Immer mehr Menschen schwingen sich bei gutem Wetter auf ihr Fahrrad, um die schönen Flecken ihrer Heimat zu erkunden. Mit der richtigen Ausrüstung machen solche Expeditionen noch mehr Spaß. Dank Outdoor-Apps wie Komoot funktioniert etwa die Navigation fast genauso gut wie im Auto. Doch wohin mit dem Smartphone? Für längere Fahrradtouren sind Handyhalterungen sehr praktisch. Aber welche? Die Auswahl ist riesig, und die Preisunterschiede sind enorm. IMTEST hat fünf beliebte Systeme verglichen und große Unterschiede bei Montage, Komfort und Funktionalität ausgemacht.
Wander-Apps im Test: So kommen Sie auf Touren
Wandern macht Spaß. Weniger Spaß macht es, mit Karten zu hantieren. Bequemer geht es per Wander-App. Doch welche ist die beste?
Diese Handyhalterungen sind im Test
Da die Auswahl an Halterungen fürs Smartphone groß ist, samt deren Unterschiede, hat IMTEST ein vielfältiges Testfeld. Fünf Modelle unterschiedlicher Art mussten sich im Test beweisen. Die mit 8,99 Euro preiswerteste Handyhalterung ist die Mosuo. Sie soll sich für alle Smartphones von 4,5 bis 7 Zoll eignen. Auch relativ günstig ist die Klickfix-Halterung, die alle Smartphones sicher halten soll. Die anderen drei Modelle kommen von SP Connect, Fidlock und Quadlock. Preislich liegen diese Halterungen bei knapp 60 Euro und eignen sich für i-Phones und Samsung Galaxy-Smartphones.
Praktisch und sicher
Eine gute Handyhalterung erhöht Komfort und Sicherheit auf dem Fahrrad oder E-Bike. Hosentasche und Rucksack sind keine guten Alternativen, zumindest nicht dann, wenn man nicht an jeder Kreuzung anhalten und das Smartphone herauskramen will. Auch keine gute Idee ist es, während der Fahrt das Handy in der Hand zu halten und auf den Bildschirm zu schauen. Denn es erhöht das Unfallrisiko und wird momentan mit 55 Euro Bußgeld geahndet.
Universal- und Modellhalterungen
Grob lässt sich der Markt in zwei Gruppen aufteilen: Einerseits günstigere Universalhalterungen, die nahezu für jedes Handy passen, sowie andererseits an bestimmte Smartphone-Modelle angepasste Produkte mit speziellen Hüllen. Universalhalterungen sind flexibler. Wenn etwa der Akku zur Neige geht, lässt sich auch schnell ein anderes Handy einsetzen. Dafür sind die Handyhalterungen generell nicht so stabil und die Verbindung fummeliger.
Nicht zuletzt erschweren die Haltegummis die Bedienung, da sie abhängig vom Smartphone Teile des Bildschirms sowie Tasten, Anschlüsse und die Kamera überlagern können. Weitere wichtige Kriterien beim Test der Smartphone-Halterungen sind Montage, Funktionalität und wie einfach sich das Smartphone verbinden und lösen lässt.

Knapper Testsieg für SP Connect
Im Bike Bundle II von SP Connect ist alles enthalten, was Einsteiger benötigen: die Handyhalterung selbst sowie eine passende Handy-Schale und ein „Weather Cover“, das bei ungemütlicher Witterung und Geländefahrten zusätzlich Schutz vor Wasser und Schmutz bietet. Die Montage ist fix erledigt, es gilt lediglich, die Halterungen mithilfe eines Drehverschlusses zu fixieren. Nur wer den Winkel des Arms anpassen will, muss zu einem Inbusschlüssel greifen. Das Anbringen der Hülle an der Halterung ist ebenfalls einfach: Im 90-Grad-Winkel ansetzen und im Uhrzeigersinn drehen – fertig.
Umgekehrt lässt sich das Handy genauso simpel wieder lösen. Obwohl dabei keine Arretierung zum Einsatz kommt, arbeitet das System zuverlässig und stabil. Nicht so gut: Nutzer müssen sich schon bei der Montage der Handyhalterung entscheiden, ob sie das Hoch- oder das Querformat bevorzugen. Die Ausrichtung lässt sich nur mithilfe eines Inbusschlüssels ändern. Trotzdem: Das SP-Connect-System bietet die beste Mischung aus einfacher Montage, Komfort und Funktionalität.
Outdoor-Ausrüstung: 20 hilfreiche Dinge für die Zeit im Freien
Die passende Outdoor-Ausrüstung garantiert sorgenfreie Erholung in der Natur. IMTEST hat 20 praktische Helfer rausgesucht.
Handyhalterung mit innovativem Vakuum-System
Interessant ist auch das Fidlock-Vaccum-System. Das System setzt auf eine Mischung aus Magnetkraft und Vakuum. Bedeutet: Das Handy samt Hülle muss nur vor die Handyhalterung bewegt werden, und schon saugt es sich nahezu von selbst (bomben-)fest. Per Hebel lässt sich dann das Vakuum wieder aufheben – genial. Leider wurde die Montage mit zwei Minischrauben zum Geduldsspiel. Außerdem ist das System recht groß und schwer. Die Billig-Halterung, ausgezeichnet mit dem „Amazon-Choice“-Logo, erledigte ihre Aufgabe ebenfalls ordentlich, verdeckt aber Kamera, Anschlüsse sowie Tasten und ist nicht so stabil wie die teuren Systeme.

FAZIT
Vielfahrer treffen mit den Handyhalterungen von SP Connect, Quadlock und Fidlock eine gute Wahl, wobei die Systeme individuelle Stärken und Schwächen aufweisen. Wer dagegen eine günstige Lösung für gelegentliche Wochenendausflüge sucht, macht mit dem Amazon-Produkt nichts falsch.