aus hochwertigem Holz besteht, das nicht leicht Kratzer bekommt oder splittert.

7. Ist das Spielzeug sozial und interaktiv?

Viele Holzspielzeuge eignen sich für gemeinsames Spiel und fördern so das Sozialverhalten. Wähle Spielzeuge, die Teamarbeit und Kommunikation anregen.

8. Hat das Holzspielzeug eine angenehme Haptik?

Holz hat eine natürliche, angenehme Haptik, die das taktile Erlebnis fördert. Wähle Spielzeug mit gut geschliffenen Oberflächen und ohne scharfe Kanten, damit dein Kind sicher und gerne damit spielt.


Affiliate-Disclaimer

Die mit einem Stern (*) oder einem Einkaufswagen (🛒) gekennzeichneten Links sind s.g. Affiliate-Links. Bei Kauf über einen dieser Links erhält IMTEST vom Anbieter eine Provision. Die Auswahl der Produkte wird davon nicht beeinflusst, die Redaktion arbeitet zu 100 % unabhängig. Weitere Informationen zur redaktionellen (Test-)Arbeit und den journalistischen Standards finden Sie hier.

**Dieser Teil des Artikels wurde mithilfe von KI erstellt und vor Veröffentlichung durch die IMTEST-Redaktion eingehend geprüft und angepasst.

Kathrin Schräer hat an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Technikjournalismus studiert und ihr Studium als Diplom-Journalistin (FH) erfolgreich abgeschlossen....