- Der Scheppach-Mähroboter bei Aldi ist für mittelgroße Rasenflächen geeignet.
- Beim Discounter gibt es den smarten Rasenmäher für nur 249 Euro im Online-Shop.
- Das ist der beste Preis im Netz.
- Im Folgenden klärt IMTEST, wie gut der Deal wirklich ist und was der Scheppach RRMA300 alles kann.
Mähroboter bei Aldi: So gut ist der Deal
Aktuell ist der Scheppach Black Mähroboter RRMA300 zu einem unschlagbaren Preis erhältlich: Statt der unverbindlichen Preisempfehlung von 699,00 € kostet das Modell jetzt nur 249,00 € – das entspricht einer Ersparnis von satten 64 %. Der Preis versteht sich inklusive Mehrwertsteuer, zuzüglich Versandkosten.
Mähroboter für kleine Flächen: Die besten Modelle im Überblick
Wer sagt, dass nur große Gärten von smarten Mährobotern profitieren können? Auch auf kleinen Flächen lohnt sich die Anschaffung eines Mähroboters – vorausgesetzt, das Modell passt zur Größe und Beschaffenheit des Gartens. IMTEST zeigt, welche kompakten Mähroboter besonders überzeugen.
Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit und solange der Vorrat reicht. Aufgrund der starken Nachfrage ist der Mähroboter derzeit auf eine Bestellmenge von einem Stück pro Kunde begrenzt, um möglichst vielen Gartenfreunden die Chance auf dieses Top-Angebot zu geben.
Das kann der Scheppach-Mähroboter aus dem Aldi-Shop
Die Top-Vorteile des Rasenmähers sind:
Geeignet für Flächen bis ca. 300 m²
Der RRMA300 ist speziell für kleinere Gärten konzipiert und eignet sich ideal für Rasenflächen bis zu 300 Quadratmetern. Damit ist er die perfekte Lösung für Vorgärten oder kompakte Grundstücke.
Innovatives Floating Cut System
Das flexible Schneidsystem passt sich automatisch an Bodenunebenheiten an. So wird eine gleichmäßige Schnitthöhe auch bei leicht hügeligem Terrain gewährleistet.
Bedienfreundliches Digitaldisplay mit PIN-Schutz
Über das integrierte Display lassen sich alle Funktionen komfortabel steuern. Der zusätzliche PIN-Code sorgt dafür, dass nur autorisierte Personen Zugriff auf den Roboter haben.
Vollautomatischer Mähbetrieb
Einmal programmiert, übernimmt der RRMA300 das Mähen eigenständig und kehrt nach getaner Arbeit selbstständig zur Ladestation zurück.
Kompakte und platzsparende Bauweise
Mit seinem schlanken Design ist der Mähroboter leicht zu transportieren, nimmt wenig Platz ein und lässt sich problemlos verstauen.
Kabellose Mähroboter im Test: Wer schafft den Traumrasen?
Frühling im Garten: IMTEST hat getestet, welche Mähroboter echte Helfer sind.
Mähroboter ohne Begrenzungskabel
Im Gegensatz zu Saugrobotern benötigten Mähroboter wie der Scheppach bei Aldi bisher Begrenzungskabel oder -draht, um sich im Garten orientieren zu können. Es kommen aber immer mehr Roboter auf den Markt, die ganz ohne Kabel oder Draht auskommen.
Relativ frisch hat Worx gleich mehrere Modelle mit diesem Merkmal auf den Markt gebracht. Auch Ecovacs und Husqvarna bieten Mähroboter ohne Kabel an. Allerdings sind viele der Modelle aktuell nicht einfach im Internet zu bekommen, sondern eher offline im Baumarkt und Fachhandel erhältlich. Preislich liegen die innovativen Gartenhelfer teilweise weit über ihren Schwestermodellen mit Kabeln zur Begrenzung.
Affiliate-Disclaimer
Die mit einem Stern (*) oder einem Einkaufswagen (🛒 ) gekennzeichneten Links sind s.g. Affiliate-Links. Bei Kauf über einen dieser Links erhält IMTEST vom Anbieter eine Provision. Die Auswahl der Produkte wird davon nicht beeinflusst, die Redaktion arbeitet zu 100% unabhängig. Weitere Infos zur redaktionellen (Test-)Arbeit und den journalistischen Standards finden Sie hier.