In der Regel müssen Sie sich beim Fotografieren und Filmen mit dem iPhone nicht groß mit der Kamera-App und den dazugehörigen Einstellungen beschäftigen. Draufhalten, auslösen und fertig. In der Regel kommen dabei gute Ergebnisse heraus, denn die Kamera-App erkennt automatisch Bildszenen wie Baby, Feuerwerk, Haustier, Himmel, Schnee, Sport sowie Sonnenauf- und Sonnuntergang und richtet die Linse(n) entsprechend aus. Doch für besonders gelungene Schnappschüsse lohnt es sich doch manchmal, etwas tiefer einzusteigen. Darüber hinaus gibt es viele Einstellungen und Kniffe, die den Umgang mit der Kamera-App spürbar erleichtern. IMTEST zeigt die besten Tipps rund um die iPhone-Kamera.
Die 20 besten iPhone Foto- & Video-Tipps
Mit dem iPhone gelingen fast immer ordentliche Schnappschüsse. Wie es noch besser und komfortabler geht, zeigt IMTEST.
Tipp 1: Bilder aus Live Photos extrahieren
Schießen Sie am besten stets mehrere Fotos vom selben Motiv und picken später die besten heraus. Noch besser: Knipsen Sie sogenannte Live Photos. In diesem Fall nimmt Ihr iPhone auch die 1,5 Sekunden vor und nach dem eigentlichen Auslösen auf. Anschließend können Sie den besten Moment auswählen. Das geht so:

1. Stellen Sie sicher, dass Sie Live Photos aufnehmen. Dazu öffnen Sie die Kamera-App, wählen den Modus Foto und tippen auf das Symbol oben rechts, so dass es nicht durchgestrichen ist.
2. Haben Sie ein Live Photo aufgenommen, erkennen Sie das in der Photos-App an der Bezeichnung LIVE rechts oben in der Großansicht. Tippen Sie in diesem Fall oben links auf Bearbeiten und anschließend auf das Live-Symbol ganz links in der Werkzeugleiste am unteren Bildschirmrand.
3. Dadurch erscheint unten eine Bildleiste, die die einzelnen Aufnahmen des Live Photos anzeigt. Wählen Sie das Gelungenste aus, heben den Finger und wählen dann Als Schlüsselfoto festlegen.
Tipp 2: Knipsen mit der Lautstärke-Taste

Auch das Auslösen mit dem Smartphone will gelernt sein! Neben dem Auslöse-Button auf dem Bildschirm, erfüllt auch die Lautstärke-Taste diese Aufgabe. Vorteil: Halten Sie Ihr iPhone quer, sodass die Lautstärkeregler sich rechts oben befindet. Es fühlt sich nun fast so an, als ob Sie eine Kompaktkamera in der Hand halten. Ob Sie „lauter“ oder „leiser“ als Auslöser nutzen, spielt keine Rolle. Extra-Tipp: In der Einstellungen-App unter Kamera können Sie einstellen (Schalter „Lauter“ für Serie verwenden), ob die „Lauter“-Taste alternativ für Serienaufnahmen zum Einsatz kommen soll.
Tipp 3: Ohne Verzögerung Videos drehen
Wenn Sie schnell ein Video aufnehmen möchten, halten Sie einfach im Fotomodus den Auslöser gedrückt. Lassen Sie dann wieder los, um die Aufnahme zu beenden.

- Wenn Sie die Aufnahme weiterlaufen lassen möchten, ohne den Auslöser gedrückt zu halten, wischen Sie den Auslöser nach rechts und lassen los. Um die Aufnahme zu beenden, wischen Sie wieder nach links.
- Wenn Sie während einer Videoaufnahme ein Foto knipsen möchten, tippen Sie auf den Auslöser.
- Wenn Sie statt eines Videos eine Serienbildreihe schießen möchten, wischen Sie den Auslöser nach links. Lassen Sie wieder los, um die Serienaufnahme zu beenden.
Tipp 4: Kameraeinstellungen speichern

Diesen iPhone Foto-Tipp kennen nur wenige. Angenommen, Sie nehmen gerne Fotos im 16:9 statt im voreingestellten 4:3-Format auf. Dazu müssten Sie jedes Mal, wenn Sie die Kamera-App starten, die entsprechende Einstellung neu vornehmen. Das muss aber nicht sein. Denn das iPhone bietet die Möglichkeit, individuelle Kameraeinstellungen zu speichern. Das funktioniert so:
Öffnen Sie die die Einstellungen-App, navigieren zu Kamera, Einstellungen beibehalten und aktivierten den Schalter Kameramodus. In diesem Fall merkt sich die Kamera-App die zuletzt genutzten Einstellungen und startet genauso, wie Sie sie beim letzten Mal genutzt haben.
Tipp 5: Selbstauslöser nutzen

Ihr iPhone bietet Ihnen auch einen zeitgesteuerten Selbstauslöser. Mit dessen Hilfe knipsen Sie Selfies und Gruppenbilder viel entspannter. Und bei Aufnahmen mit wenig Licht können Sie das iPhone zunächst so positionieren, dass die Aufnahme nicht verwackelt. Um den Selbstauslöser zu nutzen, tippen Sie in der Kamera-App einfach oben auf den Pfeil, dann auf das Uhr-Symbol und wählen entweder 3 oder 10 Sekunden.
Tipp 6: Verblüffende Filtereffekte
Mit Filtern ändern Sie die Stimmung eines Bilds im Handumdrehen. Auch die Kamera-App Ihres iPhones bietet so eine praktische Funktion – sogar schon während der Aufnahme. Tippen Sie dazu im Foto-Modus auf den Pfeil, wischen die Funktionsleiste nach links und tippen auf das Symbol mit den drei Kreisen. Schon stehen Ihnen bei der Aufnahme neun Foto-Filter zur Wahl.

Tipp 7: Kamera blitzschnell einsatzbereit

Für die überraschenden Momente, in denen jede Sekunde zählt, gibt es einen Kamera-Shortcut, mit dem Sie die Kamera blitzschnell startklar machen. Wischen Sie im Sperrbildschirm einfach nach links und schon ist das iPhone knipsbereit.
Tipp 8: Gute Fotos bei schlechtem Licht
Wer gute Bilder mit dem Smartphone schießen möchte, braucht gutes Licht. Wenn es kein Licht gibt, wird es schwierig. Der Trick: Schalten Sie den Blitz aus und helfen Sie sich am Abend oder nachts einfach mit anderen, indirekten Lichtquellen, wie einer Laterne oder der Leuchtschrift einer Reklametafel. Setzen Sie gegebenenfalls noch die Belichtung hoch (siehe Tipp 9).
Alle Apple iPhone 13-Modelle im Test: So gut sind Kamera, Display, Akku
Das neue Apple iPhone 13 ist da. IMTEST hat alle vier Modelle getestet und verrät, wie gut es wirklich ist.
Tipp 9: So gelingen Gegenlichtaufnahmen
Solange das gelbe Quadrat erscheint, können Sie die Belichtung justieren. Das ist beispielsweise bei Gegenlichtaufnahmen sinnvoll, die mithilfe der Automatik oft unterbelichtet sind. So funktioniert’s.

1. Platzieren Sie Ihr Motiv vor der Lichtquelle, zum Beispiel der Sonne.
2. Fokussieren Sie das Motiv, in dem Sie Ihren Finger an der richtigen Stelle auf den Bildschirm legen. Dadurch stellt die iPhone-Kamera die Belichtung und die Schärfe auf diesen Bereich ein. Solange das gelbe Quadrat erscheint, können Sie die Belichtung korrigieren. Ziehen Sie für eine höhere Belichtung das Sonnensymbol nach oben und für eine niedrigere Belichtung nach unten.
3. Sieht das Motiv auf dem Bildschirm ansprechend aus, drücken Sie den Auslöser.
Wichtig: Im Normalfall ist es besser, nicht gegen das Licht zu fotografieren, sondern mit dem Lichteinfall. In Innenräumen stellen Sie sich zum Beispiel mit dem Rücken zum Fenster.
Tipp 10: Das perfekte Porträt
Der Portrait-Modus von iOS benötigt die Dualkamera, über die inzwischen die meisten iPhones verfügen. Dadurch, dass die Linsen leicht versetzt sind, erkennt die Kamera die Tiefenstaffelung. Somit wird der Hintergrund erkannt und unscharf maskiert. Dies hebt den Vordergrund, also zum Beispiel eine Person hervor und blendet das störende Umfeld aus. ausgeblendet. Wenn Sie ein entsprechendes iPhone besitzen, müssen Sie dazu in der Kamera-App den Porträtmodus auswählen, warten, bis die Kamera den „Tiefeneffekt“ gefunden hat und dann auslösen.
Tipp 11: Tiefenschärfe im Porträtmodus anpassen
Sie haben zusätzlich die Möglichkeit, den Grad der Hintergrundunschärfe in Porträtfotos individuell abzustimmen.
1. Öffnen Sie dazu die Kamera-App und wählen Sie den Porträtmodus. Richten Sie Ihr Motiv ein und tippen Sie dann oben rechts auf das f. Dadurch erscheint der Schieberegler für die Tiefenanpassung unterhalb des Rahmens.
2. Bewegen Sie nun den Schieberegler nach rechts oder links, um den Effekt anzupassen.
3. Tippen Sie anschließend auf den Auslöser, um das Foto zu schießen.
Tipp: Sie können den Tiefeneffekt auch nachträglich in der Fotos-App bearbeiten.
5 Tipps für Urlaubsfotos: Mehr aus Bildern machen
Das Smartphone ist voll mit Urlaubsbildern? Speichern, bearbeiten oder präsentieren – so machen Sie das Beste aus Ihren Fotos.
Tipp 12: Anpassen von Porträtlichteffekten im Porträtmodus
Porträtbeleuchtungseffekte können dazu beitragen, Ihre Porträtaufnahmen noch schöner zu gestalten. So haben Sie etwa die Möglichkeit, die Augen zu schärfen, die Gesichtszüge aufzuhellen oder den Farbton zu glätten.

1. Wählen Sie in der Kamera-App den Porträtmodus. Wählen Sie dann über die Symbole unten einen Effekt aus, zum Beispiel Studiobeleuchtung.
2. Über die entsprechende Schaltfläche oben rechts können Sie dann die Stärke des Effekts mithilfe eines Schiebereglers justieren.
3. Tippen Sie anschließend auf den Auslöser, um das Foto zu schießen.
Extra-Tipp: Sie können die Porträtbeleuchtung auch nachträglich in der Fotos-App bearbeiten.
Tipp 13: Fotos mit Langzeitbelichtung knipsen
Die “Live Photos”-Funktion neuerer iPhones ermöglicht verschiedene Effekt, unter anderem auch Langzeitbelichtungen. Auf diese Weise geknipste Fotos weisen Objekte den typischen verschwommenen Effekt auf, vor allem bei bewegten Lichtern in dunklen Umgebungen. So funktioniert’s:

1. Aktivieren Sie in der Kamera-App des iPhones die Live-Funktion, in dem Sie oben rechts auf das kreisförmige Symbol tippen.
2. Knipsen Sie nun wie gewohnt ein Foto und schauen sich das Ergebnis an.
3. Wischen Sie nun nach oben. Unter „Effekten“ tippen Sie dann ganz rechts auf Langzeitbelichtung.
Tipp 14: Motive richtig in Szene setzen

Fotos wirken dann erst richtig gut, wenn Sie das Motiv richtig in Szene setzen. Teilen Sie dazu das Bild getrau dem „goldenen Schnitt“ ungefähr in drei Drittel ein. Dabei hilft Ihnen das Raster, dass Sie in den Einstellungen Ihres iPhone unter Kamera aktivieren. Dies hilft nicht nur dabei, möglichst waagerechte Fotos aufzunehmen. Auch bei der Bildkomposition ist es die perfekte Hilfe. Denn das Raster teilt das Bild exakt in die Drittel ein, an die Sie sich bei der Aufnahme orientieren sollten. Das Motiv sollte sich an einem der vier Schnittpunkte befinden. Der Horizont liegt zudem auf dem oberen oder unteren Strich, nicht in der Bildmitte.
Tipp 15: Fotos per Watch knipsen und kontrollieren
Für Gruppenfotos unschlagbar: Positionieren Sie Ihr iPhone sicher an einem geeigneten Standort und nutzen Sie Ihre Apple Watch als Fernauslöser.

1. Dazu öffnen auf der Apple Watch die Kamera-App und tippen gegebenenfalls auf Kamera öffnen.
2. Per Fingertipp auf die drei Punkte können Sie wahlweise jetzt Parameter wie Blitz, Live-Fotos und Auslösezeit einstellen. Tippen Sie dann auf Fertig.
2. Tippen Sie nun auf 3s, löst die Kamera nach drei Sekunden aus. Ob das Foto gut geworden ist, können Sie über den Bildschirm der Apple Watch ebenfalls direkt kontrollieren.
Tipp 16: Gut ausgeleuchtete Nachtaufnahmen
Auf unterstützten Modellen können Sie im Nachtmodus auch bei schlechten Lichtverhältnissen helle, detailreiche Fotos aufnehmen.
1. Wenn die Taste „Nachtmodus“ gelb angezeigt wird, ist der Nachtmodus aktiv. Tippen Sie auf den Auflöser und halten das iPhone dabei möglichst ruhig.
2. Tippen Sie nun auf Nachtmodus. Dadurch erscheint ein Regler mit dessen Hilfe Sie die Belichtungszeit anpassen können.
Hinweis: Auf dem iPhone 12 oder neuer ist der Nachtmodus für die Frontkamera selbst dann verfügbar, wenn Sie den optischen Zoom nutzen.

Tipp 17: Frontkamera-Fotos spiegeln

Haben Sie schon einmal ein Selfie mit Ihrem iPhone geknipst und sich gewundert, warum das tatsächliche Bild anders als in der Kameravorschau aussieht? Das liegt daran, dass die Kamera-App die Vorschau der Kameras spiegelt. Wenn Sie das nicht möchten, öffnen Sie die Einstellungen-App, navigieren zu Kamera und aktivieren den Schalter „Frontkamera spiegeln”.
Tipp 18: Finden Sie Ihren Foto Stil (nur iPhone 13)
Auf iPhone 13-Modellen haben Sie die Möglichkeit, Fotos mit einer persönlichen Note aufzunehmen. Dazu gibt es die „Fotostile“. Dabei handelt es sich um vier zusätzliche Voreinstellungen, die im Gegensatz zu Filtern zum Einsatz kommen, bevor Sie ein Foto mit dem iPhone 13 schießen. Zur Wahl stehen:

- Standard: Das ist der Standard-Look, den das iPhone liefert. Es wird versucht, die natürliche Qualität zu erhalten, indem alle wichtigen Aspekte wie Farbe, Schatten und Kontrast ausgeglichen werden.
- Kontrastreich: Sorgt für helle und lebendige Farben, ohne die natürliche Qualität zu beeinträchtigen.
- Leuchtend: Dank der satteren Farben, des stärkeren Kontrasts und der dunkleren Schatten wirkt das Bild dramatischer.
- Warm: Liefert goldene Untertöne, die Ihren Bildern einen wärmeren Touch verleiht.
- Kalt: Setzt auf blaue Untertöne, um die Aufnahme kühler und stilvoller wirken zu lassen.
Wählen Sie eine der Stiloptionen und passen anschließend weitere Einstellungen wie Farbton und Wärme an. Ab sofort nimmt die Kamera-App automatisch Fotos mit diesen Einstellungen auf. Um den Stil nachträglich zu ändern, öffnen Sie die Einstellungen, und navigieren zu Kamera und Fotografische Stile. Alternativ tippen Sie in der Kamera-App auf den Pfeil oben und auf das vierte Symbol von links. Gut zu wissen: Der von Ihnen gewählte Stil bleibt erhalten, wenn Sie das nächste Mal die Kamera-App starten.
Tipp 19: Profi-Videos mit dem iPhone 13
Mit dem Cinematic Mode nehmen Sie Videos in Profiqualität auf, Dabei erzeugt die Kamera im iPhone 13 automatisch einen Tiefenschärfeeffekt mit dynamischem Fokusübergang. Dank dieser Funktion können Sie nicht nur den Fokus einstellen, sondern auch das Motiv während und nach der Aufnahme verfolgen. So wirken Videos lebendiger und professioneller.
1. Öffnen Sie Kamera-App, wechseln in den Modus Kino und tippen auf den Auslöser. Tipp: Auch die Frontkamera unterstützt den Kinomodus.
2. Standardmäßig erfasst die Kamera während der Aufnahme alle Personen (und Tiere) und versucht, die jeweils aktivste Person in den Vordergrund zu rücken. Sie können auch selbst aktiv werden: Tippen Sie auf die Person oder das Objekt, die/das im Fokus stehen soll. Ihr iPhone erkennt und verfolgt automatisch das Motiv, stellt es scharf und den Hintergrund unscharf. Wenn Sie ein zweites Mal tippen, blocken Sie die Verfolgung, frieren Fokus und Entfernung ein und halten so eine Person oder einen Gegenstand im Vordergrund. Um die Vorteile des Kamera-Modus zu demonstrieren, hat Apple einen kurzen Film veröffentlicht.
Tipp 20: Makrofotos mit dem iPhone 13 Pro
Einer der Vorteile des iPhone 13 Pro: Sie haben Sie Möglichkeit, mithilfe der Ultraweitwinkelkamera Makrofotos und -videos aufzunehmen.

1. Um ein Makrofoto oder -video mit dem iPhone 13 Pro oder 13 Pro Max aufzunehmen, starten Sie die Kamera-App und wählen den Modus Foto. Bewegen Sie die Linse dann ganz nah ans Motiv, bis zu zwei Zentimeter.
2. Tippen Sie dann auf den Auslöser, um das Makrobild aufzunehmen.
Extra-Tipp: Mit iOS 15.1 lässt sich festlegen, ob die Kamera-App automatisch auf das Ultraweitwinkelformat umschaltet, wenn sie sich einem Objekt nähert, oder nicht. Den Schalter Auto Makro finden Sie in den Einstellungen unter Kamera.