Extreme Wetterlagen nehmen zu – ob Starkregen, Hitze oder Ozonbelastung. Um rechtzeitig gewarnt zu sein, bieten sowohl offizielle Stellen als auch private Anbieter zuverlässige Wetter-Warn-Apps an. Sie informieren nicht nur über drohende Unwetter, sondern warnen teils auch vor erhöhter Ozonbelastung.
Neben Unwetterhinweisen bieten manche Apps auch mobile Reisewarnungen. IMTEST stellt die 10 besten Warn-Apps vor.
5 Wetterstationen für jedes Budget: TFA Dostmann, Netatmo und Co.
Exakte Wetterdaten erleichtern den Alltag.
1. WarnWetter-App: Sichere Daten des Deutschen Wetterdienstes
Die WarnWetter-App liefert präzise Wetterdaten direkt vom Deutschen Wetterdienst (DWD). Nutzer können Warnungen für ihre Region individuell einstellen – bis hin zur Gemeindeebene. Benachrichtigungen kommen per Push, egal ob bei Glätte, Schnee oder Gewitter.
Die Basis-Version der App ist kostenlos für Android und iOS. Für einmalig 1,99 Euro bietet die Vollversion zusätzliche Funktionen wie Regenradar oder Satellitenbilder. Tipp: Feuerwehrleute nutzen die Vollversion kostenlos nach Registrierung mit einem speziellen Code.
2. NINA: Warnapp des Bundes
Die „NINA„-App des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe informiert nicht nur über Unwetter, sondern auch über weitere Gefahren wie Großbrände oder Verkehrsprobleme. Die App ist kostenlos, werbefrei und erlaubt es, Warnungen gezielt für einzelne Regionen einzustellen.
3. KATWARN-App: Warnapp des Fraunhofer-Instituts
Mit Katwarn erhalten Nutzer Warnungen zu Unwettern, Bränden, Hochwasser oder Erdbeben. Bis zu acht Städte lassen sich gleichzeitig überwachen. Die App informiert zudem automatisch, wenn man einen Gefahrenbereich betritt. Sie ist kostenlos, werbefrei und für Android sowie iOS erhältlich.
4. Luftqualität-App des Umweltbundesamtes
Vor allem im Sommer warnt das Umweltbundesamt mit seiner Luftqualität-App vor erhöhter Ozonbelastung. Besonders für Menschen mit Atemwegserkrankungen ist das wichtig. Die App meldet schlechte Luft bis zu 24 Stunden im Voraus für betroffene Regionen.
5. WetterOnline-App: Einmal alles bitte
Die WetterOnline-App bietet einen Rundum-Service von der Wettervorhersage über Unwetterwarnungen bis hin zu Infos zu Wassertemperaturen, Windstärken und Pollenflug. Zwar ist die App kostenlos, zeigt aber Werbung.
6. Biwapp: Warnungen und Informationen
Biwapp steht für Bürger-Informations- und Warn-App. Neben Unwetter- und Katastrophenwarnungen informiert die App auch über lokale Themen wie Schulausfälle. Allerdings beteiligen sich nicht alle Kommunen daran.
Wetterfest durch den Juni: Die besten Regenjacken im Test
Mal Sonne, mal Starkregen: In diesem Juni zeigt sich das Wetter unberechenbar. Wer draußen unterwegs ist, braucht eine Regenjacke, die dicht hält – und bequem sitzt. IMTEST zeigt die besten Modelle.
7. Wetter.com: Kostenlose 16-Tage-Vorhersage
Die App von Wetter.com bietet eine umfangreiche 16-Tage-Vorhersage, kombiniert mit Regenradar und Unwetterwarnungen. Im Gegensatz zur t-online-App enthält sie Werbung.
8. WeatherPro: Temperatur- und Wetterwarnung
WeatherPro, die Wetter-App der MeteoGroup fokussiert sich vor allen Dingen auf Temperaturen. Für Hitze, Kälte, Starkregen und Schnee lassen sich hierbei Warnungen einrichten. Die App arbeitet mit Werbung. Für gerade einmal 99 Cent pro Monat lässt diese sich jedoch abschalten. Außerdem gibt es in der Bezahl-Version zusätzliche Funktionen wie die Sieben-Tage-Vorhersage.
9. Wetterwarnung per Versicherung
Auch Versicherer wie Generali setzen auf Wetterwarnungen. Die App Protect-Me steht nicht nur Kundinnen und Kunden offen, sondern warnt zuverlässig lokal und unterwegs, zum Beispiel bei Fahrten auf Autobahnen oder Bundesstraßen.
10. RegenRadar: Live-Blick auf Niederschläge
Die RegenRadar-App von WetterOnline liefert präzise und anschauliche Informationen darüber, wo es gerade regnet oder bald regnen könnte. Dank animierter Radar-Bilder lässt sich die Zugrichtung von Regenwolken in Echtzeit verfolgen – hilfreich für alle, die wissen wollen, ob der Spaziergang oder die Fahrradtour ins Wasser fällt. Neben der klassischen Wettervorhersage bietet die App auch Push-Benachrichtigungen für drohende Regengebiete. Die App ist kostenlos, zeigt allerdings Werbung an. Wer sie dauerhaft ohne Werbung nutzen möchte, kann ein kostenpflichtiges Abo abschließen.