Veröffentlicht inNews

Ninja Crispi: Erste portable Heißluftfritteuse jetzt erhältlich

Die tragbare Heißluftfritteuse Ninja Crispi ist jetzt in Deutschland erhältlich. IMTEST verrät, was der Airfryer mitbringt.

Eine Person packt einen Behälter mit Essen in eine Handtasche. Im Küchenhintergrund steht der Deckel der neuen Ninja Crispi Heißluftfritteuse.
© Ninja

Ninja ist eine der beliebtesten Marken für Heißluftfritteusen. IMTEST hat bereits den Foodi FlexDrawer und die Double Stack XL getestet. Mit der neuen Crispi 4-in-1 präsentiert Ninja nun eine kompakte Heißluftfritteuse, die sich leicht transportieren lassen soll und damit gut ins Wohnmobil oder den Ferienbungalow passen könnte.

Ninja Crispi

Ninja Crispi

Ninja Crispi: Ausstattung, Design, Preis

Die Heißluftfritteuse Crispi 4-in-1 von Ninja ist ab sofort im deutschen Handel erhältlich.

Alleinstellungsmerkmale des Newcomers: Die Heißluftfritteuse ist tragbar und setzt auf ein Glasdesign, das den Garvorgang sichtbar macht.

Auch das Äußere bringt Abwechslung. Käufer haben die Wahl zwischen drei Farbvarianten: Stone, Blau und Grün.

Neben neuen Farben bringt Ninja den Mobil-Airfryer samt neuer Designelemente.

Das Kochsystem kombiniert die Glasschale mit einem 1700-Watt-Heizelement im Aufsatz, dem sogenannten PowerPod. Vier Temperaturstufen stehen zur Wahl, die bis zu 185 °C erreichen.

Ein neuer Temperatur-Rekord gelingt damit nicht. Zum Vergleich: Der große Bruder, die Ninja FlexDrawer, schafft mit bis zu 240 °C deutlich mehr Hitze.



Interessanter ist die Mobilität: Ein Deckel verspricht die Aufbewahrung der zubereiteten Speisen in der Schale und damit den sicheren Transport. Obendrein sollen rutschfeste Füße einen guten Stand garantieren.

Der Airfryer wird in Deutschland ab 179,99 Euro (UVP) angeboten

In den USA war das modulare Airfryer-System zum Marktstart so gefragt, dass es mehrfach ausverkauft war.

Ninja Crispi: Diese Funktionen bietet der Airfryer

Das Ninja CRISPi 4-in-1 übernimmt die Aufgaben einer Heißluftfritteuse und kann frittieren, braten, warmhalten und Reste aufwärmen.

Zwei personen haben zwei Glasschalen des Ninja Crispi auf einem Tisch stehen, darin ein Truthahn und Beilagen. Es dampft.
Familienessen aus der Heißluftfritteuse? Ninja verspricht einfache Aufbewahrung und Zubereitung mit dem Crispi PowerPod. © Ninja

Heiße Luft zirkuliert im Inneren, während die antihaftbeschichteten Crisper-Gittereinsätze die Verteilung der Heißluft unterstützen.

Ninja liefert die Crispi mit PFAS-freien CleanCrisp-Glasbehältern, die temperaturwechselbeständig sind und dank ihres transparenten Designs Einblick in den gesamten Garprozess bieten.

Ninja Crispi von oben
Das Gerät wird mit einem kleinen Bedienfeld auf der Oberseite gesteuert. © Ninja

Im Paket stecken zwei Behälter: ein großer 3,8-Liter-Behälter für Familiengerichte und ein 1,4-Liter-Behälter für Snacks oder kleine Portionen.

Der PowerPod erkennt automatisch den eingesetzten Behälter und passt die Temperatur an. So sollen sich komplette Hähnchen mit Gemüse oder kleine Mahlzeiten zubereiten lassen. Laut Ninja gelingt das schon in 15 Minuten.

Ninja Crispi 4-in-1: Reinigung und Handhabung

Zur Ninja Crispi 4-in-1 gehören spülmaschinengeeignete Glasbehälter, Adapter und Deckel. Hitzebeständige Füße schützen die Arbeitsfläche, und das stapelbare Design ermöglicht eine platzsparende Aufbewahrung.



Lieferumfang im Überblick

Im Lieferumfang des Ninja Crispi 4-in-1 enthalten sind ein 1700-Watt-PowerPod mit EU-Stecker, zwei CleanCrisp-Glasbehälter (1,4 L und 3,8 L), zwei antihaftbeschichtete Crisper-Gittereinsätze, ein PowerPod-Adapter und zwei Aufbewahrungsdeckel.

IMTEST hat den neuen Airfryer bereits beim Hersteller angefragt und wird die Ninja Crispi bald ausführlich testen.


Affiliate-Disclaimer

Die mit einem Stern (*) oder einem Einkaufswagen (🛒) gekennzeichneten Links sind s.g. Affiliate-Links. Bei Kauf über einen dieser Links erhält IMTEST vom Anbieter eine Provision. Die Auswahl der Produkte wird davon nicht beeinflusst, die Redaktion arbeitet zu 100 % unabhängig. Weitere Informationen zur redaktionellen (Test-)Arbeit und den journalistischen Standards finden Sie hier.

Eike ist Spiele- und Hardware-Redakteur aus Leidenschaft: Nach seinem abgeschlossenen Studium der Politikwissenschaft zog es ihn direkt zur Spieleredaktion...