Bosch eBike Systems erweitert sein Portfolio um eine neue, besonders leistungsstarke Antriebseinheit für sportliche Mountainbike-Fahrerinnen und -Fahrer. Die Performance Line CX-R richtet sich an ambitionierte E-Mountainbiker, die auf technischen Trails maximale Power, Reaktionsschnelligkeit und Kontrolle suchen. Mit einem Drehmoment von bis zu 100 Newtonmetern, einer Spitzenleistung von 750 Watt und einer Unterstützung des Pedaltritts um bis zu 400 Prozent soll der neue Antrieb zu den leistungsfähigsten am Markt gehören.
E-Mountainbikes im Test: Die 5 besten Fullys für Offroad-Abenteuer
Fahrspaß, Sicherheit und Reichweite: So gut haben sich diese fünf Fullys im Labor und Gelände geschlagen.
Race & eMTB+: Zwei neue Unterstützungsstufen gibt’s dazu
Ein zentrales Merkmal der neuen Antriebseinheit sind die individuell anpassbaren Fahrmodi, darunter der Race-Modus sowie der neu entwickelte eMTB+-Modus. Beide sollen eine feinfühlige und situationsabhängige Unterstützung ermöglichen – entscheidend für anspruchsvolle Trailbedingungen. Während der Race-Modus besonders auf schnelle Kraftentfaltung und maximale Unterstützung ausgelegt ist, kombiniert der eMTB+-Modus Leistung mit präziser Kontrolle und passt sich dynamisch an das Gelände an.
„Die neue Performance Line CX-R ist die leistungsstärkste Drive Unit in unserem Portfolio. Bei Materialien, Software und Sensorik sind wir keine Kompromisse eingegangen – und ermöglichen versierten Fahrer*innen damit, auf schwierigen Trails die Grenzen ihres Könnens auszuloten und zu erweitern. Der neue Fahrmodus eMTB+ bringt die Power der CX-R kontrolliert auf den Trail. Dank ‚Dynamic Control‘ – einer Art Traktionskontrolle innerhalb des neuen Modus – bleibt der Vortrieb selbst auf anspruchsvollem Terrain, steilen Passagen und nassem Untergrund souverän und kontrolliert.“
Claus Fleischer, CEO von Bosch eBike Systems
Boschs smartes System für E-Bikes: Die besten Funktionen im Überblick
Wer ein E-Bike mit Bosch-Antrieb fährt, kann von diesen Zusatzfunktionen profitieren.
Die neue Drive Unit wurde gemeinsam mit Profi-Athletinnen und -Athleten entwickelt. Dabei sollen sogar Materialien aus der Raumfahrt- und Rennsporttechnik zum Einsatz gekommen sein, wie etwa ein Magnesiumgehäuse, eine Titan-Kurbelwelle sowie Keramik-Kugellager. Diese sorgen laut Bosch für geringes Gewicht (nur 2,7 kg) und hohe Robustheit.
Darüber hinaus misst die hoch-entwickelte Sensorik den Pedaldruck bis zu 1.000-mal pro Sekunde und analysiert gleichzeitig Bewegung, Neigung und Erschütterungen. Dadurch soll eine präzise dosierte Kraftabgabe, zum Beispiel beim Anfahren auf rutschigem Untergrund oder beim Beschleunigen aus engen Kurven, ermöglicht werden.
Neuer Bosch-Antrieb ab Herbst im Handel
Mit der neuen Performance Line CX-R bietet Bosch vier fein abgestufte Fahrmodi – Tour+, eMTB, eMTB+ und Race –, die sich alle über die eBike Flow App individuell konfigurieren lassen. Erste E-Mountainbikes mit dem neuen Antrieb sollen ab Herbst 2025 im Fachhandel verfügbar sein.