Die Veröffentlichung der S23-Serie ist zwar erst ein paar Monate her, doch schon jetzt spekulieren Insider und Analysten kräftig. Die Gerüchteküche zum Samsung Galaxy S24 und seinen Geschwistermodellen läuft sich warm. Laut einem Informanten könnte das Smartphone dank des bisher noch unveröffentlichten Snapdragon 8 Gen 3 Prozessor von Qualcomm sogar noch leistungsstärker als das aktuelle iPhone 14 Pro Max von Apple sein. Ausgeräumt sind dagegen bereits die Gerüchte zur verbesserten Ladeleistung. IMTEST fasst die neusten Details zusammen.
Inhaltsverzeichnis
- Update vom 18. September 2023: China widerlegt Gerüchte zur Ladeleistung
- Update vom 9. August 2023: Schnelle Ladegeschwindigkeit vermutet
- Update vom 1. August 2023: S24+ wohl mit größerem Akku
- Update vom 12. Juni 2023: Erste Infos zur Kamera des S24 Ultra
- Update vom 2. Mai 2023: Leaker gibt erste Infos zum neuen Design
- Update vom 24. April 2023: Gerüchte um Akkus von Elektro-Autos
- Update vom 18. April 2023: Exynos-Chip statt Snapdragon?
- Update vom 4. April 2023: So gut wird das neue Display
- Update vom 31. März 2023: S24 – Leaker bestätigt Details zum Snapdragon 8 Gen 3
- Galaxy S24: Snapdragon 8 Gen 3 Chip soll Apple Konkurrenz machen
Samsung Galaxy S23, S23+ und S23 Ultra im Test: Die neue S-Klasse
Marktstart für das Samsung Galaxy S23. Alle Modelle im Test.
Update vom 18. September 2023: China widerlegt Gerüchte zur Ladeleistung
Aus der Traum vom schnellen Laden: Die Gerüchteküche prognostizierte für das Galaxy S24 Ultra vorigen Monat noch Ladeleistungen von bis zu 65 Watt – und lag damit scheinbar falsch. Nun veröffentlicht die chinesische C3-Behörde erste Beobachtungsdaten zur Samsungs Galaxy S24-Serie. Diese deuten für das Galaxy S24 mit der Modellnummer SM-S9210 auf eine maximale Ladegeschwindigkeit von standardmäßigen 25 Watt hin (9 Volt, 2,77 Ampere). Für das Galaxy S24 Plus sowie die Ultra-Variante mit den Modellnummern SM-S9260 und SM-S9280 sieht es dem zur Folge nach einer Maximalleistung von 45 Watt aus (11 Volt, 4,05 Ampere). Fazit: Kein Quantensprung in diesem Bereich.

Update vom 9. August 2023: Schnelle Ladegeschwindigkeit vermutet
Während die Samsung-Galaxy-S23-Serie in vielen Punkten ganz vorne mit dabei ist, gibt es bei der Ladegeschwindigkeit Luft nach oben. Denn Modelle von vielen Konkurrenten können mittlerweile mit 100 bis 200 Watt laden, das Samsung Galaxy S23 Ultra erreicht bei 45 Watt sein Limit. Doch laut der Website RGCloud5 könnte sich das mit der kommenden Generation ändern. Demnach soll das Samsung Galaxy S24 Ultra eine Ladeleistung von 65 Watt bieten. Somit wäre das neue Flaggschiff zwar nicht gleichauf mit den Smartphones von Xiaomi und Co. dafür wäre es aber ein Schritt in die richtige Richtung. Doch bisher ist das nicht offiziell bestätigt. Die Ankündigung der Samsung-Galaxy-S24-Serie erfolgt wahrscheinlich erst im Frühjahr 2024
Update vom 1. August 2023: S24+ wohl mit größerem Akku
Die neusten Infos zum S24+ kommen unter anderem von dem Tech-Portal Nashville Chatter. Hier wurden erste Screenshots des mutmaßlichen EB-BS926AB-Akkus geleaked. Darin versteckt sich nicht nur die Modellnummer des Smartphones: S926. Zusätzlich wurde so bekannt, dass das neue Plus-Modell mit einer Akku-Kapazität von 4.755 Milliamperestunden (mAh) wohl eine 190 mAh höhere Nettokapazität besitzen wird als bis dato das Galaxy S23+. Der zweite Akku (EB-BS928ABY) für die Ultra-Variante wird dagegen mit 4.855 mAh “Rated Capacity” voraussichtlich keine neue Kapazität mitbringen. Zumindest ist jedoch auch hier die Modellnummer des Smartphones selbst mittlerweile geleakt. Sie lautete SM-S928.
Update vom 12. Juni 2023: Erste Infos zur Kamera des S24 Ultra
Anfang 2024 ist wohl mit der Veröffentlichung des neuen Samsung Galaxy S24 Ultra zu rechnen. In letzter Zeit gab es dazu bereits immer wieder Spekulationen. Jetzt soll ein Leak die Kamera-Spezifikationen des neuen Flaggschiffes verraten haben. So soll Samsung für das Galaxy S24 Ultra das gleiche Quad-Kamera-Setup wie für seinen Vorgänger verwenden. Zudem soll es ein verbessertes 10-fach Teleobjektiv geben. Die anderen drei Sensoren, einschließlich Ultraweitwinkel, Primär- und 3-fach-Teleobjektiv, sollen unverändert bleiben.
Die Details könnten also lauten:
- Primär – 200 MP ISOCELL HP2 mit 0,6 um Pixeln
- Ultraweitwinkel – 12 MP 1,4 um IMX564
- 3-fach-Teleobjektiv – 12 MP 1,12um IMX754 (10 MP Crop)
- 10-fach-Teleobjektiv – 12 MP 1,12um IMX754+ (10 MP Crop)

Update vom 2. Mai 2023: Leaker gibt erste Infos zum neuen Design
Die ersten Gerüchte zum Design der neuen Samsung Galaxy S24-Serie wurden veröffentlicht, und zwar vom Leaker Tech_Reve. In einem Twitter-Post zeigt er ein Bild, wie die neue Flaggschiff-Modelle aussehen könnten. Bemerkenswert dabei ist, dass sich im Vergleich zur aktuellen S23-Serie insgesamt recht wenig ändern würde, sollte der Leak stimmen. Das bedeutet jedoch nichts Schlechtes, denn auch das iPhone erhält nicht in jedem Jahr ein völlig neues Aussehen. Außerdem könnte die Sparsamkeit in Punkto Design bedeutet, dass Samsung mehr in neue Funktionen investiert. So gab es bereits Gerüchte um mehr RAM und Speicher, zumindest teilweise wohl auf Basis eines Exynos 2400 Prozessors, siehe weiter unten. Auch die Kameras sollen beim S24 besser werden.
Update vom 24. April 2023: Gerüchte um Akkus von Elektro-Autos
Es gibt Neuigkeiten, was das nächste Top-Smartphone von Samsung betrifft. Gerüchten des südkoreanischen Branchenblatts TheElec zufolge könnte man beim Samsung Galaxy S24 Ultra eine Akku-Technologie erstmals in einem Mobilgerät verwenden, die ansonsten von Elektro-Autos bekannt ist. Konkret könnte die sogenannte “Stacked Battery-Technik” entweder die Laufzeit verlängern oder bei gleicher Kapazität den Platzbedarf senken. Das wäre denkbar, beispielsweise um die neue Zoomkamera mit variabler Brennweite einzubauen, wie es ebenfalls bereits Gerüchte nahegelegt haben. Insgesamt würde Samsung planen, die E-Auto-Akkus in Smartphones, Tablets und Notebooks zu verbauen, um dadurch eine etwa 10 Prozent höhere Energiedichte zu gewährleisten.
Update vom 18. April 2023: Exynos-Chip statt Snapdragon?
Bei der Galaxy-S23-Serie hat sich Samsung gegen seine hauseigenen Exynos-Chips entschieden und auf eine einzigartige Fassung des Snapdragon 8 Gen 2 von Qualcomm entschieden. Aufgrund dessen gehen einige Leaker bereits davon aus, dass in der Galaxy-S24-Serie die dritte Generation zum Einsatz kommt – aber eben nicht jeder. Denn der Marktforschungsanbieter TrendForce geht hingegen davon aus, dass Samsung auf seinen bisher unveröffentlichten Chip Exynos 2400 setzen wird. Der Prozessor soll sich aus zehn Kernen zusammensetzen und im 4-Nanometer-Verfahren gefertigt werden. Der Stromverbrauch und die Wärmeentwicklung sollen jedoch zwei große Herausforderungen sein. Wie gravierend der Leistungsboost ausfällt, geht aus den Informationen von Trendforce nicht hervor. Samsung hat den Prozessor noch nicht offiziell vorgestellt.
Update vom 4. April 2023: So gut wird das neue Display
Über das Portal Sam Lover wurde bekannt, dass Samsung für seine neuen Top-Modelle ein deutlich besseres Display plant. Laut diesem Gerücht wird es sich nämlich voraussichtlich um ein 144 Hertz Display handeln – nicht wie die bisher maximalen 120 Hertz. In der Galaxy-Familie oder bei Apples iPhones gab es bislang noch kein Smartphone mit dieser Leistung.
Update vom 31. März 2023: S24 – Leaker bestätigt Details zum Snapdragon 8 Gen 3
Noch immer wird über die Details des Snapdragon 8 Gen 3 gemunkelt, jenem Chip, der unter anderem im neuen Galaxy S24 verbaut sein soll. Nun fördert Leaker Kuba Wojciechowski neue Informationen zu Tage, die für eine ungewöhnliche 2+3+2+1 Cluster-Konfiguration des Chips sprechen. Die Details dazu veröffentlichte Kuba am 24. März auf Twitter. Sollte der Leaker recht behalten, wäre der Chip des S24 potenziell sieben Prozent leistungsstärker als der N4P bei einem um 12 Prozent geringeren Stromverbrauch.
Galaxy S24: Snapdragon 8 Gen 3 Chip soll Apple Konkurrenz machen
Laut dem Leaker Sammobile könnte beim neuen Galaxy S24 der Snapdragon 8 der dritten Generation eingebaut sein. Bisher hat Qualcomm seinen neuen Chip zwar noch nicht vorgestellt, dass er kommt, ist jedoch so gut wie sicher. Damit ausgestattet hätte das neue Smartphone von Samsung vermutlich mehr Wumms als die Pro-Modelle der iPhone-14-Serie. Die Samsung-Galaxy-S23-Reihe hat es nicht ganz geschafft, die Konkurrenz aus den USA zu übertrumpfen.

Laut einem Post im chinesischen Social-Media-Forum Weibo wird der Snapdragon 8 Gen 3 eine 10-Core CPU haben –bestehend aus einem Prime CPU-Kern, fünf Performance-Kernen und vier Effizienz-Kernen. Der Chip soll um 20 Prozent effizienter sein als der Snapdragon 8 der zweiten Generation. Demnach soll das Galaxy S24 besonders leistungsstark und effizient sein. Außerdem soll sich das Smartphone durch eine gute Batterie auszeichnen.
Jetzt kostenlos zum IMTEST-Newsletter anmelden!
Unsere besten News, Ratgeber und Kaufberatungen der Woche für Sie per Mail und kostenlos.