Mittlerweile sind zahlreiche Saugroboter unterschiedlicher Hersteller und Preisklassen auf dem Markt. Eines haben sie wohl alle gemeinsam: Sie sollen den Wohnungsputz erleichtern und Ihnen somit Arbeit im Haushalt abnehmen. Doch die kleinen Helfer arbeiten mit verschiedenen Bauweisen und Technologien, um sich durch die Wohnung zu bewegen. Welche Features benötigt werden, damit die Geräte mehrere Etagen reinigen können und was die besten Modelle für Häuser und Wohnungen mit mehreren Stockwerken sind, erfahren Sie hier.
Saugroboter für mehrere Etagen: Wie funktioniert das?
Die meisten Saugroboter finden sich mittlerweile gut auf großen Flächen zurecht und navigieren selbständig durch mehrere Räume. Doch können auch mehrere Stockwerke gereinigt werden? Im Folgenden finden Sie die Funktionen, die die Geräte dafür mitbringen sollten:
Multi-Kartierung
Das wichtigste Feature, das die Geräte dafür haben müssen nennt sich Multi-Kartierung, oft auch als „Multi Mapping“ oder „Multi Floor Mapping“ bezeichnet. Diese Mehrfach-Kartierung sorgt dafür, dass der Saugroboter mehrere Grundrisse anlegen und speichern kann. Dadurch weiß das Gerät automatisch, auf welcher Etage es sich befindet und muss die Umgebung nicht jedes Mal neu einscannen. Je nach Saugroboter können entweder nur zwei oder noch mehr Stockwerke kartiert werden.
Samsung Jet Bot AI+ im Test: Groß, aber oho?
Großer Roboter, nichts dahinter? Der Test gibt Aufschluss.
App-Steuerung
Über die zugehörige App können Sie festlegen, welche Etage vom Saugroboter gesäubert werden soll. Darüber lassen sich die verschiedenen gespeicherten Karten auswählen und ein Reinigungsplan erstellen. Mittlerweile verfügt jeder moderne Saugroboter über diese Funktion.


Ausreichend Akku-Laufzeit
Sobald der Akku leer ist, kehren Saugroboter normalerweise automatisch zu ihrer Ladestation zurück, damit dieser wieder aufgeladen werden kann. Das ist demzufolge nur auf der Etage möglich, auf der sich die Station befindet. Damit dem Gerät nicht dort die Puste ausgeht, wo er sich nicht selbst helfen kann, sollte deshalb die Akku-Laufzeit lang genug sein.
Lasernavigation
Zwar keine strikte Voraussetzung, aber zu empfehlen: Die beste Navigationsmethode, mit der sich ein Saugroboter durch die Wohnung und auf mehreren Etagen bewegen kann, ist die Laser-Technologie. Dafür sind die Geräte mit einem sogenannten Laser-Turm ausgestattet und dementsprechend etwas höher gebaut als flache Modelle ohne Turm. Die verbauten Sensoren ermöglichen aber eine sehr präzise Vermessung der Umgebung und somit eine detaillierte Karte, sodass sich die Sauger schnell und effizient fortbewegen. Beim Einsatz auf mehreren Etagen kann das von Vorteil sein, da hierdurch Akku-Kapazität gespart wird.

Absturzsensor
Bei Wohnungen mit mehreren Etagen ist logischerweise eine Treppe im Spiel. Damit der Saugroboter nicht abstürzt und zu Schaden kommt, sollte er über einen Absturzsensor verfügen. Alternativ oder falls dennoch Unsicherheit besteht, können bei vielen Geräten No-go-Zonen erstellt werden, die beim Saugen ausgespart werden.
Das sind die besten Saugroboter für mehrere Etagen
Es gibt verschiedene Hersteller, die Geräte zum Reinigen mehrerer Etagen im Sortiment haben. Je nach verbauter Technik können zwei und mehr Stockwerke gesäubert werden. Alle hier vorgestellten Staubsaugerroboter verfügen über Multi-Kartierung und bewegen sich mit Laser-Navigation fort. Darüber hinaus bieten sie weitere hilfreiche Funktionen.
Ecovacs Deebot N8: Günstiger Saug-Wisch-Roboter für 2 Stockwerke
- Laserbasierte TrueMapping-Technologie
- Kartierung von zwei Etagen
- Optionale Erweiterung mit automatischer Absaugstation
Hersteller Ecovacs führte die laserbasierte Kartierungs- und Navigationsmethode als Branchenneuheit ein. Auch der Deebot N8 bewegt sich mithilfe von Laser-Sensoren effizient fort. Das Gerät ist verhältnismäßig preiswert und kann auf bis zu zwei Etagen eingesetzt werden. Bonus: Falls Sie noch mehr Komfort suchen, kann das Modell mit einer automatischen Absaugstation kombiniert werden, die Staubbehälter selbständig entleert.
Eufy RoboVac X8 Hybrid: Saugroboter mit Wischfunktion für bis zu 3 Etagen
- Laser-Navigation
- AI-Map-2.0-Technologie zur Speicherung von bis zu 3 Stockwerken
- 2-in-1-Wischmopp-Funktion
Der Saug-Wisch-Roboter von Eufy kann Karten für bis zu drei Stockwerke speichern, navigiert sich mithilfe von iPath-Lasern durch die Räume und lässt sich zudem mühelos per Smartphone steuern. In der EufyClean-App können Sie den entsprechenden Raum auswählen, No-go-Zonen festlegen und die nächste Reinigung planen.
Saug- und Wischroboter im Test: Ecovacs nicht mehr Nummer Eins
Klick auf das Smartphone, schon saugen und wischen die Roboter. Bei welchen Modellen dieser Traum Realität ist, zeigt IMTEST.
Vor einem Jahr landete das Modell im Vergleichstest übrigens auf Platz 1 – Note: sehr gut (1,4). Sowohl die Reinigungsleistung und Bedienung als auch die Ausstattung konnten überzeugen. Selbst langflorige Teppiche, erhöhte Hindernisse und das Einsaugen von Tierhaaren stellten kein Problem für das Gerät dar. Pluspunkt: Neben saugen kann der Eufy die Böden auch nass wischen.
Roborock S7: Multi-Kartierung von bis zu vier Etagen
- LiDAR-Laser-Navigation
- Funktion für mehrgeschossige Karten
- Optionale Auto-Entleerungsstation
Wer in einem Haus mit mehr als zwei Stockwerken wohnt und diese auch effizient von einem Saugroboter reinigen lassen möchte, sollte zum Roborock S7 greifen. Dieser kann bis zu vier detaillierte Karten speichern und eignet sich somit für große Häuser. Darüber hinaus verfügt auch dieses Modell über eine Wischfunktion und ist mit einer Station zum automatischen Entleeren des Staubbehälters erweiterbar.
Fazit
Bekannte Hersteller von Staubsaugerrobotern wie Ecovacs, Eufy und Roborock versuchen ständig, sich mit Innovationen zu überbieten – und so können viele der Geräte mittlerweile auch problemlos auf mehreren Etagen saugen. Treppensteigen schaffen die kleinen Haushaltshelfer aber noch nicht. Ein wenig Aufwand bleibt somit: Die Sauger müssen per Hand in die nächste Etage getragen werden. Dank Multiroom-Funktion, Laser-Navigation und Absturzsensoren arbeiten die Geräte aber sicher und effizient und sind somit verlässliche Haushaltshelfer.
Jetzt kostenlos zum IMTEST-Newsletter anmelden!
Unsere besten News, Ratgeber und Kaufberatungen der Woche für Sie per Mail und kostenlos.