Veröffentlicht inKaufberatung

Die Caravaning- und Camping-Trends für 2023

Camping ist auch 2023 angesagt. Hier gibt’s alle Neuheiten.

Zwei Menschen und ein Hund in einem Camper
© Jimmy Conover / Unsplash

Camping und Caravaning steht für Freiheit und Unabhängigkeit. Daher erfreut sich diese Reiseform seit Jahren unaufhörlicher Beliebtheit und boomt auch 2023. Ob Zelte, Navigation, Bücher, Werkzeug oder hilfreiche Apps, IMTEST kennt die Trends und Neuheiten für 2023 und hat sie hier zusammengefasst.

Raus in die Natur, aber wie? Neben Vans, Caravans oder Wohnmobilen kann man auch mit einem E-Bike Spaß haben und ausgedehnte Touren unternehmen. Zudem können Van-Besitzer von einer neuen Führerscheinrichtlinie profitieren.

Diamant E-SUV 138

E-bike 138 von Diamant steht vor einem Fluss, im Hintergrund Berge
Starkes Rad für Offroad-Abenteuer: Diamant E-SUV 138. © Diamant

Das E-Bike Diamant E-SUV 138 soll über genügend Kraft verfügen, um bei Berg- und Talfahrten einen zusätzlichen Campingtrailer zu ziehen. Um diesen Kraftaufwand zu bewerkstelligen, hat Diamant das SUV-E-Bike mit einem Motor der Bosch Performance Line CX ausgestattet, der sich mit einem 725 Wattstunden-Akku kombinieren lässt. Der Preis beträgt 4.299 Euro, mehr Informationen gibt es in folgendem Artikel.



Neue Führerschein-Richtlinie für Camper

Von einer neuen Führerschein-Richtlinie könnten auch Wohnmobilbesitzer profitieren. Im Laufe des Jahres sollen Besitzer eines Führerscheins der Klasse B dann auch Fahrzeuge mit einer zulässigen Gesamtmasse von bis zu 4,25 Tonnen fahren dürfen – wenn diese mit alternativen Kraftstoffen betrieben werden und die Fahrenden mindestens zwei Jahre in Besitz des Führerscheins sind. Mehr Infos unter: germany.representation.ec.europa.eu.

Caravaning mit Zelt

Wer kein eigenes Wohnmobil besitzt und dennoch nicht auf Komfort verzichten möchte, kann sein Auto mit einem Zelt bestücken und hat so einen angebauten und großzügigen Schlafplatz. Aber auch für Camping-Minimalisten gibt es ein neues Produkt.

Dare to be different outdoor: Sitta

Auto mit Dachzelt auf einer Wiese stehend
Das Dachzelt Sitta wiegt 59 Kilogramm und kostet knapp 4.000 Euro. © Dare to be different

Atmungsaktives und strapazierfähiges Material verspricht der niederländische Hersteller Dare to be different für seine Dachzelt-Neuheit namens Sitta. Das 59-Kilogramm-Zelt ist aus TenCate-KA-10-Material (50 Prozent Baumwolle und 50 Prozent Polyester) gefertigt. Auf einer Matratze mit den Maßen 1,4 x 2,4 Meter sollen zwei Personen Platz finden. Der Preis beträgt 3.850 Euro.

Vaude Drive Van Trunk

Productshot Heckklappenzelt Drive Van Trunk von Vaude am Auto
Mithilfe des Drive Van Trunks von Vaude lässt sich der Innenraum eines Vans einfach erweitern. © Vaude

Mit dem Autozelt Drive Van Trunk von Vaude lässt sich der Raum unter der Kofferraumklappe eines Vans, wie beispielsweise der VW Multivan oder Mercedes Vito) im Handumdrehen in ein großes Vorzelt verwandeln. In Kombination mit dem Kofferraum selbst entsteht so viel Platz zum Schlafen, Kochen oder Beisammensitzen. Preis: 270 Euro. Mehr Infos unter: vaude.com/de-DE.

Decathlon Forclaz Tarp Tent MT900

Productshot Decathlon Forclaz Tarp Tent MT 900
Mithilfe von Trekkingstöcken wird das Zelt Forclaz Tarp Tent MT 900 von Decathlon aufgebaut. © Decathlon

Das leichte Zelt (930 Gramm für die Ein-Personen- und 1.300 Gramm für die Zwei-Personen-Variante) kommt mit kleinem Packmaß. Es wird mithilfe von Trekkingstöcken aufgebaut. Zunächst müssen noch die vier Ecken mit Heringen fixiert werden, bevor die Stöcke unter das Außenzelt geschoben werden. Spannseile fixieren die Unterkunft und sollen zudem für Stabilität sorgen. Preis ab 149,99 Euro.