Veröffentlicht inKaufberatung

EcoFlow River 2, River 2 Max und River 2 Pro: Power Stations im Test

IMTEST hat die River 2-Serie von EcoFlow getestet.

Die drei River 2-Modelle nebeneinander.
© IMTEST

Eine Nummer größer: River 2 Max

Die River 2 Max bildet mit 6 Kilogramm Gewicht und 512 Wattstunden Akku-Speicher die Mitte der EcoFlow River 2-Serie.

  • 27,0 x 26,0 x 19,6 Zentimeter
  • 6,0 Kilogramm
  • 512 Wattstunden

Auch sie kann Endgeräte wie Laptops oder Earbuds aufladen und bietet dafür noch vier Anschlüsse mehr: eine KFZ- und zwei normale Steckdosen, drei USB-A- und eine USB-C-Buchse sowie zwei zusätzliche Anschlüsse für DC-Rundstecker. Für den KFZ-Anschluss verfügt die River 2 Max zudem über eine Schutzkappe, die bei der River 2 fehlt.

Die River 2 Max versorgt mehrere Geräte mit Strom.
Die River 2 Max hat insgesamt neun Anschlüsse, um andere Geräte mit Energie zu versorgen. © IMTEST

Rechnerisch kann die River 2 Max einen durchschnittlichen Laptop 9 Male aufladen und sogar ein eBike-Akku ließe sich mit der verfügbaren Energie zumindest einmal auf 100 Prozent bringen. Im Labortest musste die Power Station ebenfalls die drei Endgeräte von insgesamt 80 Watt betreiben, was sie rund dreieinhalb Stunden lang schaffte. Für ihre Kategorie ist das ebenfalls vergleichsweise kurz.

Die Ausgangsleistungen der Anschlüsse sind bei der River 2 Max im Vergleich zur River 2 zum Teil deutlich höher. An der Steckdose laufen Geräte mit bis zu 500 Watt dauerhaft und kurzfristigen Leistungsspitzen mit bis zu 1.000 Watt. Ein 500-Watt-Gerät wäre zum Beispiel ein Küchen-Handmixer auf höchster Stufe.
Auch der KFZ- und der USB-C-Ausgang bieten mehr Leistung, 126 und 100 Watt, sodass beispielsweise das Aufladen eines Smartphones schneller erfolgen kann als bei der River 2.

Die River 2 Max eignet sich also schon für längere Ausflüge mit kleineren Endgeräten, zum Beispiel zum Camping. Geräte mit hoher Leistung, wie Kochplatten oder Heizlüfter, kann aber auch sie nicht betreiben.

Die große Schwester: River 2 Pro

Das dritte Mitglied der River 2-Familie ist die River 2 Pro, die mit 7,8 Kilogramm noch einmal deutlich schwerer ist. Dafür bietet sie mit 768 Wattstunden aber auch etwa dreimal so viel Akku-Kapazität wie das “Nesthäkchen” River 2.

  • 27,0 x 26,0 x 22,6 Zentimeter
  • 7,8 Kilogramm
  • 768 Wattstunden

Die River 2 Pro hat ähnlich viele Anschlüsse wie die River 2 Max, bietet aber noch eine haushaltsübliche Steckdose mehr. Auch die Ausgangsleistungen der Steckdosen sind bei dieser Power Station noch einmal nach oben hin angepasst. Sie bieten bis zu 800 Watt Dauerleistung, also 1,6-Mal mehr als bei der River 2 Max oder das 2,6-fache der River 2.

Übliche Endgeräte kann die River 2 Pro dank des größten Akkus auch am längsten betreiben. Einen Ventilator mit 25 Watt Leistung zum Beispiel rechnerisch fast 31 Stunden lang.

Die River 2 Pro betreibt einen Ventilator.
Die größte Power Station der Familie kann einen handelsüblichen Ventilator fast 31 Stunden lang betreiben. © IMTEST

Ein Smartphone kann sie rechnerisch etwa 96 Male aufladen, ein Notebook etwa 13 Male. Dank einer Spitzenleistung der Steckdosen von bis zu 1.600 Watt kann die River 2 Pro aber auch leistungshungrige Geräte, wie Camping-Wasserkocher oder Heizlüfter in niedrigen Stufen, betreiben.

Die River 2 Pro betreibt einen Heizlüfter.
Die River 2 Pro kann sogar energieintensive Geräte, wie Heizlüfter, betreiben. Allerdings nur in den unteren Wärmestufen. © IMTEST

Im Labortest hielt die Power Station beim Betrieb von drei Endgeräten mit etwa 80 Watt ungefähr sieben Stunden durch. Damit ist die River 2 Pro ebenfalls als Campingbegleiterin, aber auch als kurzzeitige Notstromversorgerin geeignet.

Ergebnisse in der Übersicht

In der folgenden Tabelle ist noch einmal vergleichend dargestellt, wie lange die verschiedenen Modelle der River 2-Familie typische Endgeräte betreiben beziehungsweise wie oft sie diese aufladen können. Die dargestellten Werte basieren allerdings auf theoretischen Rechnungen und nicht auf realen Versuchen, weswegen sie eher als Orientierung dienen sollen.

Eine Übersichttabelle über die Lade- beziehungsweise Betriebsmöglichkeiten von Endgeräten mit der River 2-Familie.
So oft können typische Geräte mit den River 2-Power Stations aufgeladen beziehungsweise so lange betrieben werden. Die Strom- und Energiewerte unter den Icons sind dabei Durchschnittswerte für die jeweilige Geräte-Kategorie. © IMTEST

Für die Notengebung ist außerdem wichtig zu erwähnen, dass die Power Stations der River 2-Serie anhand Ihrer Eigenschaften in unterschiedliche Klassen der IMTEST-Einteilung fallen. Die kleine River 2 gehört zur Kategorie I, während die River 2 Max und 2 Pro schon zur nächsthöheren Kategorie II zählen. Diese Einteilung gewährleistet eine fairere Beurteilung der verschieden-großen Modelle. Weitere Erklärungen dazu finden sich auch im großen Power Station-Vergleichstest.

Fazit

Die drei Power Stations der River 2-Serie von EcoFlow gehören optisch und anhand des Aufbaus in eine Familie. Sie alle können per Solar, KFZ- und normaler Steckdose und auch über USB aufgeladen werden. Die Ladung an der Steckdose geht bei allen Modellen mit knapp einer Stunde sehr schnell.
Die Power Stations unterscheiden sich hingegen in Größe und Leistung. Die kleine River 2 bietet die wenigsten Anschlüsse und die geringsten Ausgangsleistungen. Dafür ist sie aber auch am handlichsten und günstigsten und fällt damit in die Kategorie I (bis 500 Euro beziehungsweise bis 450 Watt Ausgangsleistung) der IMTEST-Klassifizierung. Sie ist eine gute Begleiterin für kurze Ausflüge oder ein mobiles Home Office.
Die River 2 Max und 2 Pro befinden sich hingegen in der IMTEST-Kategorie II: bis 1.000 Euro beziehungsweise bis 950 Watt Ausgangsleistung. Sie eignen sich als Begleiterinnen für längere Ausflüge und im Falle der 2 Pro auch schon für die Überbrückung eines kurzen Stromausfalls.

Wichtige Ergänzung: Engagierte Leserinnen und Leser und auch EcoFlow selbst wiesen IMTEST darauf hin, dass “ältere” Geräte ein Problem mit dem Lüfter haben. In der Benutzung werden die Geräte dadurch recht laut und teilweise auch zu warm. Im Labortest trat dieses Phänomen hingegen nicht auf. Alle Power Stations blieben unter 50 Dezibel und wurden damit als “leise” eingestuft. EcoFlow erklärte dennoch, dass die Problematik bei den “jüngeren” Geräten behoben sei. Wer Auffälligkeiten beim eigenen Modell bemerkt, sollte sich daher am besten direkt mit dem Kundendienst in Verbindung setzen.


Hinweis: Seit 2023 testet IMTEST Power Stations in fünf verschiedenen Kategorien. Daher können die Noten im online-Artikel von den Veröffentlichungen im vergangenen Kalenderjahr abweichen. Eine genauere Erklärung findet sich auch im großen Vergleichstests.



Jetzt kostenlos zum IMTEST-Newsletter anmelden!

Unsere besten News, Ratgeber und Kaufberatungen der Woche für Sie per Mail und kostenlos.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

*Pflichtfeld. Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link im Newsletter möglich.