Veröffentlicht inRatgeber

Bitdefender Total Security 2023: Top-Virenschutz 6 Monate gratis

Bitdefender Total Security schützt PC & Smartphone vor Gefahren.

Frau vor Notebook und Smartphone
© Plann/Pexels

Das Antivirenprogramm Bitdefender Total Security 2023 schützt Ihren Computer und Ihr Smartphone vor digitalen Bedrohungen. Testen Sie jetzt das Top-Tool – kostenlos!

Warum Virenschutz wie den Bitdefender Total Security?

Das Internet ist zweifellos eine der größten Erfindungen der Menschheit. Es ermöglicht uns den schnellen Zugriff auf Informationen aller Art, vernetzt uns mit Freunden, Verwandten und Geschäftspartnern und unterhält uns mit Musik, Filmen und Fernsehen. Aber es hat auch seine Schattenseiten. Die Gefahr durch Malware, Betrug und andere Formen der Cyberkriminalität ist größer denn je. Seien es gestohlene Passwörter, Computerviren oder andere Gemeinheiten: Cybercrime ist in den Wohnzimmern angekommen.

Allein im Jahr 2020 stieg die Zahl der Vorfälle um 358 Prozent im Vergleich zu 2019. Dieser starke Anstieg in nur einem Jahr hängt sicherlich mit der Pandemie zusammen, aber auch 2021 setzte sich der Trend mit einem Anstieg um 125 Prozent fort. Obwohl die endgültigen Zahlen für 2022 noch nicht vorliegen, zeigen bereits erste Erhebungen für 2022, dass die Cyberkriminalität weiter zunehmen und Unternehmen, Regierungen und Privatpersonen in Atem halten wird. So sind etwa laut Daten der Security-Forscher von Check Point Research (CPR) die Hackerangriffe in Deutschland um 27 Prozent gestiegen.



Ohne Antivirenprogramm lauert Gefahr

„Letztendlich kann die Bekämpfung von Cybercrime nur gemeinsam gelingen: im Dreiklang von gefahrenabwehrenden und repressiven Maßnahmen, präventiven IT-Sicherheitsvorkehrungen und einer ausreichenden Sensibilisierung von Bürgern und Unternehmen hinsichtlich der Gefahren bzw. Eintrittsvektoren durch Cybercrime“, so BKA-Vizepräsidentin Martina Link.

Bitdefender Total Security kostenlos sichern

Kriminelle haben es vor allem auf Geld oder persönliche Daten abgesehen, mit denen sich Geldverdienen lässt. Gegen solche und viele andere Angriffe hilft ein erprobtes Antivirenprogramm.


Bitdefender Total Security jetzt gratis sichern

Sie haben Fragen oder Probleme bei der Installation der Bitdefender-Software? Auf IMTEST finden Sie alle Antworten rund um Bitdefender Total Security. Rufen Sie dafür einfach die FAQ-Seite auf.

Als IMTEST-Leser bekommen Sie die ausgezeichnete Antiviren-Suite im Rahmen dieser Aktion ein halbes Jahr komplett gratis. Alles, was Sie dafür tun müssen, erfahren Sie hier. Wie Sie Bitdefender installieren, was gut die Gratis-Software PC, Notebook und Smartphone schützt.

Sie müssen für die Nutzung weder Bezahldaten angeben, noch brauchen Sie sich Sorgen um eine automatische Verlängerung machen: Ihre Testversion von Bitdefender Total Security läuft automatisch nach einem halben Jahr aus.

Computerviren: Es geht ums Geld

Typische Computerviren, also Miniprogramme, die in der Lage sind, sich selbst zu vermehren und so schnell zu verbreiten, spielen eine immer geringere Rolle. Tatsächlich ist es eher unwahrscheinlich, dass ein Computervirus den eigenen PC befällt. Von den mittlerweile weit über eine Milliarde im Umlauf befindlichen Schädlingen sind die meisten (rund 60 Prozent) so genannte Trojaner. Dieser Typ (auch „Trojanisches Pferd“ genannt) gibt vor, eine bestimmte Funktion zu haben. Er versteckt sich z.B. in E-Mail-Anhängen mit vermeintlichen Mahnungen oder Rechnungen. Wie das hölzerne Pferd, mit dem Troja geplündert wurde, ist der wahre Inhalt eines Trojaners jedoch unbekannt. In Wirklichkeit will er unbemerkt im Hintergrund Schädlinge nachladen oder persönliche Daten ausspionieren. Die weite Verbreitung von Trojanern zeigt, woran Kriminelle am meisten interessiert sind: Geld oder persönliche Daten, mit denen sich Geld machen lässt.

Gegen solche und viele andere Angriffe hilft ein gutes Antivirenprogramm. Wie die 2023er von Bitdefender Total Security. Mit IMTEST können Sie die Software volle sechs Monate lang ausprobieren und so bis zu fünf Geräte, wahlweise Smartphones oder Computer, vor Cybergefahren aller Art schützen. 

Hinweis: Läuft das Test-Abo ab, können Sie Bitdefender Total Security auf Wunsch abonnieren. In diesem Fall kostet das 12-Monats-Abo 32 Euro.

Gut zu wissen: Zu einer automatischen Verlängerung nach dem Testzeitraum kommt es nicht.



Getestet: Die beste Virenerkennung 2023

Im großen Vergleichstest überzeugte vor allem die sehr gute Virenerkennung – vor allem unter Windows 11. Bitdefender entschärfte im Test alle Schädlinge – kein einziger schlüpfte durch. Überdies überzeugte das Programm mit einfacher Bedienung und ordentlicher Geschwindigkeit. Am Ende stand Bitdefender mit der Note „sehr gut 1,48“ ganz weit oben im Ranking.

Bitdefender Total Security erkennt Schädlinge nicht nur zuverlässig, sondern klärt auch über mögliche Gefahren auf. Dafür sorgt die neue Ursachenanalyse. Versucht ein Virus den Rechner zu infizieren, erklärt das Programm, wie er auf den PC gelangen wollte und welche Folgen er gehabt hätte, wenn Bitdefender ihn nicht entschärft hätte. Diese Informationen sollen das Sicherheitsbewusstsein der Nutzerinnen und Nutzer schärfen und sie sensibilisieren, beispielsweise nicht blind auf Links in E-Mails zu klicken oder Programme und Dateien aus unbekannten Quellen zu öffnen.

Bitdefender Ursachenanalyse



Versucht ein Virus den Computer zu befallen, erklärt Bitdefender Total Security, wie er auf den PC kommen wollte und welche Folgen es gehabt hätte, wäre er nicht entschärft worden.

Jetzt kostenlos zum IMTEST-Newsletter anmelden!

Unsere besten News, Ratgeber und Kaufberatungen der Woche für Sie per Mail und kostenlos.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.


Bitdefender Total Security: Mehr als Virenschutz

Wenn Sie Bitdefender Total Security installiert haben, haben Viren und andere Schädlinge keine Chance mehr. Entdeckt die Software eine gefährliche Datei, erscheint eine Warnmeldung. Doch Bitdefender Total Security schützt nicht nur vor Schädlingen aller Art. Die Deluxe-Version des Programms glänzt darüber hinaus mit einer ganzen Reihe von Extras, die das digitale Leben noch sicherer machen. Dazu gehören zum Beispiel ein besonders sicherer Browser für das Online-Banking, ein Passwortmanager, eine Kinderschutzfunktion, ein Netzwerkschutz für das heimische WLAN und angeschlossene Geräte, ein Software-Updater zum Schließen von Sicherheitslücken in Programmen sowie ein VPN für verschlüsselte Internetverbindungen. Damit schützt das Programm nicht nur Computer, Smartphone und Daten. Auch die Privatsphäre wird optimal geschützt. Unabhängig vom Webbrowser blockiert das Programm beispielsweise alle unseriösen Seiten, die versuchen, persönliche Informationen wie Bankdaten oder andere Zugangsdaten auszuspähen.

“Unsere Abwehr darf nie stillstehen und muss sich stets weiterentwickeln. Diese Einsicht ist die treibende Kraft, die uns immer besser macht.”

Florin Talpeș
Founder CEO Bitdefender

Bitdefender 2023 gratis sichern:
So einfach funktioniert es

Als IMTEST-Leser erhalten Sie den Testsieger ein halbes Jahr lang gratis. Wie einfach das funktioniert, erfahren Sie im nächsten Abschnitt. Hier erfahren Sie Schritt für Schritt, wo Sie Bitdefender Total Security herunterladen können, wie Sie es registrieren, installieren und den ersten ausführlichen Scan Ihres Computers durchführen.

Hinweis: Das Gratis-Abo läuft ohne automatische Verlängerung aus – Sie müssen keine Zahlungsdaten bei der Installationen angeben.

So installieren Sie Bitdefender

Die Installation von Bitdefender Total Security dauert nur wenige Minuten. Wichtig nur: Wenn Sie bereits ein anderes Antivirenprogramm auf Ihrem Computer installiert haben, müssen Sie dieses vorher deinstallieren. Denn es dürfen niemals zwei Antivirenprogramme mit Echtzeitscanner („Wächter“, Hintergrundscan, Echtzeitscan) gleichzeitig auf Ihrem Computer laufen. Dies führt zu massiven Problemen: Die Programme betrachten sich gegenseitig als Schädlinge und bekämpfen sich. Einzige Ausnahme: Läuft der werkseitige Windows Defender auf Ihrem PC, müssen Sie bei der Installation von Bitdefender Total Security nichts befürchten. Denn Windows 10 schaltet den Defender automatisch ab, sobald es ein installiertes Virenschutzprogramm erkennt.

Wie Sie ein vorhandenes Virenschutzprogramm finden und deinstallieren, erfahren Sie weiter unten. Aber: Entfernen Sie das alte Virenschutzprogramm sicherheitshalber erst, wenn Sie Bitdefender Total Security vollständig heruntergeladen haben (in der Installationsanleitung unten also zwischen Schritt 5 und Schritt 6).

Altes Antivirenprogramm finden

Schritt 1: Tippen Sie ins Windows-Suchfeld unten links „Windows-Sicherheit“ ein, und drücken Sie die Eingabetaste. Klicken Sie dann auf „Viren- und Bedrohungsschutz“.

Schritt 2: Ist der Windows-Defender aktiv, sieht das Fenster wie folgt aus, und Sie können Bitdefender Total Security ohne Umwege installieren (siehe: Die Installation Schritt für Schritt).

altes Virenschutzprogramm

Ist dagegen ein Antivirenprogramm eines anderen Herstellers installiert, erscheint an dieser Stelle die Programmbezeichnung. In diesem Fall gilt es, das Programm vor der Installation von Bitdefender Total Security vom PC zu fegen (siehe nächste Anleitung).

altes Virenschutzprogramm

Altes Antivirenprogramm deinstallieren

Schritt 1: Drücken Sie gleichzeitig Windows + i auf der Tastatur, um die “Windows-Einstellungen” zu öffnen. Darin klicken Sie auf „Apps“.
Schritt 2: Im neuen Fenster suchen Sie in der Liste nach dem Namen des Antivirenprogramms. Haben Sie es gefunden, klicken Sie auf die Bezeichnung und wählen „Deinstallieren“ und anschließend erneut „Deinstallieren“. Je nach Programm erscheinen noch einige Abfragen, bis Sie das Programm endgültig deinstallieren können. Ist das letztendlich erledigt, starten Sie Ihren PC neu.
Altes Virenschutzprogramm deinstallieren

Bitdefender Total Security jetzt gratis sichern

Sie haben Fragen oder Probleme bei der Installation? Hier geht’s zu den FAQ rund um Bitdefender Total Security.

Bitdefender installieren: Schritt für Schritt

  • Schritt 1: Öffnen Sie diese Internetseite. Tippen Sie hier ganz unten auf „Jetzt Angebot sichern!“
  • Schritt 2: Auf der neuen Seite tippen Sie ins Feld links Ihre E-Mail-Adresse ein, markieren „Ich bin kein Roboter“ und klicken auf „Jetzt 180 Tage kostenlos“. Daraufhin werden Sie erneut auf eine Seite umgeleitet.
  • Schritt 3: Anschließend tippen Sie noch Ihren Namen ein, wählen ein möglichst sicheres Passwort, akzeptieren die Nutzungsbedingungen und klicken auf „Benutzerkonto erstellen“. Tipp: Sichere und trotzdem einprägsame Passwörter erstellen Sie durch Merksätze. So wird beispielsweise aus „Ab 2023 schützt Bitdefender Total Security meinen PC perfekt“ das Passwort „A2023sBTDmPCp“.
  • Schritt 4: Sie erhalten daraufhin eine E-Mail mit dem Betreff „Bitte bestätigen Sie die E-Mail-Adresse“. Klicken Sie darin auf „Jetzt überprüfen“ und anschließend auf „Weiter zu Bitdefender Central“.
  • Schritt 5: Auf der neuen Seite klicken Sie auf „Installieren Sie Bitdefender-Produkte auf Ihrem Gerät“ dann „Security“ und auf „Dieses Gerät“. Dadurch erhalten Sie die Installationsdatei. Starten Sie die heruntergeladene Datei. Im Anschluss werden die Programmdateien geladen.
  • Schritt 6: Im nächsten Schritt akzeptieren Sie die Nutzungsbedingungen ,wählen Sie ggf. „Deutsch“ als Sprache aus und klicken auf „Installieren“.
  • Schritt 7: Nun erfolgt die Installation des Programms. Das kann einige Momente dauern.
  • Schritt 8: Danach erscheint die Meldung „Bitdefender wurde installiert“. Für einen ersten Sicherheitscheck klicken Sie auf „Gerätebewertung starten“. Die Untersuchung dauert einige Minuten.
  • Schritt 9: Idealerweise findet das Programme keine Schädlinge, und die Meldung „Ihr Gerät ist geschützt“ erscheint. Ansonsten folgen Sie den Ratschlägen. Weiter geht es per Klick auf „Bitdefender jetzt nutzen“.
  • Schritt 10: Ihr Computer ist nun rundum bestens geschützt. Wie Sie sich im Programm zurechtfinden und von den vielen Funktionen profitieren, erfahren Sie in der folgenden Grafik.
So funktioniert Bitdefender

Wenn Bitdefender Alarm schlägt…

Im Idealfall merken Sie nichts von der Überwachung Ihres Computers durch Bitdefender Total Security. Denn Bitdefender trifft alle sicherheitsrelevanten Entscheidungen für Sie und weist Sie nur in seltenen Fällen durch Hinweisfenster auf Funktionen und Bedrohungen hin. Hier einige Beispiele.

Bitdefender_Meldung Seite
Eine gefährliche Seite wurde blockiert: Bitdefender erkennt und blockiert automatisch gefährliche Internetseiten, auf denen etwa Viren lauern oder die zum Abfischen persönlicher Daten dienen.
Bitdefender_Meldung Ransome
Ransomware-Verhalten bereinigt: Ransomware (Erpresserviren) „entführen“ Ihre Daten durch Verschlüsselung und geben sie nur durch Zahlung wieder frei. Bitdefender erkennt solche Schädlinge und trifft erforderliche Maßnahmen.
Bitdefender Meldung Neues Gerät
Neues Gerät gefunden: Schließen Sie Datenträger wie einen USB-Stick oder eine externe Festplatte an, untersucht Bitdefender Total Security die darauf gespeicherten Dateien auf Bedrohungen.
Bitdefender_Meldung Firewall
Bitdefender-Firewall: Wenn ein Programm ohne Ihre Zustimmung Daten ins Internet übertragen will, schlägt die Firewall Alarm. Sie können dann entscheiden, ob Sie der Übertragung zustimmen oder nicht.
Bitdefender Meldung Bedrohung
Bedrohung gefunden: Bitdefender hat ein Virus oder einen anderen Schädling aufgespürt. In diesem Fall versucht das Programm automatisch, den Schad-Code der infizierten Datei zu entfernen und die Originaldatei wiederherzustellen.

Wer ist Bitdefender?

Auf Bitdefender ist Verlass. Seit vielen Jahren entwickelt das Unternehmen herausragende Sicherheitsprodukte für Menschen und ihre Geräte. Gegründet in den 90er Jahren von den Mathematikern Florin und Mariuca Talpeș, war Bitdefender eines der ersten Unternehmen, das sich dem Schutz von Computernutzern vor Schädlingen aller Art verschrieben hatte. Ursprünglich unter dem Namen AVX bekannt, wurde die Sicherheitssoftware 2001 in Bitdefender umbenannt. Heute arbeiten weltweit mehr als 1.600 Menschen für das Unternehmen, die meisten davon in der Firmenzentrale im rumänischen Bukarest. Mehr als die Hälfte der Mitarbeiter sind in der Forschung und Entwicklung tätig.

Bitdefender Firmensitz

Das zahlt sich aus: Nicht umsonst belegen die Sicherheitsprogramme des Unternehmens in den weltweiten Bewertungen unabhängiger Testlabore wie AV-Test (Deutschland) und AV-Comparatives (Österreich) seit Jahren stets Spitzenplätze. Einer von vielen Gründen, warum mehr als 500 Millionen Anwender – von Familien bis hin zu Großunternehmen – auf die Sicherheit der Schutzlösungen vertrauen. Oder anders ausgedrückt: 7 Prozent der Weltbevölkerung vertrauen auf Bitdefender-Technologien. Interessant auch: Die Virenerkennung ist so gut, dass die Technologie dahinter inzwischen in mehr als 38 Prozent aller Sicherheitslösungen (auch anderer Hersteller) weltweit zum Einsatz kommt.

Bitdefender Firmensitz 2

Fotos/ Grafiken: IMTEST, Getty Images, Bitdefender