Veröffentlicht inKaufberatung

Die besten Schmutzwasserpumpen: Schnelle Hilfe bei Hochwasser

Worauf es beim Notfall ankommt und welche Pumpe wirklich hilft.

Tauchpumpen im Einsatz auf einem zweigeteiltem Bild.
© Gardena, Kärcher

Bei erhöhten Niederschlägen oder Hochwasser sind überflutete Keller oder Wohnräume eine der Herausforderungen, der sich Betroffene stellen müssen. Hier kommen flachsaugende Schmutzwasserpumpen ins Spiel. Diese robusten Pumpen sind darauf ausgelegt, verschmutztes Wasser mit Feststoffen effizient abzupumpen – und das bis auf den letzten Millimeter. Was eine Flachsaugerpumpe für Schmutzwasser mitbringen muss, welche passenden Modelle es von Kärcher, Güde und Co. gibt, sowie Anwendungsbeispiele für klares Wasser, erfahren Sie im Folgenden.

Schmutzwasserpumpen für überflutete Keller und Räume

Als spezialisierte Wasserpumpen sind flachsaugende Schmutzwasserpumpen darauf ausgelegt, verunreinigtes Wasser nahezu bis zum Boden abzusaugen. Einige Modelle können Wasser bis auf einen Millimeter (mm) entfernen. Ihr primärer Einsatzbereich liegt in überfluteten Räumen und Kellern, wo herkömmliche Pumpen aufgrund des verbleibenden geringen Wasserstands versagen würden. Wenn Sie eine Pumpe für diesen Zweck kaufen wollen, kommt es auf diese Merkmale an:

Es gibt Flachsaugerpumpen nur für Klarwasser. Doch im Falle von überfluteten Räumlichkeiten ist das Wasser meistens mit Sand, Schlamm oder anderem Dreck verunreinigt. Daher braucht die Pumpe einen Feststoffdurchlass. Die Hersteller geben in der Regel an, ob ein Modell mit Schmutzwasser arbeiten kann und wenn ja, wie groß die Schmutzpartikel sein dürfen.

Die Pumpe sollte in der Lage sein, Wasser bis zu einem sehr niedrigen Niveau abzusaugen, oft bis auf wenige Millimeter, um eine gründliche Entwässerung zu gewährleisten. Bei einigen Modellen bleibt lediglich Restwasser von 1 mm Höhe. Tauchpumpen, die nicht flachsaugend sind, hören bei zu geringem Wasserstand dagegen auf.

Die Eintauchtiefe bei Flachsaugerpumpen gibt an, bis zu welcher Tiefe die Pumpe effektiv Wasser ansaugen kann. Diese Tiefe wird normalerweise in Millimetern oder Zentimetern angegeben und bezieht sich darauf, wie nahe die Pumpe dem Boden oder einem anderen Wasseraustrittspunkt platziert werden kann.

Ein Schwimmerschalter ermöglicht es der Flachsaugerpumpe, automatisch ein- und auszuschalten, basierend auf dem Wasserstand. Dies sorgt für einen effizienten Betrieb und schützt die Pumpe vor Trockenlauf.

Die Pumpe sollte über ausreichend Leistung verfügen, um effizient große Wassermengen zu fördern. In der Regel geben Hersteller die Pumpleistung in Liter pro Stunde (l/h) oder Liter pro Minute (l/min) an. Pumpen zwischen 5.000 und 15.000 l/h befinden sich leistungstechnisch im Mittelfeld. Alle Pumpen, die darüber hinaus gehen, gelten als sehr leistungsstark.

Gardena: Flachsaugerpumpe für Klar- und Schmutzwasser

  • Pumpleistung: 19.500 l/h
  • Eintauchtiefe: 7 m
  • Größe Schmutzpartikel: bis 35 mm
  • Restwasserhöhe: 1 mm

Die Flachsaugerpumpe von Gardena ist sowohl für Klar- als auch für Schmutzwasser geeignet. Durch einen Umschaltmechanismus am Tragegriff kann die Pumpe nahtlos zwischen Schmutz- und Klarwasserbetrieb umstellen, ohne dass Hände oder Kleidung in Kontakt mit dem Wasser kommen. Mit einer Leistung von 860 Watt (W) und einem Druck von 0,97 bar zeigt sie eine hohe Effizienz, wobei sie 19.500 Liter Wasser pro Stunde fördern kann.

Der Aquasensor der flachsaugenden Pumpe ermöglicht eine präzise Steuerung der Ein- und Ausschalthöhe und misst den Wasserpegel millimetergenau. Durch die Motorwelle mit Keramikbeschichtung und dreifacher Abdichtung verspricht Gardena eine langlebige Zuverlässigkeit. Außerdem soll die Flachsaugerpumpe sehr leise arbeiten, wie viele Nutzer in Bewertungen berichten.



Güde: Günstige Schmutzwasserpumpe

  • Pumpleistung: 9.000 l/​h
  • Eintauchtiefe: 5 m
  • Größe Schmutzpartikel: bis 5 mm
  • Restwasserhöhe: 15 mm

Im Gegensatz zur Flachsaugerpumpe von Gardena bietet das Modell von Güde mit 9.000l/​h eine mittlere Pumpleistung. Außerdem verbleibt deutlich mehr Restwasser am Boden. Zudem dürfen Feststoffe im Wasser mit maximal 5 mm nicht allzu groß sein. Dafür ist die Schmutzwasserpumpe von Güde für unter 60 Euro zu haben und gehört damit zu den günstigen Modellen.

Mit einer Netzspannung von 230 Volt (V) und einer Frequenz von 50 Hertz (Hz) erreicht der Motor immerhin eine Leistung von 400 W. Auch ein Schwimmschalter ist dabei, der die Pumpe automatisch einschaltet. Überdies kommt sie wie die Gardena mit einem Anschlusskabel, das 10 Meter (m) lang ist und somit einen guten Installationsspielraum lässt.

Kärcher-Pumpe ebenfalls für Klar- und Schmutzwasser

  • Pumpleistung: 16.000 l/​h
  • Eintauchtiefe: 7 m
  • Größe Schmutzpartikel: 20 mm
  • Restwasserhöhe: 1 mm

Wie die Gardena-Flachsaugerpumpe ist auch das Kärcher-Modell SP 16000 Dual sowohl für klares als auch verschmutztes Wasser geeignet. Die Umstellung zwischen Manuell- und Automatik-Betrieb ist dank einer Fixiermöglichkeit für den Schwimmer leicht durchzuführen. Dabei dürfen Partikel eine Größe von 20 mm haben, was etwas kleiner ist als bei Gardena. Auch die Pumpleistung ist etwas geringer, aber immer noch im starken Bereich, während der Motor eine Leistung von 550 W erzielt und die Pumpe einen Druck von 0,9 bar erzeugt.

Durch Quick Connect ist das Anbringen eines Schlauches einfach zu handhaben und die keramische Gleitringdichtung verspricht eine zuverlässige Abdichtung. Wie bei den zuvor vorgestellten Modellen ist das Stromkabel 10 m lang.



Einhell: Schmutzwasserpumpe beliebt und günstig

  • Pumpleistung: 9.000 l/​h
  • Eintauchtiefe: 5 m
  • Größe Schmutzpartikel: 30 mm
  • Restwasserhöhe: 40 mm

Die Schmutzwasserpumpe GC-DP 3730 von Einhell ist wie das Modell von Güde sehr günstig. Gleichzeitig ist sie eine sehr gefragte Pumpe, die von Käufern überwiegend gute Bewertungen erhält. Ihre Pumpleistung befindet sich im mittleren Bereich und ist auf verunreinigtes Wasser mit Partikeln bis zu einer Größe von 30 mm ausgelegt. Der stufenlos höhenverstellbare Schwimmerschalter ermöglicht den Betrieb im Dauermodus oder mit voreingestelltem Ein- und Ausschaltpegel.

Mit dem Universalanschluss ist sie flexibel einsetzbar und mit dem Stromkabel mit einer Länge von 10 m ist ein ordentlicher Nutzungsraum gewährleistet. Im Vergleich zu den anderen Flachsaugerpumpen arbeitet die Schmutzwasserpumpe mit ihrem 370-W-Motor nur bis 40 mm, womit deutlich mehr Restwasser bleibt.

Einhell-Flachsaugerpumpe für Klar- und Schmutzwasser

  • Pumpleistung: 16.500 l/h
  • Eintauchtiefe: 7 m
  • Größe Schmutzpartikel: 30 mm
  • Restwasserhöhe: 1 mm

Einhell hat nicht nur die vorgestellte sehr günstige Schmutzwasserpumpe zu bieten, sondern auch leistungsstärkere Flachsaugerpumpen. Eine davon ist die GE-DP 7330LL Eco, die sich wie die Pumpen von Gardena und Kärcher durch ihre Dualität auszeichnet. Denn verunreinigtes Wasser mit Feststoffen bis 30 mm ist für das Modell ebenso kein Problem wie Klarwasser. Mit ihrer Pumpleistung gehört sie zu den besonders effizienten Geräten und sie pumpt Wasser bis auf den letzten Millimeter ab.

Dafür hat sie einen Motor mit 730 W Leistung an Bord und arbeitet mit einem maximalen Druck von 0,85 bar. Damit kann die Flachsaugerpumpe eine Förderhöhe von 8,5 m überwinden, was ordentlich ist, aber niedriger als Kärcher, die 9 m Höhe schafft, und Gardena mit bis zu 10 m.

Keller auspumpen: Darauf müssen Sie achten

Bevor man einen Keller oder einen Wohnraum nach einer Überflutung auspumpt, sollten mehrere Aspekte berücksichtigt werden. Zunächst ist es wichtig, die Ursache der Überflutung zu beheben, um eine erneute Wassereinwirkung zu verhindern. Außerdem ist eine stabile und sichere Stromversorgung unabdingbar, um einen unterbrechungsfreien Betrieb zu gewährleisten. Bei der Verwendung einer flachsaugenden Schmutzwasserpumpe ist es entscheidend, dass der Wasserstand niedrig genug ist, damit die Pumpe effektiv arbeiten kann. Die genaue Maximalhöhe variiert je nach Modell und Hersteller. Aufschluss gibt die Eintauchtiefe. Für hohe Wasserstände müssen Tauchpumpen zum Einsatz kommen. Diese sind für die Nutzung unter Wasser ausgelegt.

Achtung: Sprechen Sie zunächst mit der Feuerwehr wenn

  • der Wasserstand sehr hoch ist,
  • der Hausanschlusskasten oder andere Strominstallationen unter Wasser stehen,
  • Heizöl oder andere Substanzen freigesetzt worden sind.

Tipp: Wie Sie sich generell bei Hochwasser am besten verhalten, erklärt das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BKK) auf dieser Infoseite.



Mit Flachsaugerpumpen Pools und Regentanks leeren

Neben den Schmutzwasserpumpen gibt es auch Tauchpumpen, die nur für klares oder leicht verschmutztes Wasser ohne größere Feststoffe geeignet sind. Diese kommen beispielsweise zum Einsatz, wenn durch einen Rohrbruch Wasser in den Keller oder anderen Räumen gelaufen ist, und um Planschbecken und Pools sowie Regenwassertanks leer oder umzupumpen. Bei der Wahl des passenden Geräts spielen wie bei Schmutzwasserpumpen die Merkmale Leistung, Saughöhe, Schwimmschalter und Eintauchtiefe eine Rolle.

Mann mittleren Alters mit dunklen Haaren und Bart in grauem Tshirt kniet auf Holzuntergrund vor großem Pool nieder und hält eine gelb schwarze Flachsaugerpumpe von Kärcher über die Wasseroberfläche. Im Hintergrund blauer Sitzsack vor Fensterfront
Flachsaugerpumpen eignen sich auch zum Abpumpen von Pools oder Regentanks. © Kärcher

Flachsaugerpumpen für jeden Einsatz

Insgesamt bieten flachsaugende Schmutzwasserpumpen eine effiziente Lösung für die Entwässerung überfluteter Räume und Keller. Die vorgestellten Modelle von Gardena, Güde, Kärcher und Einhell zeichnen sich durch unterschiedliche Leistungsmerkmale aus, wobei Gardena mit ihrer Dualfunktion und präzisen Steuerung durch den Aquasensor besonders heraussticht. Für eine erfolgreiche Anwendung ist die Auswahl einer Pumpe mit Schmutzwasserfähigkeit, geringer Saughöhe, geeigneter Eintauchtiefe und ausreichender Pumpleistung entscheidend.

Bei Anwendungen mit Klarwasser wie das Auspumpen von Pools, Regentanks oder bei Rohrbrüchen können auch Flachsaugerpumpen zum Einsatz kommen, die keinen Feststoffdurchlass für Schmutzpartikel haben.

Jetzt kostenlos zum IMTEST-Newsletter anmelden!

Unsere besten News, Ratgeber und Kaufberatungen der Woche für Sie per Mail und kostenlos.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

*Pflichtfeld. Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link im Newsletter möglich.