Auch ohne vollausgestatteten Wohnwagen gibt es viele Möglichkeiten, sich auf dem Campingplatz sein eigenes Reich zu schaffen und weitestgehend autark von den Waschhäusern zu sein. Dazu zählt beispielsweise der Besitz einer Trenntoilette samt Duschzelt. Doch je nach Konstruktion, Größe und Ausstattung unterscheiden sich die Modelle deutlich. IMTEST stellt fünf aktuelle Duschzelte vor und sagt, worauf es beim Kauf wirklich ankommt.
Duschkabine 2 Seconds von Quechua
Bei dem WC- und Duschzelt 2 Seconds der Decathlon-Marke Quechua handelt es sich um eine Pop-Up-Variante. Sprich: Das Produkt ist kreisrund zusammen gestaut, holt man es aus seiner Hülle heraus, poppt es auf und steht.
Das funktionierte tatsächlich in zwei Sekunden, nach dem Aufpoppen musste man beim Test nur noch das Gestänge so auseinanderdrücken, dass ein Quadrat entsteht. Insofern könnte der Aufbau nicht einfacher sein, der Abbau kann den Nutzer jedoch etwas verzweifeln lassen. Hier muss man im wahrsten Sinne des Wortes den Dreh raus haben, damit das Zelt wieder in seine Hülle passt. Dazu brauchte es auch im Test etwas Übung und klappte nicht auf Anhieb.



Die Bodenmatte hat ein Maß von 90 x 90 Zentimetern und verhindert, dass die Füße beim Duschen dreckig werden, die Grundfläche an sich ist ein Quadratmeter groß. Das Duschzelt bietet bei „durchschnittlicher“ Körpergröße (im Test: 1,77 Meter) ausreichend Platz zum Stehen und Drehen, zudem bietet nach oben hin eine kreisrunde Öffnung, damit sich beim Duschen keine Feuchtigkeit sammelt.
Die Tür, die man per Reißverschluss schließt, hat allerdings keine Arretierungsmöglichkeiten und flattert im geöffneten Zustand hin und her. Außen am Zelt gibt einen Handtuchhaken, im Inneren befinden sich Klettleisten. Taschen für Duschutensilien oder eine Schlauchhalterung fehlen jedoch. Vom gewählten Stoff her ist das Zelt recht blickdicht, wenn es jedoch in voller Sonne steht, zeichnen sich mitunter Schattenspiele ab. Der Preis: 59,99 Euro
Vickywood Shower Tent
Das Shower Tent von Vickywood ist für die Befestigung direkt am Van konzipiert und bietet unterwegs eine praktische Möglichkeit zum Duschen, besonders wenn keine festen Sanitäranlagen vorhanden sind.
Es wird einfach und schnell über ein stufenloses Schienensystem am Dachträger montiert und ist in weniger als einer Minute einsatzbereit. Oben befindet sich eine Halterung für einen Wasserbeutel oder eine Outdoor-Dusche, unten ist das Zelt offen, damit Wasser versickern kann.

Seitliche Taschen bieten Platz für Pflegeprodukte, sodass diese nicht auf dem Boden liegen müssen. Eine integrierte LED-Leiste mit USB-Anschluss sorgt auch bei Dunkelheit für Licht und wird bequem über eine Powerbank betrieben.
Fünf Camper-Vans im Test: So komfortabel sind die Kompakten
So gut sind kompakte Camper-Vans: IMTEST hat fünf Modelle auf Grund-, Innenausstattung und Fahrgefühl getestet.
KingCamp Duschzelt Marasusa II
Dieses geräumige Dusch- und Umkleidezelt bietet mit 2,10 m Stehhöhe und zwei getrennt nutzbaren Räumen viel Komfort beim Camping. Es verfügt über eine Reißverschluss-Trennwand, Mesh-Fenster mit Gardinen, einen belüfteten oberen Bereich sowie einen abnehmbaren Regenschutz.
Die Ausstattung umfasst praktische Extras wie eine integrierte Leine, Haken zum Aufhängen und eine Außentasche. Dank UV-resistentem, wasserabweisendem Material (1500 mm Wassersäule) und mitgeliefertem Zubehör lässt sich das 7,6 kg schwere Zelt leicht aufbauen und vielseitig befestigen.
Colapz Camping Duschzelt
Das Colapz Camping ist ein geräumiges Pop-up-Zelt mit 2,1 m Höhe, das als Dusch-, Toiletten- oder Umkleidezelt beim Camping oder auf Reisen seinen Einsatz findet. Dank Mesh-Paneelen im Dach entweichen Feuchtigkeit und Gerüche leicht, während die silberbeschichteten Polyesterwände für Sicht- und Sonnenschutz sorgen. Das stabile Gestänge aus Spezialstahl und Glasfaser sowie die PU-beschichteten Materialien machen das Zelt wetterfest und langlebig.
Der Auf- und Abbau soll in etwa einer Minute gelingen, da es wie ein Regenschirm auf- und zugeklappt werden kann. Das Zelt wiegt etwa sechs Kilogramm und ist kompakt in der mitgelieferten Tragetasche verstaubar. Es ist mit dem Colapz-Duschsystem sowie anderen gängigen Duschlösungen kompatibel und kann mit passendem Zubehör ergänzt werden.
Duschzelt Quechua Air Seconds
Das aufblasbare Duschzelt „Air Seconds“ von Decathlon-Marke Quechua bietet mit 2,5 m² Fläche und 204 cm Höhe ausreichend Platz für bis zu zwei Personen und kann in separate Bereiche wie Dusche, Waschbecken oder Trockentoilette unterteilt werden. Dank des aufblasbaren Gestänges mit 7 PSI Druck ist der Aufbau in etwa einer Minute möglich, und das Zelt lässt sich kompakt in der mitgelieferten Transporttasche verstauen.
Für Komfort sorgen zwei Bodenmatten, vier große Innentaschen, eine integrierte Wäscheleine sowie ein abnehmbarer Trennvorhang. Das Fresh-Gewebe mit UV-Schutzfaktor 50+ und einer Wassersäule von über 2.000 mm bietet Schutz vor Sonne und Regen, während Belüftungsöffnungen und ein Mesh-Fenster für gute Luftzirkulation sorgen. Das Zelt ist windstabil bis 60 km/h und eignet sich ideal für Campingausflüge mit erhöhtem Komfortanspruch.
Das passende Zubehör zum Duschzelt
Wer für sein Duschzelt noch die passende Camping-Toilette sucht, wird vielleicht bei folgenden Produkten fündig. IMTEST hat aktuelle Modelle auf Handhabung, Komfort und Reinigung getestet.
Trenntoilette für den Camper: Die 9 besten Modelle im Test
Vanlife-Trenntoiletten im Test: IMTEST hat neun Modelle in Bezug auf Handhabung und Reinigung geprüft.
Quechua Solardusche 10 Liter
Als „Dusche“ eignet sich beispielsweise die Solardusche mit Pumpsystem von der Decathlon Eigenmarke Quechua. In einer 10-Liter-fassenden, schwarzen Blase wird Wasser hineingefüllt und durch Lagerung in der Sonne erwärmt.
Durch das Pumpsystem muss die Blase praktischerweise nicht aufgehängt werden, ebenso gibt es ein An- und Aus-Knopf am Duschkopf, mit dessen Hilfe sich Wasser sparen lässt. Ohne Wasserinhalt wiegt die Blase laut Decathlon nur 900 Gramm, ihr Preis beträgt 64,99 Euro.
Duschbrocken
Als Duschgel beziehungsweise Shampoo sollte man auf einem Campingplatz und auch sonst in der Natur auf biologisch abbaubare Produkte, wie beispielsweise den Duschbrocken, setzen. Dabei handelt es sich um ein Seifenprodukt, welcher in vier verschiedenen Duftrichtungen verfügbar ist, und welcher für Haut und Haare gleichermaßen verwendbar ist.
Frida Früchtchen, Maxi Minz, Toni Zitroni und Carlos Cocos heißen die Duschbrocken, die nach Herstellerangaben aus der Fettsäure von Kokosöl gewonnen werden. Die Seife soll intensiv schäumen und gleichzeitig pflegen, dabei soll sie zu 99,9 Prozent natürliche Inhaltsstoffe aufweisen. Der Preis pro Brocken: 14,99 Euro.
Duschzelte: Das ist vor dem Kauf zu beachten
Wer sich eine Toiletten– und Duschkabine zulegen möchte, sollte zunächst folgende Punkte für sich selbst beachten und beantworten:
- Wie hoch und breit ist das Zelt? Ist dies ausreichend für meine Körpergröße und meine Bedürfnisse?
- Bietet das Zelt Aufhängemöglichkeiten für Handtücher, Duschschlauch oder Toilettenpapier?
- Welche Art von Konstruktion hat das Zelt: Pop-Up, Gestänge, Regenschirm-Mechanismus oder gibt es eine Befestigungs-Vorrichgung für meinen Van?
- Welche Farbe hat das Zelt? Je dunkler, desto blickdichter ist es.
- Ist eine Bodenmatte im Lieferumfang?
Bei allen Modellen wird empfohlen, es nach dem Aufbau mit Heringen zu sichern, damit es bei stärkerem Wind oder Sturm nicht wegweht.
Das beste Wohnmobil-Zubehör: Klima, Navi, Solar & Co.
Diese Gadgets sorgen für noch mehr Komfort.
Affiliate-Disclaimer
Die mit einem Stern (*) oder einem Einkaufswagen (🛒 ) gekennzeichneten Links sind s.g. Affiliate-Links. Bei Kauf über einen dieser Links erhält IMTEST vom Anbieter eine Provision. Die Auswahl der Produkte wird davon nicht beeinflusst, die Redaktion arbeitet zu 100% unabhängig. Weitere Infos zur redaktionellen (Test-)Arbeit und den journalistischen Standards finden Sie hier.